Pda Navigatoren gesucht

Registriert
5. Juni 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Ober-Ramst.
hallo zusammen,
neben der Bikerei bin ich gewissermaßen der elektronischen navigation verfallen.
Mein erstes Gerät, war ein Garmin etrex welches mir auch heute noch treue Dienste leistet.
Zusätzlich kam irgendwann ein Ipaq22xx dazu, welcher mittels Bluetoothmouse und TomTOm2 Strassennavigation erlaubte.
Seit einiger Zeit habe ich die Navigation des Ipaq "aufgebohrt" und nutze auf ihm Pathaway4 in kombination mit magicmaps und selbst gescannten und kalibrierten Karten.
Auch wenn der Garmin um einiges stabiler ist und alltagstauglicher, mag ich den Ipaq gerade bei längeren Touren ins blaue nicht mehr missen.

Ich hätte zu dieser Thematik zwei Fragen:
Kennt wer eine Schutzhülle für den Ipaq 22xx, die wenigstens im Ansatz einen Schutz vor Wasser und ähnlichem bietet?
Ich habe zum Schutz des Touchscreens auf Touren immer einen "ChrystalCase" drum, aber der hilft nix gegen Feuchtigkeit und Wasser.

Da meine GPS-Empfänger nicht mehr ganz dem Stand der Technik entsprechen, erwäge ich den Kauf einer neuen GPS-Bluetoothmouse.
Hat hier irgendwer entsprechende Erfahrungen, die er/sie teilen möchte?

Speziell zu aktuellen GPSmäuse mit Loggerfunktion bräuchte ich ein paar Infos wenn möglich.
Die Infos die ich in speziellen GPS-Foren fand bezogen sich meist nur auf Auto oder Wandern.
Wäre klasse wenn mir wer weiterhelfen könnte

mfg
 
Falsches Forum!

Melde die dort an, die sind nett und können dir zu navigation alles sagen!

Nur zu PDA etc. dann hier.

ich finde nicht wirklich. Die beiden Foren kenne ich natürlich.
Meines Erachtens stehen da aber Probleme allgemeiner Natur im MIttelpunkt, während ich hier hoffe von Bikern zu hören wie sie es am Bike einsetzten.
Wie es sich in der Praxis zeigt sind da imho schon einige relevante Unterschiede, trotzdem Danke für den Link.

In diesem Sinn
 
Hallo,

dann schaue mal in meine Beitraege zum Thema PDA und Gehaeuse ;-) ... Suchbegriff waere Emsa click & Close ...

Das Ganze ist nicht schoen, fuer mich hat es den Vorteil das es preiswert ist, absolut dicht und nebenbei ich noch Pufferbatterien untergebracht habe (damit jenseits der 16 h Laufzeit habe) ... Nachteil, wenn ich den Touchsreen bedienen moechte muss ich das Gehaeuse oeffnen, aber diese Notwendigkeit haelt sich in Grenzen.
Bluetooth Maus habe ich die Royaltek RBT 3000 seit 3 Jahren, moechte sie nicht missen, vor allem eben die Datalog Funktion, trotz des Alters (Chipsatz) ist der Empfang immer da, auch in Laubwaeldern usw. ...
So jetzt kommen gleich die Garmin Juenger und es geht wieder los ;-) ...
Gehaeuse waere noch das Armor Case eine Ueberlegung wert, mir waren 100 euro aber einfach zu viel ...
Alles andere vielleicht dann per mail: mehnert aet sbs-dresden.de da hier solche PDA Systeme als nicht sinnvoll eingestuft sind :-)

Percy
 
also auf die idee, meinen pda ans bike zu schnallen, bin ich noch nie gekommen. der ist mir echt zu empfindlich. auch wüsste ich nicht, wohin mit dem empfänger...
 
also auf die idee, meinen pda ans bike zu schnallen, bin ich noch nie gekommen. der ist mir echt zu empfindlich. auch wüsste ich nicht, wohin mit dem empfänger...

naja ganz so extrem treibe ich den Spaß ja nicht.
am Lenker ist der Garmin untergebracht.
der pda ist im sowieso mitgeführten Trinkrucksack untergebracht. Auch nicht ständig und permanent, sondern eigentlich nur dann, wenn wirklich Kartenmaterial gebraucht wird. Für die Ecken wo ich mich auskenne brauch ich sowas nicht.

Aber in Gelände was einem fremd ist sind topografische Karten 1:25000 und +/- 5m genaue Standortbestimmung schon eine klasse Sache. Gerade letztes Woe in der Pfalz rund um Dahn ausprobiert.
Wo es sonst heißt "wir sind wahrscheinlich an dieser Biegung und dieser Weg führt..." weiß ich genau (je nach Satelitenverbindung) wo ich bin und kann mich anhand der Karte besser orientieren und entscheiden welcher Weg vorteilhafter ist.

