PDA als Navigationshilfe Nutzen wer hat Erfahrungen?

Registriert
4. Juli 2003
Reaktionspunkte
487
Ort
HG / NDH
Hallo

wollte mal wissen wer einen PDA beim Biken zur Navigation nutzt und wie eure Erfahrungen so sind.
Ich will einen Dell Axim X51v mit 624 Mhz, RAM 64 MB und VGA-Grafik nutzen.
Der GPS-Empfänger könnte bei meinem PDA in den Steckplatz für CompactFlash eingesetzt werden, als Software wollte ich MagicMaps 2.0 nutzen.
Welche Software und welch GPS-Empfänger benutzt Ihr und
ist die Verbindung zu den Satelliten auch noch vorhanden wenn der Empfänger im Rucksack ist (aufzeichnen von Touren)?
Wie sind die Bearbeitungszeiten im PDA und reicht mein Arbeitsspeicher aus?
Welche Empfehlungen würdet Ihr mir geben?

Danke

Marko
 
Hi,

schau Dir mal diesen Thread an. Das sollte Deine Fragen klären.
Wenn Du dann immernoch einen PDA auf dem Rad nutzen willst würde ich die Software PathAway nutzen, am besten in Verbindung mit TTQV auf dem PC.

Wenn der GPS-Empfänger in der Deckeltasche des Rucksacks liegt sollte er auchnoch empfang haben. Oder Du kaufst Dir einen GPS-Empfänger mit integrierter Log-Funktion wie den Royaltek 3000.
 
Hi,

Der GPSler in dem Thread benutze ein Softcase, um seinen PocketPC am Lenker hinzumachen.
Ich besitze einen HP iPAQ HX2190 (guckst du) und möchte den gerne am Lenker haben. Die Idee mit Klett wie im andern Thread scheint gut zu klingen, aber ob es wirklich hält (auch wenn da steht hält bei jedem Gerüttel) ? Was für ein Case wird empfohlen? Es muss gut am Bike halten und wenn ich mal weggehe, will ich das Ding schnell einpacken können. Am liebsten hätte ich das ding möglichst rechts am Lenker, direkt neben Schaltung/Bremse befestigt. Momentan fahre ich einen Sigma BC1606L auf der linken seite, in der Mitte kommt das T-Stück der Sigma Mirage Evo+X und da bleibt am Vorbau kein Platz mehr.


Danke für eure Hilfe!
 
Ich nutze am MTB im ziemlichen Hardcore-Einsatz auch die Softcase-Halterung in modifizierter Form für meinen PPC (andere Montage, bessere Dämpfung). Damit kann ich problemlos Sprünge von 1 Meter Tiefe abfangen... reicht dir das :confused: Kann sie jedem nur empfehlen.
 
Habe Navi am Rad per PDA (Fujitsu Loox 410) und Bluetooth GPS Maus mit Sirf3 sowie Magicmaps-Karten und MM2Go auch probiert.
Ergebnis:
+ Magicmaps-Karten sind unübertroffen gut. MM2Go ist OK und bedienerfreundlich.
+ Empfang mit Sirf3-Maus Spitze
+ Display schön gross
- Display des PDA nur im Schatten gut ablesbar
- Akkulaufzeit nicht akzeptabel (2-3 Stunden)
- gelegentlich Abstürze des Betriebssystem während der Fahrt. Dabei die aktuelle Track-Aufzeichnung futsch.
- Hardcase erforderlich (Otterbox). Habe mir selbst eins aus 'ner Frischhaltedose mit Klick-Fix-Adapter inkl. Fangleine gebaut. Aber dann ist der PDA nur noch bedienbar, wenn der Dosendeckel geöffnet wird. Softcase wär mir zu riskant, auch wenn mein Hardcore-Vorschreiber 1m-Sprünge damit macht. Ausserdem ist ein Softcase nicht wasserdicht, oder? Wer's trotzdem will, schaut mal bei GPS24 rein.

Alles in allem die Frage nach der Einsatzart. Wenn du nur kurze Touren bei schönem Wetter in mittlerem Gelände machst, geht auch PDA-Navi. Alles darüber hinaus: Nervensache.

Ich hab jedenfalls die Kiste verkauft und bin auf Garmin umgestiegen (GPSMAP CX). Ist alles in allem zwar teurer (obwohl als Schnäppchen bei ebucht ergattert) und die Garmin-Topo-Karten sind nicht so gut wie die MagicMaps, aber insgesamt wiegen die Nachteile der PDA-Lösung für mich schwerer.
Bewertung GPSMAP CX:
- Karten etwas abstrakter, d.h. man kann die Wegearten nicht so gut unterscheiden. Auch Orte und sonstige zusätzliche Einträge der amtlichen TH25 (=Magicmaps) sind mehr generalisiert. Allerdings ist Anzahl der Wege bei beiden etwa gleich.
+ Transreflektives Display. Super abzulesen auch bei Sonne. Ausreichend gross.
+ Wasser- und stossfest. Softcase genügt.
+ Akkulaufzeit ca. 20 Stunden.
+ Empfang auch mit Sirf3

Also ich hab den Wechsel nicht bereut.

@Ammunation: fröhliches Warten auf's Canyon wünsch ich. Bei mir hat's 2005 6 Monate gedauert, war aber zum versprochenen Termin da. Und das Warten lohnt sich. :-)))))))))))))))))))
 
Die Garmin-Topo-Karten sind nicht so gut wie die MagicMaps, aber insgesamt wiegen die Nachteile der PDA-Lösung für mich schwerer.
Ich hatte die MagicMaps mal auf meinem Palm (Ique) - ich fand die sehr unübersichtlich, zu viele Details. Man will ja fahren und nicht dauernd stehen bleiben, um die Karte anzuschauen ;-)
Ich bin dann auf die TOP 10 umgestiegen (NRW!).
Persönlich mach ich das jetzt so: Tracks planen mit TTQV auf Basis der TOP 10, dann Kontrolle mit MagicMaps (Darstellung der Höhen), dann überspiele ich den Track auf das GPSmap 76CS, dargestellt wird der dort auf der Garmin Topo, da hat man eine gute Übersicht und rein- rauszoomen geht auch noch mit Handschuhen!
Fürs Autorouting habe ich da auch noch die Mapsource-Karte drauf.

