Peugeot SSP Projekt thread,....

6

620HLF

Guest
Moinsen zusammen,

Ich hab gestern mein Winter- / Frühjahrsprojekt angefangen bzw. erhalten.
Ein Peugeot Rennrad aus den 70 / 80er jahren,

Rahmenschalter hatt das nette teil auch noch...

ick will euch hier mein Fortschritt und den umbau etwas zeigen und ggf fragen stellen wenn probleme auftauchen die ich allein nicht gelöst bekommen.

da ich aus BMX-sport komm und auch schrauber technisch "recht" fit bin wird es nur an teile-fragen (grössen und besorgungswege) bzw lösungs möglichkeiten bei etwaigen problemchen vorkommen das ich euch brauche :daumen: hab hier schon bissl rum geschaut und finde das einige gute und technisch begabte leutz am start sind, mit anderen worten ihr habt was auf tasche,

es wird ein Singlespeeder so jedenfalls derzeit mein plan :-)




gestern Abholung und erste begutachtung----> habe für den renner nix zahlen müssen ;) also anschaffungspreis gleich 0,-€


heute angefangen zu entkernen auszuschlachten und weiter schauen was noch brauchbar ist und was nicht,

Fazit, ne menge muss gemacht werden, vlt sogar das tretlager neu,....

erste Frage, tretlager auf Franz. größe schwer zubekommen und was ratet ihr mir was ist brauchbar? (möglischst kosten günstig)

die laufräder kannste leider vergssen totale achten drin und abgewohnt, schalter defekt, und ausgelutscht -.- positiv ist das im gro alles noch halbwegs im schuss is, leichtes spiel im tretlager aber vlt bekommt es wieder hin, linke pedale total fest, muss ick den ganzen arm abnehmen und übern schraubstock ran,.... hmm

umlackiert wird das baby auch nocht, nur die farbfrage is nicht geklärt...

bis demnächst wenn was neues gibt
 

Anhänge

  • CIMG2071.jpg
    CIMG2071.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 84
  • CIMG2070.jpg
    CIMG2070.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 73
  • CIMG2068.jpg
    CIMG2068.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 87
  • CIMG2066.jpg
    CIMG2066.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 77
  • CIMG2065.jpg
    CIMG2065.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 154
Mir schwirrt da was im Kopf rum.. hab nur aktuell keine Zeit das zu verwirklichen..
Bau das nette Ding doch in rot/Chrome auf.

Also Ferrarirote Lackierung, Gabel Chromlackierung und halt eben alle Teile auf hochglanzpoliert.. ausm RR-Forum hab ich nen guten Tipp für gute und günstige LRS gesehen: http://alienbikes.com/gear.php

das ganze dann als SSP oder fixed, jenachdem wie dus gerne magst..
 
Welches Modell ist es denn?

kann ich dir garnicht SO genau sagen, auf dem oberrohr steht sowas wie:

iram, oder iream, bissl verschnörkelt -.- sorry werde aber da nochmal genau nachschauen,..

Mir schwirrt da was im Kopf rum.. hab nur aktuell keine Zeit das zu verwirklichen..
Bau das nette Ding doch in rot/Chrome auf.

(............... http://alienbikes.com/gear.php )

das ganze dann als SSP oder fixed, jenachdem wie dus gerne magst..

danke für den link, die pedalen da sind auch klasse nur die kurbelgarnitur is mit ein wenig zu happig, soll ja alles ein low budget projekt werden, und teils mit restteilen aus altbestand aufgemöbelt werden, soweit möglich, ma sehen was ich so finde^^

an ein Fixie hab ich nicht gedacht, eher SSP :) zur farbe hab ich eher an dunkel blau, dunkelgrün oder schwarz gedacht, aber viele meinen schön hell und knallig wäre geil, na ma sehen das grün reizt mich ja schon ^^

schwarz wär der klassiker, hab aber schon ein mattschwarzen tourer zuhause -.-


Was meint ihr, ich stosse immer öfter auf die frage des vorderen zahn anzahl, hinten wird ne 14er freilauf raufgedreht, aber vorn? was meint ihr standart bei tourer sind ja 48 aber is das auch beim SSP praktikabel?

