Pedale: Wippen der Füße um die Längsachse

DocMic

homo ludens
Registriert
17. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Münster
Hallo Zusammen,
wieviel Spiel haben die verschiedenen MTB-Klickpedale eigentlich um die Länsachse des Fußes? Also man hat bei den meisten ja eine Bewegungsfrieheit von 5° für die Ferse nach links und rechts. Aber wieviel kann der Fuß um die Längschse (Zehen zur Ferse) kippen? Gibt es Unterschiede in den verschiedenen Systemen? Und wird das Spiel beim Altern der Pedale mehr? Am RR hab ich Speedplay und da wackelt nichts. Von nem Bekannten hab ich gehört, das die SPD Pedale den Fuß um die Längsachse kippeln lassen. Das würd mich nerven.

Schönen Tach noch.
 
hi,
versteh die frage zwar auch nicht so ganz, aber ich glaube du meinst vertikales spiel, da du die seitliche bewegungsfreiheit von 5 grad ausschließt,
normal sitzt der cleat stramm im pedal und ermöglicht nur o.g. seitliche bewegungsfreiheit bevor er auslöst, zumindest ist das bei mir so, es gibt aber auch cleats die nach oben auslösen, wie das da ist ist mir nicht bekannt
mfg boggs
 
Das seitliche Spiel hat durchaus seine Berechtigung. Der Fuss ist so nicht starr fixiert und das ist schonender für die Gelenke, wie das Knie zum Beispiel.

SH55 :i2:
 
Er spricht davon, wie weit man den Fuß um die Längsachse drehen kann. Praktisch so als wenn man beim zu Fuß gehen umknickt.

Ich kenne jedenfalls kein Pedal, dass diese Bewegung zuläßt, es sei denn die Cleats sind abgenutzt.
 
Rennradfahrer haben sich über mangelnden Stand bei RR-SPD beschwert. Deswegen waren da auch noch Gummiblöcke rechts und links der Cleats. es stimmt schon, der Stand kann bei SPD schlechter sein als bei (nicht abgenutzten) Speedplays oder anderen RR-Pedalen. Bei etwas weicheren Sohlen kann es auch sein das man die relativ kleinen Cleats spürt.

Jetzt meine Frage: Warum willst du das wissen? Wenn dich das nerven würde heisst das wohl das du es noch nicht ausprobiert hast, suchst du nach einem (dauerhaft) spielfreien System?
 
Hallo Zusammen,
wieviel Spiel haben die verschiedenen MTB-Klickpedale eigentlich um die Länsachse des Fußes? Also man hat bei den meisten ja eine Bewegungsfrieheit von 5° für die Ferse nach links und rechts. Aber wieviel kann der Fuß um die Längschse (Zehen zur Ferse) kippen? Gibt es Unterschiede in den verschiedenen Systemen? Und wird das Spiel beim Altern der Pedale mehr? Am RR hab ich Speedplay und da wackelt nichts. Von nem Bekannten hab ich gehört, das die SPD Pedale den Fuß um die Längsachse kippeln lassen. Das würd mich nerven.

Schönen Tach noch.

.
 
Hallo Zusammen,
wieviel Spiel haben die verschiedenen MTB-Klickpedale eigentlich um die Länsachse des Fußes? Also man hat bei den meisten ja eine Bewegungsfrieheit von 5° für die Ferse nach links und rechts. Aber wieviel kann der Fuß um die Längschse (Zehen zur Ferse) kippen? Gibt es Unterschiede in den verschiedenen Systemen? Und wird das Spiel beim Altern der Pedale mehr? Am RR hab ich Speedplay und da wackelt nichts. Von nem Bekannten hab ich gehört, das die SPD Pedale den Fuß um die Längsachse kippeln lassen. Das würd mich nerven.

Schönen Tach noch.

...wenn ich das richtig interpretiere, dann meinst DU das Spiel in Fahrtrichtung 90° zur Pedalachse, wenn Du sagst: von den Zehen zur Verse !
Nicht die Längsachse der Pedalachse ! sondern des Fußes !
Ich glaube wenn man sich die Pedale fest also nicht drehbar vorstellt, dann meint er das Spiel in dem Klicksystem ! oder ?
Ich hab keine solchen Schuhe aber die Pedale haben dieses System. Ist das normal ein Spiel ???:confused:

Gruß Klaus
------------------------------------------------------------------------
s u c h e:
alle Arten von defekten Bremssätteln sowie Leitungen und
Nippel (nur hydraulischen Scheibenbremsen) und Handhebelgehäusen (in denen
der Geberkolben verbaut ist.
Bitte alle Typen von allen Hersteller anbieten.
 

