Passt der Trainingspuls ?

Registriert
10. Juli 2023
Reaktionspunkte
16
Hallo ich bin jetzt ein paar Mal mit meinem Sigma Rox 4.0 mit Brustgurt gefahren. (Cube Nuroad Pro Gravelbike auf Asphalt Überland Stadt) Hab versucht den Puls nicht zu sehr zu beobachten um meine Gewohnheiten zu testen was könnt ihr mir für diese Werte an Tipps geben? Bin 24 männlich wiege 81kg bin 184cm Groß und eher der Durchschnittslappen von der Figur . 8-)
Fahr ich zu schnell? Hab nen Ruhepuls von 70-75 also eher hoch.
Komm auch mit 120 er Puls nicht vorran ;-)
Fühlte mich aber gut natürlich war da mal ein kleines Bergchen an dem ich mich abstrampelte da ließ ich mich von einem Ebike Opa beeinflussen… aber beim zweiten Anstieg blickte ich mehr auf die Pulsuhr.
Würdet ihr sagen sowas ist gar gefährlich oder hättet ihr Vorschläge? Bei uns kommen immer Hügel von daher funktioniert das bei mir mit Puls max 130 nicht sonst schieb ich die Hälfte. Aber ich fühlte mich auf der ganzen Fahrt gut natürlich schauffte ich am Berg schon gut.
Hoffe auf Paar Tipps LG Jonas aus dem Herzen Oberbayerns
IMG_4167.png
IMG_4166.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich bin jetzt ein paar Mal mit meinem Sigma Rox 4.0 mit Brustgurt gefahren. (Cube Nuroad Pro Gravelbike auf Asphalt Überland Stadt) Hab versucht den Puls nicht zu sehr zu beobachten um meine Gewohnheiten zu testen was könnt ihr mir für diese Werte an Tipps geben? Bin 24 männlich wiege 81kg bin 184cm Groß und eher der Durchschnittslappen von der Figur . 8-)
Fahr ich zu schnell? Hab nen Ruhepuls von 70-75 also eher hoch.
Komm auch mit 120 er Puls nicht vorran ;-)
Fühlte mich aber gut natürlich war da mal ein kleines Bergchen an dem ich mich abstrampelte da ließ ich mich von einem Ebike Opa beeinflussen… aber beim zweiten Anstieg blickte ich mehr auf die Pulsuhr.
Würdet ihr sagen sowas ist gar gefährlich oder hättet ihr Vorschläge? Bei uns kommen immer Hügel von daher funktioniert das bei mir mit Puls max 130 nicht sonst schieb ich die Hälfte. Aber ich fühlte mich auf der ganzen Fahrt gut natürlich schauffte ich am Berg schon gut.
Hoffe auf Paar Tipps LG Jonas aus dem Herzen Oberbayerns
Du bist glaub ich im falschen Unterforumg gelandet, eher hier lang:
https://www.mtb-news.de/forum/f/fitness-und-training-rund-um-den-biker.43/
 
Hallo ich bin jetzt ein paar Mal mit meinem Sigma Rox 4.0 mit Brustgurt gefahren. Hab versucht den Puls nicht zu sehr zu beobachten um meine Gewohnheiten zu testen was könnt ihr mir für diese Werte an Tipps geben? Bin 24 männlich wiege 81kg bin 184cm Groß und eher der Durchschnittslappen von der Figur . 8-)
Fahr ich zu schnell? Hab nen Ruhepuls von 70-75 also eher hoch.
Komm auch mit 120 er Puls nicht vorran ;-)
Fühlte mich aber gut natürlich war da mal ein kleines Bergchen an dem ich mich abstrampelte da ließ ich mich von einem Ebike Opa beeinflussen… aber beim zweiten Anstieg blickte ich mehr auf die Pulsuhr.
Würdet ihr sagen sowas ist gar gefährlich oder hättet ihr Vorschläge? Bei uns kommen immer Hügel von daher funktioniert das bei mir mit Puls max 130 nicht sonst schieb ich die Hälfte. Aber ich fühlte mich auf der ganzen Fahrt gut natürlich schauffte ich am Berg schon gut.
Hoffe auf Paar Tipps LG Jonas aus dem Herzen Oberbayerns Anhang anzeigen 2150574Anhang anzeigen 2150573
Oje mmhh dann muss ich mich wohl an einen Moderator melden. Vielen Dank für den Hinweis ;-)
 
Bin kein Spezialist, aber gefährlich ist das meines Erachtens nicht. Ob du mit dem Durchschnittspuls 3-4 h rumfahren willst/kannst ist dann aber sicher nochmal was anderes. Wie regelmäßig fährst du denn diese Strecke?
 