ich dachte erst so 44 - 46 wäre nicht schlecht, was habt ihr für erfahrungen?

fahren will ich mitteldurchschnittlich also keine rennen sondern eher entspannt aber zügig durchs berliner umland zimmern....

danke für die antworten ;)

lg
 
14/44 ist ungefähr 3,0, das ist schon einiges.. aber noch sehr gut fahrbar..
musste mal schaun am besten mal an nem shifter ne woche lang nur mit dem einen gang fahren
 
14/44 ist ungefähr 3,0, das ist schon einiges.. aber noch sehr gut fahrbar..
musste mal schaun am besten mal an nem shifter ne woche lang nur mit dem einen gang fahren

14/44 wäre ein extremer Berggang, aber wo gibt es solche Rtzel/Kettenblätter?

Wenn es aber um 44/14 geht (was ich glaube), dann ist das nicht ungefähr 3,0, sondern ungefähr 3,15, und durchaus heftig. Ob das gut fahrbahr ist, kommt natürlich auf die Umgebung an. Ich kenne das Berliner Umland nicht, aber in der City würdest Du dich damit jeder Antrittsschnelle berauben, das ist etwas zu dick zum zügigen Anfahren.
 
Singlespeedshop

Da gibts so krumme Blättergrößen. Die TA Specialites Blätter sind brauchbar.

Fahre 49/14, antrittstark ist das nicht - dafür strampelt man sich in der Ebene aber auch nicht tot ;) ne 3,0 ist aber ok im Flachland. "Berge" sind damit kein Spaß aber zu schaffen.
 
Der erfahrene und gute Singlespeeder wählt die Übersetzung möglichst klein. Habe ich mal irgendwo gelesen.

Macht auch Sinn, denn dadurch trainiert man ja auch die schnelle Trittfrequenz und ist für alle Eventualitäten besser gerüstet.
 
Ich find das alles auch recht krass. Ich würd da mal 42:16 oder so probieren. Das fand ich jetzt am Crosser am Wochenende ein bisschen zu dick (in der Ebene und ohne Schlamm). Aber gut, es ist auch Winter, da geht einfach nciht so viel.
 
14/44 wäre ein extremer Berggang, aber wo gibt es solche Rtzel/Kettenblätter?

Wenn es aber um 44/14 geht (was ich glaube), dann ist das nicht ungefähr 3,0, sondern ungefähr 3,15, und durchaus heftig. Ob das gut fahrbahr ist, kommt natürlich auf die Umgebung an. Ich kenne das Berliner Umland nicht, aber in der City würdest Du dich damit jeder Antrittsschnelle berauben, das ist etwas zu dick zum zügigen Anfahren.

ja bei 14/44 brauchste schon 2-3k umdrehungen pro minute um vorwärts zu kommen :D
 
Das Teil ist eher Ende 80er, das hat mit Sicherheit ein BSA-Innenlager. Kostengünstig und brauchbar: FAG-Patrone


Danke :daumen:


Hab heut mal nun alles ausgeschlachtet, (bis aufs innenlager) das hab ich nachgezogen sitzt festz und wackel nichtmehr, werd ich aber auch tauschen müssen wenn die ritzel erprobungsfahrten zuende sind (irgendwann dann mal)

auf dem 2er paket vorn sind 52 und 44 zähne druff und ich werd mal schauen was sich da fahren lässt ;)

aber was heisst für euch "fährt sich DICK" ? -> schwer oder smove? ^^

ansonsten habsch auch endlich die uralt pedale links abbekommen die war so fest musste alles bis auf die achse runterpopeln, hab dann die achse im Schraubstock eingespannt und den arm runtergedreht, wahnsinn da muss einer mal arg kraft gehabt haben^^