Gruß
Ralf
 
hallo allerseits!

ich habe den pocket loox (http://www.amazon.de/gp/product/B000H2UPSS/028-4442732-4821342) als navi - dzt. grundsätzlich für das auto und das rennrad.

wisst ihr, ob es möglich ist, hier auch eine andere software (ev. 1:25000) für das mtb-tourenfahren zu installieren?

Anfrage war schon einmal da. Wenn man in der Suchfunktion <loox n100> eingibt, findet man folgenden thread:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=247932&highlight=siemens+n100
 
Ich hatte die MagicMaps mal auf meinem Palm (Ique) - ich fand die sehr unübersichtlich, zu viele Details. Man will ja fahren und nicht dauernd stehen bleiben, um die Karte anzuschauen ;-)
Ich finde die MagicMaps Karten auf dem PDA (z.B. Loox N560) überragend. Wenn du zuviel Details hast, zoomst du eben kleiner. Außerdem reicht es ja, wenn man auf den Track guckt, den man fahren will. Die Garmin Topo 2 kenne ich auch + nutze sie inzwischen, die ist gut, aber kein Vergleich zu MagicMaps auf dem PDA.
Ich bin dann auf die TOP 10 umgestiegen (NRW!).
Aber die hat ja noch mehr Details? Verstehe ich nun nicht ...
 
+ Magicmaps-Karten sind unübertroffen gut. MM2Go ist OK und bedienerfreundlich.

Das Hauptargument für ein PDA, die Karten, nicht nur Magicmaps.


- Display des PDA nur im Schatten gut ablesbar

Kommt auf den Blickwinkel, Anitreflexfolie und der Beleuchtung an. Mit Beleuchtung ist ein gutes PDA Display auch in der Sonne gut ablesbar.


- Akkulaufzeit nicht akzeptabel (2-3 Stunden)

Wenn man alles sinnlos auf max stellt dann schon. Bei bedacht sind Laufzeiten von 6 Stunden auch kein Problem.
Wobei man die Akkulaufzeit durch ein Akkuupgrade auch locker auf 20 Stunden und mehr anheben kann.


- gelegentlich Abstürze des Betriebssystem während der Fahrt. Dabei die aktuelle Track-Aufzeichnung futsch.

Naja kommt wohl auf den PDA an. Das trifft ganz sicher nicht auf alle zu...


- Hardcase erforderlich (Otterbox). Habe mir selbst eins aus 'ner Frischhaltedose mit Klick-Fix-Adapter inkl. Fangleine gebaut. Aber dann ist der PDA nur noch bedienbar, wenn der Dosendeckel geöffnet wird. Softcase wär mir zu riskant, auch wenn mein Hardcore-Vorschreiber 1m-Sprünge damit macht. Ausserdem ist ein Softcase nicht wasserdicht, oder? Wer's trotzdem will, schaut mal bei GPS24 rein.
Alles in allem die Frage nach der Einsatzart. Wenn du nur kurze Touren bei schönem Wetter in mittlerem Gelände machst, geht auch PDA-Navi. Alles darüber hinaus: Nervensache.

Beim PDA muss man einfach etwas Spass am basteln haben und Hand anlegen. Dann kann man durch ein Metallgehäuse die Schlagfestigkeit von einem Plastik Garmin locker übertreffen.
Wenn man noch kreativ vorgeht, ist die Bedienbarkeit der Tasten ebenfalls nicht eingeschränkt und das Ding wasserdicht.


- Karten etwas abstrakter, d.h. man kann die Wegearten nicht so gut unterscheiden. Auch Orte und sonstige zusätzliche Einträge der amtlichen TH25 (=Magicmaps) sind mehr generalisiert. Allerdings ist Anzahl der Wege bei beiden etwa gleich.

Ein riesen Nachteil. Die Karten sind nicht nur etwas abstrakter bzw. simpler, sondern deutlich. Gleichen vom Aussehen herkömliche Vektorkarten von Autonavis. Desweiteren ist die Weganzahl nicht gleich. Denn Garminkarten sind für Ihre Detailuntreue bekannt. Es sind sogar noch nicht mal alle Fahrradwege aufgezeichnet usw. Also Insgesamt erreichen die Garminkarte die Detailtreue der Topo karten noch lange nicht.


+ Wasser- und stossfest. Softcase genügt.

Wasserdicht ja, stossfest aber nicht. Das Gehäuse besteht nur aus Plastik, bei einem Aufschlag auf Asphalt oder Stein bzw. harten Untergrund ist die Gefahr der Zerstörung groß. Mal davon abgesehen, dass das Display ungeschützt ist.

Dazu gibt es übrigens ein Bericht hier im Forum wo einer durch einen Kettenklemmer beim Anfahren über den Lenker gegangen ist.
Die Bilder über das völlig zerstörte Garmin sagen wohl alles. Wobei das ein "nur" Aufschlag beim Anfahren, also geringer Geschwindigkeit war.

Da ist ein PDA durch ein massives Metallgehäuse z.B. aus 1,5 mm dicken Alu + Polsterung deutlich resistenter. Wobei bei Beschädigung das kostengünstige Gehäuse auch einfach austauschbar ist. Das ist beim Garmin nicht der Fall.
 
Zurück