Anhänge

  • fuss_ferse_achse_151006.jpg
    fuss_ferse_achse_151006.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 37
Ja, genau, ich meine das Spiel, dass man hat, als würde man seitlich umknicken. Nach aussen zum Beispiel.

Hintergrund ist folgender: ich hebe manchmal Probleme mit dem rechten Knie. Unter anderem ist da das Kreuzband etwas zu lang. Das ist wohl irgendwann beim nem Sturz etwas überdehnt worden. Nach Ansicht zweier Orthopäden ist das aber nicht so schlimm, dass man es operativ richten müßte. Im Knie fehlt also etwas die Führung. Und je nach Art der Belastung, wie also gerade der Fuß steht und welche Muskeln gerade mehr Druck geben, tut das Knie mal weh und mal nicht. Der Schmerz ist regelrecht abschaltbar. Wenn die Ferse weder nach aussen oder innen steht, der Fuß etwas spitz nach unten (natürlich nicht zuviel) und vor allem wenn viel Schub aus dem Oberschenkel und da vor allem an der Innenseite des Knies kommt, dann geht´s am besten.

In dem Zusammenhang haben sich meine Speedplays am RR sehr bewährt, will nichts anderes mehr haben. Am TR habe ich einfache Bärentatzen und stelle mehr und mehr fest, dass der Fuß beim Treten nach außen kippt (wie beim Umknicken). Also wirklich nicht viel, man sieht es kaum. Das macht aber Probleme wenn ich das Knie ordentlich belasten will, da kommen mir die Führung des Klickpedals und der feste RR-Schuh sehr entgegen. Und jetzt überlege ich an nem MTB auch Klickies zu montieren. Speedplay RR Pedale gehen da ja nicht gut, aber die saubere Führung im Pedal ist mir wichtig. Und deshalb suche ich jetzt welche, die eine Wippbewegung wie beim Umknicken auch nach längerem Gebrauch noch gut verhindern. Die übliche Bewegungsfreiheit von +/-5° für die Ferse sind erlaubt und erwünscht, aber ansonsten bitte feste Führung.

Ich habe den Verdacht, dass da die Speedplay Frog was taugen, die SPDs dagegen weniger. Und dann gibt´s ja noch Look und Time. Was wißt Ihr denn in diesem Zusammenhang so über die Pedale?

MF
 
Die Frogs sind da nicht anders als andere SPD-Pedale, dafür haben sie genauso viel Verdrehfreiheit wie die RR-Version(was zB. meinen Knien gut tut). Ich würde nach ein Paar Pedalen schauen die noch etwas Standfläche haben.

Letztendlich ist das aber wohl eher ein Fall für den Orthopeden und Einlagen, oder?
 
Ich habe den Verdacht, dass da die Speedplay Frog was taugen, die SPDs dagegen weniger. Und dann gibt´s ja noch Look und Time. Was wißt Ihr denn in diesem Zusammenhang so über die Pedale?

Tach! Mit den Frogs bin ich nie so richtig glücklich geworden. Aber immerhin haben die Systembedingt überhaupt kein Spiel entlang der Fuss-längs-Achse.
Das haben frische Cleats mit Shimano PDM-959 aber auch nicht... da knickst Du nicht drin um!

Attacke,
Dan
 
eher was an den schuhen machen:
orthopädische einlagen oder evtl. specialized body geometry.

klassischer fall für ne orthopädische zurichtung;
ich denke nicht, dass pedale da überhaupt viel ausrichten können.
 
eher was an den schuhen machen:
orthopädische einlagen oder evtl. specialized body geometry.

Ja Danke für die Tips. Die Sache mit dem Orthopäden ist klar. Hab ich mit dem auch schon geregelt. Einlagen hab ich. Der meint übrigens besser keine body geometry, stattdessen ebene Schuhe mit Einlagen.

Egal, das mit dem Orthopäden läuft also. Was mich hier vor allem interessiert (weil ich hier die Experten vermute), sind vor allem technische Infos zu den Pedalen, denn damit kennt sich der Orthopäde nicht so aus.

Was haltet Ihr denn so von Time und Look?
 
mid_468037.gif


Lager und Haltbarkeit sind top. Der Schuh liegt gut auf und hat ausreichend Stellfläche.
Um die Längsachse könnte es nur kippeln wenn die Lager kaputt sind oder die Mutter nicht fest angezogen ist.
Ansonsten kann man mit denen unbesorgt im Bikepark den Freecross runterrauschen.
 
Zurück