Bin kein Spezialist, aber gefährlich ist das meines Erachtens nicht. Ob du mit dem Durchschnittspuls 3-4 h rumfahren willst/kannst ist dann aber sicher nochmal was anderes. Wie regelmäßig fährst du denn diese Strecke?
Nicht regelmäßig fahre oft verschiedene Strecken welcher Puls im Durchschnitt ist anzustreben?
 
Nicht regelmäßig fahre oft verschiedene Strecken welcher Puls im Durchschnitt ist anzustreben?
Grundsätzlich natürlich weniger Puls bei gleicher Geschwindigkeit auf gleicher Strecke :-) das wird sich bei regelmäßigen Training von selbst einstellen.
Ansonsten, was ist dein Ziel? Längere Strecken? Bestzeiten knacken?
Beschwerden hast du ja keine oder?

Ein gute Einstieg zum stöbern ist sicher auch dieser Thead: https://www.mtb-news.de/forum/t/fragen-zu-ga1-und-ga2.957197/unread
 
Grundsätzlich natürlich weniger Puls bei gleicher Geschwindigkeit auf gleicher Strecke :-) das wird sich bei regelmäßigen Training von selbst einstellen.
Ansonsten, was ist dein Ziel? Längere Strecken? Bestzeiten knacken?
Beschwerden hast du ja keine oder?

Ein gute Einstieg zum stöbern ist sicher auch dieser Thead: https://www.mtb-news.de/forum/t/fragen-zu-ga1-und-ga2.957197/unread
Nö Beschwerden nicht ausser dass ich natürlich mal ausser Atem bin am Ende des Anstiegs was ich aber diese Woche mit dem Pulsmesser besser hinbekommen habe langsam und hohe Trittfrequenz. Mein Ziel wär längere Strecken bin zurzeit so bei 60 km am Stück mit Pause bei der Hälfte, möchte aber effizienter werden mit weniger Puls und natürlich mehr Ausdauer. Was würdest du sagen wär zb für die angegebene Tour ein ordentlicher Pulsschnitt ca?
 
Puh meines Wissens ist das sehr individuell mit dem Puls, hast du mal deinen Ruhepuls und Maximalpuls bestimmt?

Hier mal eine ähnlich lange Gravelrunde von mir allerdings mit mehr Höhenmeter, ca. 50% Schotteranteil

1000001522.png


1000001524.png


Bin allerdings bald schon 40. Mein Maximalpuls ist 186.
 
Du bist ja jung und gesund?
Zwischen den Zeilen lese ich das du noch nicht soviel gefahren bist bzw auch gerade erst anfängst, da würde ich tatsächlich einfach fahren, möglichst viel, möglichst oft.
Wenn du merkst heute sind die Beine gut, gibt ruhig ordentlich Gas, so dass du oben am Berg fast umkippst.
Wenn du merkst heute geht nix, fahr gemütlich und mach ggf. nächsten Tag(e) mal ne Pause.

