- Registriert
- 31. Mai 2003
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute!
Ich hab einige Fragen zum Training nach Herzfrequenz.
Falls einige Fragen doof sein sollten, bitte nicht schimpfen.
In anderen Themen hab ich keine konkreten Antworten auf meine Fragen gefunden.
Zu meiner Person:
27 Jahre; 82kg (ja,ja könnte weniger sein); Fahrleistung ca. 2000km/Jahr; fahre seit 6 Jahren
Ich stufe mich nicht als absoluten Freak ein, bin aber auch kein Anfänger mehr.
Mit meinen Freunden fahre ich oft Touren so um die 50km.
Ich will mich ja nicht loben, aber im Vergleich zu ihnen bike ich recht gut,
was sich vor allem an den Bergen bemerkbar macht.
Einer meiner Freunde berichtete mir, daß er bei manchen Anstiegen einen maxPuls von 196 erreicht
und er zur Wahrung der Gesundheit an der Stelle gemäßigter fährt also sich nicht mehr auspowert.
Da ich ihm (trotz seines 2300 Hightech-Bikes) am Berg davon fahre, wurde ich Neugierig,
welchen Puls ich wohl habe und kaufte mir eine Pulsuhr.
Die Einstellungen der Uhr:
220 - 27 (mein Alter) = 193
gewählte Trainingsform: Maximalbelastung
HI = 193 x 0,95 = 183
Lo = 193 x 0,80 = 154
Ich versuchte also meinen Trainingspuls zwischen 154 und 183 zu halten.
Meine erste Tour:
Fahrrad: Trekkingrad
Strecke: 61,5 km Landstraße (bergig wäre übertrieben, aber hügelig)
Speed: 28,7 km/h im Schnitt
Puls: 148 im Schnitt und 175 Puls max
Meine zweite Tour:
Fahrrad: Mountainbike
Strecke: 25,6 km Waldweg (davon ca 6 km Anstieg)
Speed: 19,1 km/h im Schnitt
Puls: 150 im Schnitt und 176 Puls max
Ich muß dazu sagen, daß ich keineswegs spazieren gefahren bin,
sondern versucht habe an meine Leistungsgrenze zu gelangen.
Meine Frage:
Ist der Puls nicht zu niedrig?
Ich liege ja im Schnitt unter meiner Trainingsvorgabe.
Bei Puls max hab ich getreten was das Zeug hielt, über 176 komme ich nicht.
Und selbst die waren am Ende eines 4km Anstieges.
Auch bei den Abfahrten hab ich mich nicht bloß rollen lassen,
sondern hab versucht Tempo zu machen.
Oder war schlicht und einfach die Strecke zu kurz, um einen höheren Puls zu erreichen?
Was bedeutet das Nichterreichen meiner Trainingsvorgabe?
Kann ich daraus schließen, daß ich durchtrainiert bin,
da mein Herz an der Leistungsgrenze nicht so oft schlagen muß?
Oder muß ich schlußfolgern daß mein Herz nicht in der Lage ist höher zu schlagen,
und mir eine künftige Steigerung meiner Leistungsfähigkeit dadurch verwehrt bleibt?
Wie muß ich mein Training gestalten, daß ich in der Lage bin mein Herz
in Extremsituationen (lange Anstiege oä) höher schlagen zu lassen?
Nun gut das waren sehr viele Fragen.
Wie gesagt, falls einige davon doof sein sollten nicht böse sein,
aber bekanntlich gibt es nur doofe Antworten
Hoffe ihr könnt mir helfen,
wadenkrampf
Ich hab einige Fragen zum Training nach Herzfrequenz.
Falls einige Fragen doof sein sollten, bitte nicht schimpfen.
In anderen Themen hab ich keine konkreten Antworten auf meine Fragen gefunden.
Zu meiner Person:
27 Jahre; 82kg (ja,ja könnte weniger sein); Fahrleistung ca. 2000km/Jahr; fahre seit 6 Jahren
Ich stufe mich nicht als absoluten Freak ein, bin aber auch kein Anfänger mehr.
Mit meinen Freunden fahre ich oft Touren so um die 50km.
Ich will mich ja nicht loben, aber im Vergleich zu ihnen bike ich recht gut,
was sich vor allem an den Bergen bemerkbar macht.
Einer meiner Freunde berichtete mir, daß er bei manchen Anstiegen einen maxPuls von 196 erreicht
und er zur Wahrung der Gesundheit an der Stelle gemäßigter fährt also sich nicht mehr auspowert.
Da ich ihm (trotz seines 2300 Hightech-Bikes) am Berg davon fahre, wurde ich Neugierig,
welchen Puls ich wohl habe und kaufte mir eine Pulsuhr.
Die Einstellungen der Uhr:
220 - 27 (mein Alter) = 193
gewählte Trainingsform: Maximalbelastung
HI = 193 x 0,95 = 183
Lo = 193 x 0,80 = 154
Ich versuchte also meinen Trainingspuls zwischen 154 und 183 zu halten.
Meine erste Tour:
Fahrrad: Trekkingrad
Strecke: 61,5 km Landstraße (bergig wäre übertrieben, aber hügelig)
Speed: 28,7 km/h im Schnitt
Puls: 148 im Schnitt und 175 Puls max
Meine zweite Tour:
Fahrrad: Mountainbike
Strecke: 25,6 km Waldweg (davon ca 6 km Anstieg)
Speed: 19,1 km/h im Schnitt
Puls: 150 im Schnitt und 176 Puls max
Ich muß dazu sagen, daß ich keineswegs spazieren gefahren bin,
sondern versucht habe an meine Leistungsgrenze zu gelangen.
Meine Frage:
Ist der Puls nicht zu niedrig?
Ich liege ja im Schnitt unter meiner Trainingsvorgabe.
Bei Puls max hab ich getreten was das Zeug hielt, über 176 komme ich nicht.
Und selbst die waren am Ende eines 4km Anstieges.
Auch bei den Abfahrten hab ich mich nicht bloß rollen lassen,
sondern hab versucht Tempo zu machen.
Oder war schlicht und einfach die Strecke zu kurz, um einen höheren Puls zu erreichen?
Was bedeutet das Nichterreichen meiner Trainingsvorgabe?
Kann ich daraus schließen, daß ich durchtrainiert bin,
da mein Herz an der Leistungsgrenze nicht so oft schlagen muß?
Oder muß ich schlußfolgern daß mein Herz nicht in der Lage ist höher zu schlagen,
und mir eine künftige Steigerung meiner Leistungsfähigkeit dadurch verwehrt bleibt?
Wie muß ich mein Training gestalten, daß ich in der Lage bin mein Herz
in Extremsituationen (lange Anstiege oä) höher schlagen zu lassen?
Nun gut das waren sehr viele Fragen.
Wie gesagt, falls einige davon doof sein sollten nicht böse sein,
aber bekanntlich gibt es nur doofe Antworten

Hoffe ihr könnt mir helfen,
wadenkrampf