angeschliffen ist der rahmen jetz auch schon mit 600er papier, brauch ick nur noch nen lacker der mir des lackiert (grübel):confused:
nervig beim schleifen waren die überlackiert aufkleber gewesen druf halt der neulack sicherlich schlechter dachte ich hab also mühevoll abgeschliffen -.-"

positv war allerdings das der steuersatz super in schuss is und noch alles sauber war ;) kann nicht alt gewesen sein, nur mal bissl drüberölen fertig für den wiedereinbau,


hab auch vorher noch ein bild gemacht wegen dem "model"
ich lese da sowas wie "ISERAM" wenn euch das was sagt made in france is ja klar beim peugeot ^^


ansonsten sattel in weiß und griffe in klar/schwarz leicht transparent also sind bestellt ;)

nen lenker brauch ich noch will ne graden ranpappen.. wer intresse am alten hatt kann sich gerne melden tausche auch gern (inkl. bremshebel) siehe fotos oben......
 

Anhänge

  • Bild000.jpg
    Bild000.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 64

Huch,

da haben wir es mal wieder ick und das Lesen ^^ lol
aber wie es scheint ist des teil nach nem guten berg benannt,
des bringt mich auf ne idee das in schriftform nach dem lackieren wieder auf dem rahmen zu bringen *grübelt jetz wie*

hehe THX

PS: hab den rahmen schon ZUM lackierer gebracht bin gespannt wann er fertig ist, hab also für ne schöne farbe entscheiden können. wie bleibt bis zu den baldigen bilder geheim, aber alle die von wissen meinen "geil" ^^
 
Die Lenkersache hatt sich heute im Übrigen erledigt, hab auf arbeit einen günstig geschossen, ein grader alulenker aus dem ATB bereich passt genau und für 0,45€ super schnäppschen ( gebraucht, war 3 wochen montiert aber für nicht gut befunden) hab den lenker auch gleich um 8cm gekürzt also 4 pro seite, ist jetz ne angenehme breite wie bei meinem BMX ;)


PS: Sattel und Griffe sind heute eingetroffen, ging super schnell, pedalen und ne kette wird Benötigt, ist ne Halflink nun besser? oder nur wegen der besseren anpassung vom vorteil?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der teile segen nimmt kein ende ;)

gestern abend eingetroffen bzw erstanden und zuhause im loft abgestellt.....

Laufradsatz 28" Dynamic felgen mit vorne Parallax nabe und hinten noname mit nem 16er ritzel druff, dazu schwalbe delta cruiser mäntelchen und schläuche + felgenband alles mit schnellspanner (90,- für alles )


desweiteren die griffe von Proper
sattel von WheThePeople
und der lenker -> wie oben erwähnt 0,45euro und auf ne länger von 48cm etwa gekürzt

 

Anhänge

  • CIMG2073.jpg
    CIMG2073.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 51
  • CIMG2074.jpg
    CIMG2074.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 42
  • CIMG2075.jpg
    CIMG2075.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 43
  • CIMG2076.jpg
    CIMG2076.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 62
  • CIMG2078.jpg
    CIMG2078.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 57
War heut den Rahmen vom Lackierer abholen ,..

ist ne schönes Dunkles Violett geworden wie die alten BMW`s es haben
sieht klasse aus bei schönem licht ;)

gabel ist weiß, kommt sicherlich wenn alles fertig super
 

Anhänge

  • CIMG2124.jpg
    CIMG2124.jpg
    24,3 KB · Aufrufe: 87
  • CIMG2127.jpg
    CIMG2127.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 122
Ich an deiner Stelle hätte ja zuvor den Rahmen gecleaned..

Bin mal auf bessere Bilder bei Tageslicht gespannt, die Farbe klingt gar nicht verkehrt.
 
So mal ne bescheidene Frage, ne günstige aber gute pedale?
und ne Halflink kette, wie lang is die normal und welche übersetzung is maximal im durchschnitt fahrbar damit (der länge her gesehen).


cimg2072.jpg


cimg2072.jpg
 
Zurück