So lernst du dich und deinen Körper kennen, mach das ein paar Monate, dann merkst du selber das plötzlich viel mehr geht.
Erst dann würd ich mir Gedanken machen, was ich erreichen will und ggf. "speziell" dafür trainieren. Zwischenzeitlich kann man sich auch etwas Theorie anlesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr ich zu schnell? Hab nen Ruhepuls von 70-75 also eher hoch.
Komm auch mit 120 er Puls nicht vorran ;-)
Fühlte mich aber gut natürlich war da mal ein kleines Bergchen an dem ich mich abstrampelte da ließ ich mich von einem Ebike Opa beeinflussen… aber beim zweiten Anstieg blickte ich mehr auf die Pulsuhr.
Würdet ihr sagen sowas ist gar gefährlich oder hättet ihr Vorschläge? Bei uns kommen immer Hügel von daher funktioniert das bei mir mit Puls max 130 nicht sonst schieb ich die Hälfte. Aber ich fühlte mich auf der ganzen Fahrt gut natürlich schauffte ich am Berg schon gut.
Hoffe auf Paar Tipps LG Jonas aus dem Herzen Oberbayerns
Hat Dir jemand empfohlen, nicht über 130 Puls zu kommen? Wenn es Dein Kardiologe war, würde ich das ernst nehmen. Ansonsten ist beim Radfahren die grösste Gefahr für Dein Herz ein abbiegender LKW. Kein Scherz. Wenn Dein Herz normal gesund ist, kannst Du eigentlich Gas geben, bis Du nicht mehr kannst. Da geht nix kaputt, irgendwann kriegst Du entweder nicht mehr genug Luft, oder die Beine tun so höllisch weh, dass Du von alleine den Wunsch verspürst, langsamer zu machen. Und dann geht das auch wieder weg. Aber dadurch lernst Du kennen, wo die Grenzen sind. Deine eigene Maximale Herzfrequenz zu kennen ist ziemlich hilfreich, wenn Du über Training für bessere Fitness nachdenkst. Und natürlich zu wissen, was Du erreichen willst - knackige Sprints oder lange gleichmässige Ausfahrten?
 
Hat Dir jemand empfohlen, nicht über 130 Puls zu kommen? Wenn es Dein Kardiologe war, würde ich das ernst nehmen. Ansonsten ist beim Radfahren die grösste Gefahr für Dein Herz ein abbiegender LKW. Kein Scherz. Wenn Dein Herz normal gesund ist, kannst Du eigentlich Gas geben, bis Du nicht mehr kannst. Da geht nix kaputt, irgendwann kriegst Du entweder nicht mehr genug Luft, oder die Beine tun so höllisch weh, dass Du von alleine den Wunsch verspürst, langsamer zu machen. Und dann geht das auch wieder weg. Aber dadurch lernst Du kennen, wo die Grenzen sind. Deine eigene Maximale Herzfrequenz zu kennen ist ziemlich hilfreich, wenn Du über Training für bessere Fitness nachdenkst. Und natürlich zu wissen, was Du erreichen willst - knackige Sprints oder lange gleichmässige Ausfahrten?
War noch nie beim Kardiologen alles funktioniert bei meiner Pumpe. ;-) ja auf Dauer brauch ich lange Ausfahrten mein Ziel wären dieses Jahr 100km dabei muss ich halt mir die Kräfte einteilen.
 
Mit nem Gravelbike auf Asphalt über den Tag verteilt auf jeden Fall machbar.

Versteh trotzdem noch nicht den Sinn den Threads. Irgendjmd hat ihm gesagt, dass der Puls nicht über 130 sein darf und er hat jetzt Bedenken?
 
Mit nem Gravelbike auf Asphalt über den Tag verteilt auf jeden Fall machbar.

Versteh trotzdem noch nicht den Sinn den Threads. Irgendjmd hat ihm gesagt, dass der Puls nicht über 130 sein darf und er hat jetzt Bedenken
Ein Bekannter meinte der Puls soll am Anfang unbedingt unter 130 max 140 bleiben aber ich finde diese Aussage äusserst sinnfrei darum wollte ich in die Runde Fragen was ihr meint wo man am Anfang sein sollte mit dem Puls.
SG und schönen Feiertag.
PS: irgendwie gibt es zwei Arten von Aussagen:
Einfach fahren und den Puls nicht überbewerten und ab 160 Durschnitt ist Herzinfarkt vorprogrammiert.
Ich bin kerngesund und hab eigentlich nur Angst mir irgendwas aufzuarbeiten was ich später mal bereue.
 
