pinguin
Aptenodytes forsteri
Das Modellbauladegerät versorge ich seit geraumer Zeit mit einer Autobatterie, welche ab und an mit einem Billigbleilader gepflegt wird.
Ich möchte die Batterie anderweitig verwenden, wäre ein PC-Netzteil brauchbarer Ersatz?
Seit 5 Minuten liegt ein PC-Netzteil auf dem Schreibtisch, welches wunderbar funktioniert, nur Krach durch Vibrationen macht (irgendein Blechle im Bereich des Lüfters hat wohl Luft und macht Lärm).
Draufstehen tut:
ADT Switiching Powersupply Model ADT-300
Output 300 Watt Max.
Red +5V (dann so Strichle ____ und darunter -----, keine Ahnung, was das heißt) 30A
Yellow +12V (wieder die Striche) 10A
White -5V (Striche) 0,5A
Blue -12V (Striche) 0,5A
Orange +3,3V (Striche) 14A
Purply +5VSB (Striche) 2,0A
Grey P.G
Black GND
Green PS-ON
Kann ich jetzt die gelbe und die blaue Leitung mit geeigneten Bananensteckern versehen (damit ist der Anschluss an den Lader erfolgt) und das gibt dann stabilisierte 12 Volt für den Lader?
Danke!
Ich möchte die Batterie anderweitig verwenden, wäre ein PC-Netzteil brauchbarer Ersatz?
Seit 5 Minuten liegt ein PC-Netzteil auf dem Schreibtisch, welches wunderbar funktioniert, nur Krach durch Vibrationen macht (irgendein Blechle im Bereich des Lüfters hat wohl Luft und macht Lärm).
Draufstehen tut:
ADT Switiching Powersupply Model ADT-300
Output 300 Watt Max.
Red +5V (dann so Strichle ____ und darunter -----, keine Ahnung, was das heißt) 30A
Yellow +12V (wieder die Striche) 10A
White -5V (Striche) 0,5A
Blue -12V (Striche) 0,5A
Orange +3,3V (Striche) 14A
Purply +5VSB (Striche) 2,0A
Grey P.G
Black GND
Green PS-ON
Kann ich jetzt die gelbe und die blaue Leitung mit geeigneten Bananensteckern versehen (damit ist der Anschluss an den Lader erfolgt) und das gibt dann stabilisierte 12 Volt für den Lader?
Danke!