Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@campy: Die letzten gezeigten Bilder sind nicht für die CNC-Berarbeitung vorgesehen! So könnten die Adapterschellen nach einer händischen Nacharbeit aussehen!
In den pdf's ist die letzte Ausführung für die CNC-Bearbeitung gezeigt. Preis wird unter 50 für den Satz sein.
Ich schicke Dir die stp-Dateien wie in den letzten pdf's.
@max: Da steige ich auch nicht mehr durch, vor allem weil ich auch keinerlei DA-Gedöns besitze.
Es grüßt Euch Armin!
Habe mir die Fräswege auch noch mal in Ruhe durchgesehen, das ist schon sehr durchdacht. Warum benutzt ihr 2 Schrauben respektive 2 CNC Teile zum Klemmen? 1 Bauteil mit Schlitz und auch nur 1x Klemmung Lenkervorderseite wäre leichter, billiger und -mit Verlaub- schöner, oder?
Hi Campy!
Ich habe damals extra nicht eine Klemme mit nur einer Schraube und einem Schlitz modelliert, da man so die Klemme an den Lenker schrauben kann (oder abnehmen kann), ohne die Bremshebel und die Griffe zu demontieren. Ist auch besser bei der Verwendung von Bullhornlenkern und Ähnlichem. Das ist ein Detail (Stichwort Flip-Flop), was mir an alten Bremsgriffen und Daumenschaltern, gar nicht gefällt. Dachte auch euphras sieht das so und habe da den ursprünglichen Entwurf absichtlich nicht verändert. Wenn's aber gewünscht wird, kann ich das ja ändern.
...
Es grüßt alle Kreativen der Armin!
OMG...also nochmal:
SL-BS 77 und ein beliebiges Shimano Schaltwerk (ausser DA 74**) > 9-fach!
SL-BS77 und ein DA 74** Schaltwerk > 8-fach! Der Zugeinholweg wird durch die Anschlagschrauben des Schaltwerks begrenzt und du benutzt nur 8 der 9 Schaltstufen des Schalthebels.
Ich weiß, dass der Patrick keine Zeit gefunden hat einen Fertiger für die Schellen aufzutreiben. Wahrscheinlich hatte er auch keine große Lust mehr, als er was von den evtl. anstehenden Kosten erfahren hat: Ich glaube mich noch zu erinnern, dass ein mir bekannter Fräsbetrieb ungefähr 70€ für einen Satz dieser Schellen wollte.Was ist denn hier draus eigentlich geworden???
Der gute Patrick hat sich ja schon seit Jahren rar gemacht, hin und wieder schaut er aber vorbei. Das letzte mal war er vor fünf Monaten hier.Was macht eigentlich Patrick? Ewigkeiten nix gehört und gesehen ...
Hallo Armin,Ich weiß, dass der Patrick keine Zeit gefunden hat einen Fertiger für die Schellen aufzutreiben. Wahrscheinlich hatte er auch keine große Lust mehr, als er was von den evtl. anstehenden Kosten erfahren hat: Ich glaube mich noch zu erinnern, dass ein mir bekannter Fräsbetrieb ungefähr 70€ für einen Satz dieser Schellen wollte.
Ich selber hatte für diese Schellen übrigens gar keinen Bedarf, auch weil ich keine Rahmenschalter und kein Schaltwerk von Suntour besitze. Und für Schalter anderer Hersteller passen diese Schellen nicht.
Hat mir damals aber riesen Spaß gemacht diese Teile in 3D zu modellieren.
Der gute Patrick hat sich ja schon seit Jahren rar gemacht, hin und wieder schaut er aber vorbei. Das letzte mal war er vor fünf Monaten hier.