Ein Bekannter meinte der Puls soll am Anfang unbedingt unter 130 max 140 bleiben aber ich finde diese Aussage äusserst sinnfrei darum wollte ich in die Runde Fragen was ihr meint wo man am Anfang sein sollte mit dem Puls.
SG und schönen Feiertag.
PS: irgendwie gibt es zwei Arten von Aussagen:
Einfach fahren und den Puls nicht überbewerten und ab 160 Durschnitt ist Herzinfarkt vorprogrammiert.
Ich bin kerngesund und hab eigentlich nur Angst mir irgendwas aufzuarbeiten was ich später mal bereue.
Ist nicht verkehrt vorher zu fragen. :) Dann ist natürlich die richtige Adresse der Arzt, und nicht das Internetforum - da kriegste halt jede Menge Antworten, und musst Dir selbst ein Bild machen. :ka:Früher ist man einfach losgezogen und ist gefahren. Beim Laufen oder Fussball holt man sich Verletzungen, wenn man durch Erschöpfung unkonzentriert wird. Da ist Radfahren auch so mit das harmloseste, was man machen kann. Wenn es nicht mehr geht, bleibt Dein Körper von alleine stehen. Fitter wirst Du durch die hohen Belastungen. Ausdauernder durch die niedrigen.
So und zu Deinen Touren:
Das klingt so als würdest Du einfach fahren, wie es sich nach "Sport" anfühlt. In der Regel wirst Du da im oberen aeroben Bereich unterwegs sein. 60km klingt für mich nach "relativ wenig Fett verbrannt, Kohlehydratspeicher leer, Körper erschöpft/kann nicht mehr/macht keinen Spaß/Wade zwickt". Da helfen 2 Dinge: a) langfristig Ausdauertraining, aber bei 2 Zacken weniger Intensität, und b) kurzfristig während der Tour ordentlich Kohlehydrate futtern.
a) solltest Du natürlich immer machen, kann nie zuviel sein, aber das wirkt eher langfristig.
b) hilft Dir erstmal doppelt, einmal kommst Du weiter, und weil das Fahren dann einfach mehr Spaß macht, und mehr Spaß bedeutet Du fährst öfter, was wiederum relativ schnell fitter macht.
Man macht sich immer nicht so recht klar, was für irre Mengen an Energie bei längeren Touren draufgehen. Wenn ich meine 100km Ausdauerrunde fahre, dann brenne ich da rund 3000kcal ab. Oder 300kcal pro 10km. Das bedeutet, mit einem belegten Brötchen kommst Du gute 11km weit. Ok mit dem Gravel vielleicht 15km. Man sieht immer mal die Sportler mit ner Banane in der Trikottasche - die bringt mich wahnsinnige 4km weit. Für die 100km Tour müsste ich 25 Bananen mitschleppen.
So, jetzt hast Du, wenn Du startest, in Deinem Körper (nur) um die 1500kcal Kohlehydrate gespeichert, die Du verballern kannst, und wenn Du langsam genug fährst, kommen noch ein paar kcal aus Körperfetten dazu. Daran kannst Du schön ablesen, warum es dann bei 60km ungemütlich wird.
Da es ein bisschen dauert, bis frischer Brennstoff im Bein ankommt, ist rechtzeitiges nachfuttern total sinnvoll. Wenn Du eine längere Tour machst, experimentiere mal damit herum, aber nicht geizen mit den Kohlehydraten*. Eine 250g Tüte Gummibärchen - igitt, böse schlechte Ernährung - hat 800kcal. Das könnte gerade so reichen, um Dich über die 100km zu bringen. Weiterer Vorteil: Hinterher weniger Hunger und Regeneration geht schneller.
*) Fette im Essen bringen Dir unterwegs nichts; Dein Körper hat mehr davon gespeichert, als Du in Wochen verradeln kannst, und mehr als Deine Muskulatur verarbeiten kann; mehr davon machen keinen Unterschied. Für KH gibt es sicher bessere Energieträger als Gummibärchen, das war jetzt nur ein Beispiel. Und es gibt Grenzen wie viel KH Du pro Stunde aufnehmen kannst - viel mehr als 60-80g KH/h wird das am Anfang nich sein. Also nicht die ganze Tüte auf einmal essen!

