Passo Zebru

mg!

Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

bei meiner diesjährigen Transalp wollte ich eigetnlich den Passo Zebru fahren - von Bormio nach St.Catarina-also Nord nach Süd.Jetzt zweifel ich aber etwas, weil fast jeder den Pass nur andersrum fährt. Macht das in meiner geplanten Richtung überhaupt Sinn ?
 
Nö!
Und warum nicht S-N? Willst Du weiter über den Gavia? Selbst dann kannst Du die Schleife Caterina - Zebru - Bormio einbauen. Fährst halt das Stück von Bormio nach Caterina 2x ;-) Oder 1x mit dem Bus
 
Macht wenig sinn, weil du den trail durchs valle di zebru praktisch hochschiebst- das dürften so um die 1500 hm sein; auf der anderen seite fährst du dann über die pizzini-hütte runter nach st. caterina auf einer breiten schotterpiste- nach pizzini- ohne jeglichen fahrtechnischen anspruch.
Kannst du auch bei achim zahn ortlerumrundung (mtbike trails) nachlesen.
bis man dieses jahr über den zebru-pass kommt, wird es eine weile dauern...
zebru-trail runter ist vom Feinsten!

Volkmar
 
Danke für die schnellen Antworten. Sowas hatte ich befürchtet ...

Rein theoretisch ist es ja kein Problem, richtigrum zu fahren - allerdings ist das dann psychologisch ungünstig auf nem Alpencross :-)
 
Das stimmt so nicht ganz, alternativ zu der Schotterpiste kann man auch auf Trails runterfahren, das hat Marco Toniolo auch mal in der Bike beschrieben. Man sieht´s ja auch auf der Karte.

Ok - man KANN auf Trails runter - aber macht es in der Richung Sinn - das ist ja nochmal was anderes :-)?
 
ICH möchte es nicht rauffahren bzw. schieben, ist ganz schön weit.... Lieber eine extra Tagestour draus machen, das hat ohnehin den Vorteil, dass du die Tour mit kleinem Gepäck fahren kannst.
 
Meinen Einschätzung (deckt sich sicher nicht mit vielen hier):
Im oberen Teil sehr schwierig, da haben wir geschoben, zudem musste man über ein Schneefeld. Dann kommt man zur Schlüsselstelle. Die sog. Kletterei sieht und klingt schlimmer als es ist, das empfand ich als easy.
Der Trail danach an sich ist nicht schwer, da keine Hindernisse im Weg. Für mich aber trotzdem mit Vorsicht zu genießen, da jeder Schlenker einen unkalkulierbaren Abflug bedeutet. Zudem ist der Weg wirklich sehr oft superschmal und hängt so bißchen in sich. Für mich alles andere als ein "Wohlfühltrail". Nochmal würde ich ihn wohl nicht fahren und als Tagestour lieber bis zur Pizzini Hütte, dann zu Fuß zur Paßhöhe und runterzu dann die Trails parallel zum Forstweg. Aber für manche hier ist der Zebru-Trail das Höchste schlechthin, da wirst du viele andere Meinungen hören bzw. lesen.
 
@ Pfadfinderin,
danke für die Beschreibung. Wie muss ich mir die Kletterei vorstellen?
  • seilgesichert?
  • Absturzgefahr?
  • senkrechte Kletterei?
  • ausgesetzt?
  • ??? ?
 
Das ist eine Felsstufe, die seilgesichert ist. Es finden sich auch Bilder davon im Netz. Aber wie gesagt, das ist nicht tragisch. Runterfallen sollte man aber nicht, das ist schon klar. Ich glaube, Carsten hat´s ganz gut fotografiert (ich glaub Frax 200X)
 
Wirklich sehr tolle Bilder! Ich hab die Kamera leider an der Steilstufe in den Rucksack gepackt, um sie nicht zu verlieren und war dann zu faul, sie wieder auszupacken.

Noch ein Tipp zum Bach: Wenn´s am Vortag oben geschneit hat (so wie bei uns), kann der Bach sehr viel Wasser führen und dann ist die Überquerung sehr heikel, weil es sehr reißend ist und man nicht sehen kann, wo man hinsteigt. Wie thof schon schreibt, hat man keine Chance, ohne Schuhe durchzukommen bzw. mit trockenen Füßen. Wenn man morgens im Rif. Pizzini startet, ist diese Querung sicher einfacher, da aus dem Gletscher noch nicht so viel Schmelzwasser nachgelaufen ist.
 
Kann den jemand was zu der Trail-Abfahrt sagen, die man nehmen kann, wenn man in Nord-Süd Richung fährt ?
 
Das würde ich mal so interpretieren, dass die Abfahrt auf der Süd-Seite auch durchaus lohnenswert ist ...

Meine geplate Nord-Süd Variane hat dann "nur noch" den Nachteil des Aufstiegs über den Trail ...
 
Zurück