Passt die Rahmengröße?

Ist zwar keine hilfreiche Antwort aber das liegt ganz einfach daran, das ich beim fahren niemanden habe der fotografiert und ich Einstellungen halt in Zeitlücken mache wo ich kinderfrei bin.
 
Versteh mich bitte nicht falsch. Ich will eigentlich überhaupt nix umbauen und auch gar nix sägen. Ich bin Anfänger und habe nicht vor extreme Trails zu fahren sondern einfach viel ins Gelände im Wald. Ich will nur richtig darauf sitzen und habe das Gefühl, das der Verkäufer hier nicht alles berücksichtigt hat. Das der Sattel runter muss wurde mir hier empfohlen und wollte es einfach ausprobieren und habe dabei gemerkt das er nicht weiter runter geht. So kam das Thema kürzen.

Es ist ein Bike um die 900€, kein highendbike.

Trotzdem danke dir für den Hinweis.
 
Wenn du die Sattelstütze absägen willst, dann musst du immer beachten, daß das versenkte Rohrstück bei richtiger Satteleinstellung allermindestens 10 cm sein muss (eher länger), sonst wird die Belastung am Rahmen zu groß.

Eine etwas größere Bremsscheibe zu montieren sollte auch kein Problem sein. Du würdest dann dafür z.B. eine 180er Scheibe benötigen und einen Adapter zwischen Gabel und Bremssattel, um den größeren Radius der Scheibe auszugleichen. Alles machbar.
 
Dann fahr doch erstmal zwei, drei Runden.

Und die Zeiten, dass man auf dem MTB wie auf einer Streckbank liegt, sind vorbei.

Die Arme sollten nicht durchgestreckt sein, die Arme auch Unebenheiten mit abfedern sollen. Das funktioniert besser, wenn sie leicht gebeugt sind.

Einen kürzeren Vorbau bekommst du doch sicherlich im Tausch kostenlos bei deinem Händler?

Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass ein Lenker mit so 15mm Rise eine Anschaffung wäre.
 
Sorry, das ich immer wieder frage aber wie bekommt man es denn hin das man mit gebeugten Armen aber dennoch nach vorne geneigt sitzt? So von der Logik her müsste doch dann der Lenker deutlich höher sein als der Sattel oder nicht?
Dafür müsste ja der Sattel zwingen runter was mir geht wenn ich wenige cm entferne. Nur sieht es für mich sonst immer aus als wären die Sattel fast schon höher als der Lenker.

Wie ihr ja alle sagt werde ich erstmal öfters fahren und dann schauen.

Allen danke und noch einen schönen Sonntag.
 
Ich werfe mal noch "zu breiter Lenker" in den Raum - wenn ich nicht falsch liege, dann streckt dass die Arme und führt zur gebuckter Haltung...
 
Auch das hatte ich schon überlegt. Zum Vergleich mit den Cube Bikes der gleichen Preisklasse ist der Lenker schon breiter (Cube passte aber gar nicht da das kompakte M schon die Überstandshöhe des ML von Trek hat). Denke wenn ich überhaupt was ändern würde dann wohl 15mm rise.

Wichtig war mir erstmal raus zu finden ob ich die richtige Wahl von der Rahmengröße gewählt habe. Da hatte ja zum Glück keiner was gegenteiliges gesagt 😉
 
Hi playray!
Ich verstehe im Moment zugegebener Maßen noch nicht wirklich, wo das Problem mit den Armen ist? Du kannst am Cockpit soviel ändern wie Du willst und es so nahe zu Dir ran bauen, wie nur irgend möglich: Wenn Du die Gelenke Deines Körpers nicht nutzt, sitzt Du (auch) auf nem MTB irgendwann wie auf nem Hollandrad:ka:
 
Hi,

ja genau das lerne ich gerade. Bisher hatte ich nicht wirklich viel Ahnung und halt gar keine Erfahrung und habe mich beim Kauf daher auf die Beratung der Verkäufer verlassen. Und das war nicht einfach, viele wollten auch einfach nur verkaufen und wenn eins nicht gepasst hat, sollte ich die nächste Größe nehmen, selbst wenn die Überstandshöge höher war als meine Schrittlänge.

Und da ich gelesen habe das es ganz wichtig ist die richtige Rahmengröße zu wählen, war ich jetzt verunsichert ob M oder die gekaufte Größe ML besser gewesen wäre. M sagten 3 Händler das es zu kompakt sei, auch wenn es sich bequemer als ML angefühlt hat. Aufgrund der fehlenden Erfahrung kann ich alleine auch nur schwer einschätzen ob es gut passt und daher habe ich mich hier angemeldet. Genau um solche guten Ratschläge von allen zu erhalten.
 
Mit der Größe des Bikes scheinst Du, übereinstimmende Meinung, ja schonmal alles richtig gemacht zu haben. Darüber würde ich mir an Deiner Stelle nicht weiter den Kopf zerbrechen.
Sollte sich die Sattelhöhe als unbequem erweisen: entweder abschneiden, wie schon vorgeschlagen, oder die Sattelstütze gegen eine andere, kürzere tauschen. Die sind nicht teuer und so ein Tausch ist auch für Ungeübte leicht zu machen. Dauert auch nur ein paar Minuten.
Und wenn Du Dich nach ein paar Mal fahren immer noch nicht richtig wohl fühlst, kannst Du immer noch über einen anderen Lenker oder ggf. anderen Vorbau nachdenken. Bei den Lenkern könntest Du Dir mal die von SQlab anschauen, die haben auch Modelle mit Backsweep, welche ich meinerseits sehr angenehm finde. Ist aber Geschmackssache und muß jeder für sich herausfinden.
Du bist übrigens nicht alleine: Feintuning gehört dazu;)
 
Hi playray, ich bin hier drüber gestolpert, und habe noch ne kleine Anmerkung: Probier mal bitte, wie es sich anfühlt, wenn du die Sattelnase, also nur den Sattel vorne etwas absenkst. So n paar Millimeter. Hat den Effekt, dass dann deine Hüfte nach vorne kippt und der "Buckel" am unteren Rücken gerade wird. Dadurch hast du wahrscheinlich mit sitzen und Rücken weniger Probleme
 
Auch ein guter Punkt. Das Marlin hat aber einen Lenker mit 720mm Breite. Schmäler würde ich es nicht haben wollen
Jo kommt halt immer drauf an, wie breit die Schulter und lang die Arme sind. Ich fahre mit dem 680mm und bin super zufrieden damit.

Wenn zufällig irgendwo nen Lenker rumliegt der schmaler ist, würde ich auf jeden Fall als testen ob es damit besser geht.
 
Bin vorm Trek ein Cube Acid mit 680mm und deutlich mehr rise in größe l Probe gefahren. Das war bequem, nur leider zu hoch.

Muss man eigentlich beim Lenker auf bestimmte kompatible Marken achten oder geht jede Marke mit dem gleichen Umfang?
 
Zurück