Aber Vorsicht - am Ende macht das Spaß und Du kommst nicht mehr davon los. Am Anfang fährt man noch, wenn man Lust hat und bei schönem Wetter. Im Endstadium wirst Du Dir sagen - "leichter Nieselregen bei 2 Grad, ach für 2 Stunden geht das schon":spinner:. Du bist gewarnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gehe ja nun auf die 60 zu und nach Corona hatte ich angefangen mit Pulsmesser zu fahren und war beunruhigt dass mein Puls immer so hoch war trotz gutem Training. Ich schaffe immer noch einen max Puls von über 190. Bin dann zum Kardiologen der hat ein Belastungs EKG gemacht und meinte nur zu mir ich wäre ein Mensch der generell einen hohen Puls hat, ich soll den Pulsmesser weglegen der würde mich verrückt machen und nach Gefühl fahren.
Will damit sagen nicht verrückt machen. Puls ist sehr individuell und kann nur per Belastung ermittelt werden, die ganzen Fausformeln taugen übehraupt nichts.
 
ich gehe ja nun auf die 60 zu und nach Corona hatte ich angefangen mit Pulsmesser zu fahren und war beunruhigt dass mein Puls immer so hoch war trotz gutem Training. Ich schaffe immer noch einen max Puls von über 190. Bin dann zum Kardiologen der hat ein Belastungs EKG gemacht und meinte nur zu mir ich wäre ein Mensch der generell einen hohen Puls hat, ich soll den Pulsmesser weglegen der würde mich verrückt machen und nach Gefühl fahren.
Will damit sagen nicht verrückt machen. Puls ist sehr individuell und kann nur per Belastung ermittelt werden, die ganzen Fausformeln taugen übehraupt nichts.
Hab ich auch gehört dass es Hochpulser gibt, ich fühle mich bei 140-150 pudelwohl ab 160 gehts stärkere Schnaufen los. Das beste ist wohl für mich einfach zu fahren und meinen Körper erst mal kennenlernen wie er auf solche Belastungen reagiert.
 
Danke Leute bin euch sehr dankbar, ich experimentiere zurzeit mit der Pulsmessung wie ich es einstelle aber geb auch gern gas wenn ich nen guten Tag hab
Wenn Du aus Pulswerten keine Schlüsse ziehen kannst, dann brauchst Du ihn auch nicht messen. Fahr erstmal ohne und höre auf den Körper.
Dann les Dich mal ein in Herzfrequenzzonen und Training der Grundlagenausdauer.

Wenn Du das getan und verstanden hast , nimm den pulsmesser wieder her.
Ermittle Deine maximale Herzfrequenz, berechne Deine Zonen und es kann losgehen.
 
darum wollte ich in die Runde Fragen was ihr meint wo man am Anfang sein sollte mit dem Puls.
Der Puls korreliert ja quasi direkt mit deiner gefühlten Anstrengung.
Wenn es dir zu anstrengend ist, dann mach einfach lockerer, dann geht auch der Puls wieder runter.
In welchem Bereich du dich wohlfühlst, spürst du als gesunder Mensch ja selbst.

Und gerade auch mal richtig anstrengende Intervalle, also hoher Puls, machen einen erst wirklich fit. Sonst trainiert man nur Grundlage.

Ich finde den Puls vor allem interessant, wenn man zb immer niedrigeren Ruhepuls bekommt und dadurch einen gewissen Trainingserfolg ablesen kann.

Das mit den Pulszonen macht die Apple Watch automatisch, das ist halt nice to know.
 
Das beste ist wohl für mich einfach zu fahren und meinen Körper erst mal kennenlernen wie er auf solche Belastungen reagiert.
Auf jeden Fall der richtige Ansatz.

Ein Bekannter meinte der Puls soll am Anfang unbedingt unter 130 max 140 bleiben aber ich finde diese Aussage äusserst sinnfrei
Hast du richtig erkannt, die Aussage ist sinnfrei. Das mit dem "Durchschnittspuls" ist so ähnlich wie die "Durchschnittsgröße". Es bringt dir nichts, die Klamotten zu kaufen, die dem "Durchschnittsmensch" passen, du musst deine Größe messen und individuell danach die Klamotten kaufen. Genauso ist das mit dem Puls: Ohne eine fundierte Messung sind Pauschalaussagen über Pulsintervalle sinnlos. Die beste Messung, die ich kenne, ist mit Laktatmessung, da bekommst du eine recht genaue Auswertung über deine Pulsschwellen. Es gibt noch andere Möglichkeiten, die aber nicht so genau sind und die ich auch nicht angewendet habe.

Wenn du fit bist, fahr einfach, es sei denn, du schießt dich jedes Mal nach ein paar Minuten durch Überanstrengung raus, Da kann ein Pulsmesser helfen, nach dem zu fahren. Aber auch da musst du deine Grenzen selbst bestimmen.
 
Zurück