Kritiker mögen jetzt einwenden das das alles Spielereien sind...
Dem möchte ich entgegnen:
Recht habt ihr...

mfg
 
ne ich kann das total gut nachvollziehen und kenne solche situationen gut.
erst vorgestern stand ich 10 minuten mit der karte im wald, habe mich an einer völlig anderen stelle gesucht, und als ich mich dann gefunden hatte, merkte ich, dass ich vor ca. ner halben stunde falsch abgebogen war. ätzend.
was gibt´s denn so an topo sachen für den pda? interessiert mich sehr!
 
kommt immer auf die Software an.
ich selber nutze:
für den pda pathaway4 (ist meiner Meinung nach unschlagbar in Preis/Leistung)
auf dem PC:
ttqv4 (die Software zum Karten erstellen, kalibrieren verwalten uswusf),
es kann z.B. die Karten der MagicMaps Reihe und jede menge anderer Formate lesen und entsprechend nutzen, hat eine Schnittstelle zu Google earth so das man sich die erstellte Route nach Google anzeigen lassen kann.

Als Karten Material habe ich als Hesse logisch:
Hessen Top 50 (gute Karte in 1:50000 mit Höhenmodel etwas hackelig in der Bedienung)
Hessen 3d basiert angeblich auf einem Maßstab 1:25000, dürfte hier aber bekannt sein.
Hessen Top25 (Einzelkind das mit niemandem spielen will(eigenes Datenformat das sehr einzelgängerisch ist))

Da mir der Maßstab zum Teil nicht ausreichte, habe ich meine Hessen Top 25 Karte in einem etwas umständlichen Prozess in Auszügen für mich nutzbar gemacht. (für die Ecke in der ich bike halt)

Zur normalen Orientierung sind die "3d"Karten von MagicMaps schon ok (Vorteil kann man einfach importieren und fertich, kein mühsames kalibrieren und so)

Das schöne an Pathaway ist, das ich diverse Karten nutzen kann, will sagen
zur groben Orientierung nutze ich eine Übersichtskarte im Maßstab 1:200000 oder gröber die nächste Karte ist einem Maßstab der mehr Einzelheiten verrät immer so weiter bis ich an der Auflösung bin die mir zusagt.
Ich hatte dazu ein klasse Beispiel im Netz gesehen gehabt. Da wurden mehrere "Schichten" Karten genutzt Maßstab 1:20000 bis runter zu 1:10000.

Das ganze kostet natürlich etwas, es gibt aber auch kostengünstige Programe mit ähnlicher Funktionalität.
In diesem Sinn
 
... genau die Grundlage laeuft bei mir auch ... auch PDA am Lenker geht ganz sinnvoll zu loesen, die beliebte Cateye Halterung fuer die Lampen macht es moeglich, im Winter der Suchscheinwerfer und sonst bei Bedarf der PDA ... der GPS Empfaenger wandert uebrigens einfach in eine Handytasche die am Rucksack befestigt wird, wird nur aufgezeichnet dann einfach in den Rucksack oder ins Trikot.
Percy
 
hi,
ich nutze:

- palm treo smartphone
- pathaway zur navigation
- wintec wbt-201 bluetooth gps-empfänger mit datenlogger

für pathaway (palm) gibt es mapaway zur erzeugung der karten aus gpx-files. sehr nützlich und freeware.

der palm ist meistens im rucksack, der gps-empfänger am lenker mit einem gummiband besfestigt (dieses teure silikongummi zur befestigung von allerlei krimskrams am bike, hab url nicht parat). beim rennradeln klemme ich auch den palm mittels gummiband an den lenker. er steckt in einer silikonhülle.

ich bin ganz zurfieden mit der lösung, liebäugele aber immer mehr mit einem "echten" gps (akkulaufzeit, outdoortauglichkeit)...

der wintec wbt-201 bluetooth gps-empfänger ist nach etwas einstellerei auch super zum loggen (laufen, mtb, rennrad). ich hab ne harzquerung und den mtb-marathon in friedrichsbrunn geloggt, die daten sind zum nachfahren der toure absolut o.k.
 
hm, hört sich auch gut an
deine gps mouse, wie ist das in der Realität zur der Beschreibung, also ttff bei kaltstart/Warmstart
der Empfang in schwierigen Situationen (also Sommer, Wald =dichtes Blätterdach und dazu starke Hügel)
was ist die min Geschwindigkeit die die Wintec loggen kann?

mfg
 
die maus hat keine empfangsprobleme im wald, ich habe sie jetzt so eingestellt, dass sie bei jeder geschwindigkeit loggt (die werkseinstellung ist nur zum autofahren zu gebrauchen). ganz kleine ungenauigkeiten sind natürlich, wie bei jeder maus, vorhanden.
anbei die beiden runden in friedrichsbrunn.
 

Anhänge

Hallo Ingmar,

ich interessiere mich ebenfalls für den wintec wbt-201. Leider konnte ich noch nicht heraus bekommen wie lange der interne Speichter mit 130000 Trackpunkten ausreicht. Ich habe gelesen, dass der Aufzeichnungsmodus geändert werden kann. Wird der Speicher bei einem groben Aufzeichnungsintervall für einen drei wöchigen Urlaub mit 8Std Aufzeichnung/Tag ausreichen?

