passt eine fox talas 36 r in mein cube stereo 2008?

cybal

Bergziege
Registriert
10. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
sterzing - südtirol - italien
hallo,
habe eine frage, nachdem ich meine ausgelutschte pike wechseln möchte. hätte ein angebot erhalten für eine:
Fox F 36 TALAS R

Federweg: 100-130-160 mm
Schaftdurchmesser: Konisch 1 1/8" oben bis 1,5" unten

und nun meine frage: passt die gabel überhaupt in mein bike (cube stereo 2008!) ? das mit der konischen gabel macht mir schon so meine sorgen.. bzw. mit welchem aufwand/kosten?

müsste mich relativ kurzfristig entscheiden.. habt ihr antworten/tipps für mich? danke vielmals

p.s. wer kennt die gabel? erfahrungen?
 
ich auch grad an dem thema dran. geometriemaessig sollte das ganze gehen. lenker kriegst ca 2cm
weiter runter, sattel (zumindest ich 2-3cm) weiter vor, lenkwinkel enspricht dann dem vom fritzz.
soweit die theorie....
du hast schon ein 1.5" steuerrohr, da passt ein steuersatz fuer die komische gabel rein. (funzt bei mir
leider nicht da 2006er baujahr). ausser einem passenden steuersatz der oben moeglichst nicht so
einen turm wie der originale fsa orbit hat brauchst nix.
 
ne pike nach einem jahr ausgelutscht?!? was ist denn daran kaputt? wie macht sich das bemerkbar? ist doch eigentlich die sorglosgabel überhaupt.
 
ne pike nach einem jahr ausgelutscht?!? was ist denn daran kaputt? wie macht sich das bemerkbar? ist doch eigentlich die sorglosgabel überhaupt.

ausgelutscht ist jetzt übertrieben. läuft ganz gut, aber man hat halt so eine vorstellung. d.h. sie ist eher in meinem hirn ausgelutscht und man will was neues.. mit dickeren rohren und mehr federweg..

gabel ist technisch (wieder) top, u-turn war vor 1 monat drüber, mußte zum service.. dann macht man sich halt seine gedanken..
eurobike und winter stehen vor der tür, man will immer mehr.. :D
 
ich könnte mir aber vorstellen, dass du vom ansprechverhalten der talas gegenüber der pike enttäuscht sein wirst. geht doch nichts über stahlfeder ;)
 
schau auch grad nach einer lyrik. allerdings die u-turn, weil stahlfeder. 2 kollegen, mit denen ich oefter
fahre, haben die und schwoeren drauf.
 
Ich habe eine 36 Talas (2008) durch eine Pike ersetzt. Die Stahlfeder ist um Welten besser.

Für die konischen Gabelschäfte gibts inzwischen auch passende Steuersätze, nur kann man zumindest unten kein integriertes Lager einbauen. An dieser Stelle wird die Bauhöhe daher größer.
 
Halli hallo! Ich hab eine fox 36 rc2 van in meinem stereo! fährt sich einfach nur geil. super steif un top ansprechverhalten. Ich rate dir auf das Talas system zu verzichten gerade bei gebrauchten gabeln weil viel zu oft defekte auftreten. wenn du nicht grad die alpen überquerst kannst du da getrost drauf verzichten.
 
ich kenne einen von trek bikes der sagt das two step system geht fast noch schneller kaputt als das talas system , mit dem unterschied das bei rockshox ersatzteile viel schneller in deutschland zu kriegen sind. Verkaufe: Fox 32 Vanilla 130mm federweg , Easton EA 50 Lenker Riser , Syntace f139 vorbau ,
 
hallo,

ich besitze auch ein cube stereo 2008 und möchte mehr federweg. hab auch schon gelesen, dass es eine 1,5" (gabelschaft) sein muss, oder?
was muss ich noch beachten beim wechseln?
habe jetzt eine revelation u-turn 130 mm mit dt.swiss laufrad. passt die gabe auf dieses laufrad? wenn nicht, welches würdet ihr mir empfehlen?

habe nun positives und negatives über die lyrik gelesen, welche aber mein favorit ist.

also zum fahrverhalten:
ich fahre gerne touren mit 1500 hm und mehr (kann schotter oder asphalt sein) und möchte aber dann trails voll auskosten können.
welche lyrik würdet ihr mir empfehlen? stahlfeder - mehr gewicht? 2-step - verschleißanfällig? ich kann mich einfach nicht entscheiden.

danke für euere hilfe!

grüße
 
Das Steuerrohr ist 1.5", aber semi-integrated.
Es gibt zwar von FSA dafür einen Steuersatz für tapered oder 1.5" Schaft, aber die Lager sind da nicht empfehlenswert (zu klein dimensioniert).
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=523973
Ansonsten oben ein reduziertes und unten ein 1.5" mit außenliegendem Lager (external cup). Dann bekommst aber eine deutlich höhere Einbauhöhe bei der Gabel!
Wenn du da vernünftige Lenkkopflager verwenden willst, dann brauchst 1 1/8" Gabelschaft. Steuersatz 1.5" to 1 1/8" reduziert. Das bekommt man auch mit geringer Einbauhöhe (ca 10-15mm).
Anderes VR brauchst bei Gabel >150mm auch, da dort 20mm Steckachsen sind.
Der geringste Aufwand wäre da eine Sektor Coil mit 150mm Federweg. Noch etwas warten, weil die Sektor Modell 2012 auch mit verbesserter Absenkung gibt (Dual Position Coil).
Die gibt es für Schnellspanner, QR15 und QR20. Gewicht ca 2kg, eine Lyrik ca 2,2-2,4kg.
Infos zu Steuersätze: http://www.acros.de/PRODUKTE/STEUERSATZ:::3_91.html , http://www.bicycleheadsets.com/Download_S.H.I.php
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre gerne touren mit 1500 hm und mehr (kann schotter oder asphalt sein) und möchte aber dann trails voll auskosten können.
welche lyrik würdet ihr mir empfehlen? stahlfeder - mehr gewicht? 2-step - verschleißanfällig? ich kann mich einfach nicht entscheiden.
die stahlfeder ist einfach hammer und soviel schwerer wie immer behauptet
wird ist sie nicht. was nerven kann ist das u-turn. mir ist's, wie du sicher schon
gelesen hast, egal, da ich auf einer tour meistens nur ein oder zwei anstiege
hab. wenn ich knieprotektoren aufroedel, helm aufziehe und noch was esse
kann ich gut auch noch ein paar mal den knopf an der gabel drehen. im
mittelgebirge wuerd's mich nerven.

zum steuersatz hat der vincy ja schon alles gesagt. nur noch soviel: noch
mehr einbauhoehe ist ein no go!!!
das mit der neuen sektor coil waer echt eine ueber legung wert. mit der lyrik
wird's eh ein bisserl hoch.
 
Zurück