Pedal-Lager reinigen

Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ochsenfurt
Normalerweise muss sich ja das Pedal ohne Probleme drehen, wenn man es anstößt. aber mein linkes Pedal macht das nicht mehr :) Also muss ichs wohl reinigen. Allerdings hab ich keine Ahnung, was man beachten muss / was ich überhaupt reinigen muss (Lager auseinanderbauen?).

Ich hab ewig nach einem solchen thread gesucht, weil ich mir ziemlich sicher war, dass es schonmal einen dazu gegeben hat, aber hab nix gefunden...
Also wenn jemand den link dazu findet, soll er hier posten :)
 
Hallo Dayrider,

was hat dein pedal für Lager? Konuslager? Industrielager? Walzenlager?

Konuslager zerlegen. säubern, fetten. Aufpassen wegen der Lagerkugeln, es sind viele, viele, viele, gaanz Kleine!

Industrielager am Besten austauschen.

Walzenlager siehe Konuslager, die Walzen haben jedoch Käfige und sind leichter zu handhaben.

Danach spielfrei und leichtgängig einstellen.(Konus/Walze)

Nachsehen musst du selbst

Gruss B.
 
wenn du marke und am besten noch modell des pedals posten würdest könnte dir schnell geholfen werden.
wenn es nicht grade ein handgeschnitztes sondermodell aus den vogesen ist.
:)

Ollimat
 
Original geschrieben von Ollimat

wenn es nicht grade ein handgeschnitztes sondermodell aus den vogesen ist.
:)

Ollimat


*muahahaha*
ich glaub, es is aber so :D

aufm pedal steht "Xerama" oder "Xeromo" keine ahnung, kann man irgendwie schlecht unterscheiden :lol: - was für ein modell das is, weiß ich nich...
in den unterlagen, die ich zum fahrrad gekriegt hab, steht das auch nich drin!
soll ich ein foto davon machen?
 
hm, tja,
vielleicht nicht schlecht dass mit dem foto.

Also du kannst es zur not auch einfach mal aufschrauben und sehen was fürn lager es hat, kann auch noch ein gleitlager sein.

es ist entweder an der stirnseite unter ner plastikabdeckung ne gekonterte mutter oder an der achse.

wenn du das aufschraubst, leg am besten n tuch unter, falls es ein konuslager ist, dass dir die kugel nicht stiften gehen.

beim zusammenbauen nicht zu fest kontern, damit das lager nicht zu rau läuft.

Ollimat
 
Hallo,

erstmal den Käfig abschrauben falls das geht und du so besser ran kommst, dann die Plastekappe vorsichtig runterhebeln, darunter findest du eine Kontermutter die du mit einen Steckbit entfernst und dann noch die Konusmutter. Jetzt kannst du den Pedalkörper von der Achse ziehen, mit den Kugeln aufpassen daß keine verloren geht, alles schön reinigen, wenn die Laufflächen der Kugeln und diese selbst noch nicht eingelaufen bzw. noch rund sind alles schön dick mit Lagerfett einschmieren und wieder zusammen.

MfG Manne

Falls es so aussieht:
 

Anhänge

  • 500_small.jpg
    500_small.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 317
Hallo,

die weltberühmten Eschenholzpedale aus den Vogesen werden, nach wie vor mit ungeräuchertem Schweinerückenspeck geschmiert.
Zum Säubern einfach im Sauerkraut mitkochen.

@ Dayrider
Dürften nicht die allerwertvollsten Pedale sein, fraglich ob sich die Arbeit lohnt. 1 Lagerkugel kostet im Einzelhandel ca 0,10 € und pro Pedal sind unter Umständen bis zu 50 Kugeln notwendig.
Aber eine gute Übung für angehend Schrauber ist´s schon.

Gruss B.
 
ja, die pedale sind halt schon dran gewesen, so wertvoll sind die nicht :D
aber ich muss halt auch mal lernen, am bike zu basteln, insofern is das ne gute übung!


aber was is ein steckbit? gibts für diese werkzeug noch n anderen namen? sagt mir nämlich nix...
 
Hallo Dayrider,

manne scheint eine Sechskantnuss zu meinen, die Kontermutter sollte aber weit genug aussen sitzen um sie mit einem Schraubenschlüssel zu erwischen, das Lager soll ja auch wieder Gekontert werden, nach dem Einstellen.

Viel Spass B.
 
Original geschrieben von Boandl
Hallo Dayrider,

manne scheint eine Sechskantnuss zu meinen, die Kontermutter sollte aber weit genug aussen sitzen um sie mit einem Schraubenschlüssel zu erwischen, das Lager soll ja auch wieder Gekontert werden, nach dem Einstellen.

Viel Spass B.

bin jetzt endlich mal dazu gekommen, mich um das pedal zu kümmern...
leider komm ich an die mutter nicht mit einem gabelschlüssel hin, was mach n ich da jetzt?
bleibt mir wohl nix anderes übrig als so nen innensechskantschlüssel in der richtigen größe zu kaufen, oder?
 
Original geschrieben von Dayrider
http://www.trinkner.de/fahrrad/mountainbike/
http://www.fahrrad-heckmann.de/html/cycle_wolf.html

unter beiden adressen sind cycle wolf räder abgebildet, die haben Xerama pedale. (ich weiß aber nicht, ob das genau mein modell is)

bild kommt nach, muss ich noch machen...

edit: ach mist, bilder kann man nicht vom eigenen rechner hochladen...
dann wird das wohl nichts!


Wie - Bilder kann man nicht hochladen?
Schon, aber mit max. 60kb
 
Zurück