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Ingmar,

ich interessiere mich ebenfalls für den wintec wbt-201. Leider konnte ich noch nicht heraus bekommen wie lange der interne Speichter mit 130000 Trackpunkten ausreicht. Ich habe gelesen, dass der Aufzeichnungsmodus geändert werden kann. Wird der Speicher bei einem groben Aufzeichnungsintervall für einen drei wöchigen Urlaub mit 8Std Aufzeichnung/Tag ausreichen?

Viele Grüße
Michael

Ola!
Du kannst den Intervall mit denen "markiert" wird rauf oder runter setzen (neben zig verschiedenen anderen Parametern).
Ich habe es bei mir so stehen das er ab 1km/h und 3Grad Richtungsänderung (standard ist 5 glaub ich) einen Punkt markiert.
Bei einer Tour mit ca. 45 Kilometern ist der Speicher damit zwischen 4-8 % voll.
3 Wochen wir also nicht hinhauen. Außer du stellst das ganze eben auf grob, wie du ja schon erwähnt hast evtl. 10 km/h, 10 Grad.Hab aber keine Ahnung wie "schön" die Strecke dann noch aussieht...)
Der Akku läuft bei mir im reinen Logger Modus (ohne Bluetooth Verbindung) weit länger als ein Tag, die angegebenen 12-14 Std. werden gut eingehalten.
Ist der Logger voll werden alte Daten automatisch überschrieben.
Genauigkeit/Empfindlichkeit ist hervorragend (Bin im Siebengebirge/Kottenforst unterwegs).
Ich hab das Ding immer in der Satteltasche, also auch nicht soo optimal platziert.
Cheers, der Hyrex
 
Hallo Ingmar,

ich interessiere mich ebenfalls für den wintec wbt-201. Leider konnte ich noch nicht heraus bekommen wie lange der interne Speichter mit 130000 Trackpunkten ausreicht. Ich habe gelesen, dass der Aufzeichnungsmodus geändert werden kann. Wird der Speicher bei einem groben Aufzeichnungsintervall für einen drei wöchigen Urlaub mit 8Std Aufzeichnung/Tag ausreichen?

Viele Grüße
Michael

Hi,
es gibt für Palm und Winmob Programme, mit denen Du den kompletten Speicher auf dem PDA sichern kannst. Somit kein Problem mehr...

Es stellt sich auch die Frage, wie detalliert Du aufzeichnen willst... Wenn ich mir Tracks aus dem Inet lade, bestehen die oft nur aus 100 Wegpunkten und sind absolut Navitauglich. Mit ein paar Tests lässt sich so sicherlich auch noch ein bischen was optimieren... Ich logge (noch) zeitabhängig, werde aber auch mal Geschwindigkeit und Richtungsänderung ausprobieren.

Auf jeden Fall hat mich das PDA-Smartphone-Navi schon ein paarmal gerettet, als ich im Harz längere Strecken gelaufen bin :daumen:
 
also ich hab jetzt über das we pathaway und ttqv ausgiebig getestet. funzt super und ist genau das was ich gesucht habe. jetzt ist einzig und allein die tatsache etwas hinterlich, dass ich mein pda nicht am lenker montieren will. alle 10 minuten anhalten um auf das gps zu schauen, auch.
das beste ist halt für mich detailiertes kartenmaterial, damit ein gutes roadbook machen (geht ja mit ttqv super) und dann ab und zu aufs navi schielen. ein garmin edge ist im moment nicht budgetierbar.
 
Hi Hyrex und Ingmar,

danke für die umfangreichen Antworten!
Ich will mit meiner Freundin zwei bis drei Wochen mit dem Rad durch Tschechien fahren und für PDAs gibt es bei Touratech eine DVD mit topographischer Pixel Karte. Anhand derer könnten wir unsere Touren planen. Der Nachteil des PDA ist, so vermute ich, dass diese keine Track-Aufzeichnung haben. Oder irre ich mich da?
Wenn ich die Tracks von der Maus auf das PDA übertragen kann, hat sich mein Problem auch schon gelöst.

Grüße
Michael
 
überprüf mal ob dein pda überhaupt ne ganze etappe durchhält. weil trackprogramm UND bluetooth geht ganz schön aufn akku. mein pda is da nach 4 std. am ende.
die wintec kann man alternativ auch per usb kabel anschließen, wobei ich nicht weiß ob das bei pda's möglich ist.
so long, der hyrex!
 
@SMS

Warum sollte dies das falsche Forum sein?


@issesnochweit?

mit "ChrystalCase" hast du aber nicht das http://www.magicmaps.de/shop/produktliste/kategorie/pda-navigation/pda-outdoor-box.html
gemeint oder doch? und das taugt nix?

überleg mir nämlich auch nen PDA Navi zulegen und die Outdoor Box als Schutz.Was mich mal interessiren würde,wie siehts mit der Dauerbelastung aus,ich meine die ständigen Schocks beim biken.Die Elektronik bei PDA`is ja bestimmt empfindlicher wie bei Garmin,Magellan & Co?
Das die Akku`s weniger halten ist ja bekannt, aber inzwischen bieten ja viele Fremdhersteller Akkupacks an.Das damit wieder das Gewicht ansteigt ist ein anderer Stiefel.

Grüße an euch
 
Zurück