. . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲

Anzeige

Re: . . . ↙️ (Hier bitte ihren Wunschtext einfügen!) - Geschichten 📙 aus dem Fuhrpark 🚲
Die Probefahrt:

Zunächst ohne Handyknipse unterwegs, ortete ich bei Aldi eine wohl doch unter den Umständen geeignete Location für ein Abendshooting.

Hier daher heute noch ein paar Details:

D7E8AB65-C8B2-4D41-8CEA-E410D97D60E8.jpeg


ED07CF2F-7999-464F-9132-C43B1A310DEA.jpeg


0FFCCC5B-B31E-4618-AE45-49C0E0747D40.jpeg


F21993BA-A0D5-48EA-B63E-B62F7612F04E.jpeg


B242DDF0-B075-4978-B9C6-E4C2BCDA0E80.jpeg


3B5C5582-4130-4E5E-A0A9-16EECE6ACAD2.jpeg


F8F6B590-75F6-442F-86A9-903AFD3DD938.jpeg


38099714-7784-4B1D-911E-E634B59B9B45.jpeg


2D587747-07A9-4CE9-ADE6-FB8F2816DDEC.jpeg



Und Gesamtansichten:

0B0B2450-3BAD-4019-BE32-57C94B75B0BA.jpeg


88B94E37-4107-4A8B-ABF2-8D513F4C1015.jpeg


BDFC1B5F-3CAC-4C7B-B67F-C941D7E6B974.jpeg


446F5A92-61A0-4AC7-857A-AA0808A37783.jpeg


Fazit:

Es knackt oder knarzt nichts, wie ich es unterschwellig bei den recht leichten Anbauteilen befürchtet hatte.

Die erste X0 ist doch waffenscheinpflichtig! Ich liebe diese knallharten, schnellen Gangwechsel.

Länger kein Rad mit Federgabel bewegt, vergaß ich bis jetzt komplett, die mal abzustimmen. War also auf der kurzen Fahrt viel zu weich/ schwammig. Fakt ist, mit dem Rad muss ich schon vornehmlich in leichtes Gelände, denn die Präzision einer Starrgabel beim Umsetzen des Vorderrades in engen Kurven z.B. möchte ich im reinen Stadtverkehr nicht missen.

Die Avid 25 mit den Litepro Hebeln sind echte Anker - Dosierung nur für extrem Feinfühlige zu meistern. Brauche ich so 😌.

Und dennoch - vielleicht nur Gewöhnungssache - sitze ich auf meinem ollen Bahnhofs- und Einkaufsrad (sogar mit Blümels, Gepäckträger und Packtaschen 🙄) etwas ergonomischer.

Da ist der alte Yaya Bang Rahmen dran.



Aber wirklich nur dieser. Anbauteile im Gegensatz zum obigen Bild nur noch drittklassige SoDa Teile. Wer hat schon Bilder von seinem Bahnhofsrad; müsste ich nachreichen.

Wahrscheinlich muss ich mir das HT erst „erfahren“. Einige Kilometer sammeln, dann kann ich alles besser beurteilen.
 
Sieht schon Mal gut aus :daumen:
Die sram XO :daumen: :daumen: :daumen: Sowieso :i2:

:confused: Hmmmmh?
Kann es sein das diese SID zuviel Federweg für den Rahmen hat? Vielleicht wäre ne SL mit 60mm für deine Gewohnheit und den Einsatzbereich ne Überlegung wert?
 
Öh!? Die Kurbel ist ja mitternachtblau! Das habe ich so auf den vorherigen Bildern gar nicht wahrgenommen. So passt auch die sehr dezent blaue Stütze. Da gibt es ja im Eloxal-Bereich viel knalligere Blau/Türkis-Töne, die hier vermutlich too much wären. So funktioniert es optisch, finde ich.

An die hoch bauende SID muss ich mich optisch auch grad erstmal gewöhnen... Wieviel Einbauhöhe hat die Gute nochmal und was hatte der Rahmen den serienmäßig so vorn verbaut, wo sich ggf. die EBH ableiten ließe?

Die Fillet-"Narbe" finde ich immer noch top. Da würde ich nicht drangehen, sondern wirklich so fahren. Fetzt.

Und dennoch - vielleicht nur Gewöhnungssache - sitze ich auf meinem ollen Bahnhofs- und Einkaufsrad (sogar mit Blümels, Gepäckträger und Packtaschen 🙄) etwas ergonomischer.
Anbauteile im Gegensatz zum obigen Bild nur noch drittklassige SoDa Teile. Wer hat schon Bilder von seinem Bahnhofsrad; müsste ich nachreichen.

Ich bitte darum! Wo, wenn nicht hier!? Würde mich interessieren was und warum Du im Alltag fährst. Gern hier mit einpflegen. Fuhrpark ist Fuhrpark. :)
 
Bevor ich die SID (Ebh 455) reingesteckt hatte, machte ich mich natürlich schlau, was denn z.B. die Pace aus dem 2002er Workshop misst - ebenso 455.

1E1DBD59-C3DB-4A63-9A82-65279BEF6065.jpeg


Man darf ja nicht vergessen, dass der Rahmen, auch wenn es bald so anmutet, keine klassische Mitneunzigergeo mehr hat.
Da mache ich euch die Tage noch ein interessantes Vergleichsfoto.
 
Ok, dann passt es ja auf dem Papier und wenn es Dir nicht zu stelzig erscheint beim Fahren, gibt es auch nichts zu meckern. Das ist vermutlich einfach eher ein rein optisches Empfinden, da man hier eher ältere Aufbauten bei Dir gewohnt ist, leicht verstärkt durch die Spacer, den langen und etwas steilen Vorbau und den Lenker, der auch nochmal gut "nach oben" geht. Keine Spacer, ein 50mm Vorbau mit 0° und Flatbar - und das Ding sieht vollkommen anders aus.
 
Ich finde das Gerät super schick, die blaue Kurbel passt wie Faust auf's Auge zum Rest. Das Gewicht (8,48 Kg vermute ich aus dem Fred) ist eine positive Unverschämtheit. Flatbar?? Nö, der Lenker passt, finde ich, stimmig ins Konzept.
 
Keine Spacer, ein 50mm Vorbau mit 0° und Flatbar - und das Ding sieht vollkommen anders aus.
Das glaube ich auch. Aber ich wollte den Sid Schaft nicht so gerne kürzen. Der Vorbau hat 100 mm und die brauche ich dringend, wie ich festgestellt habe. Mit einem kürzeren würde ich wohl nicht klarkommen. Ich muss mal den Radstand mit anderen Bikes vergleichen. Der erscheint mir geringer hier.
 
Und dennoch - vielleicht nur Gewöhnungssache - sitze ich auf meinem ollen Bahnhofs- und Einkaufsrad (sogar mit Blümels, Gepäckträger und Packtaschen 🙄) etwas ergonomischer.

F78294E8-65AE-40AD-A385-D7F2B2BDA4D9.jpeg


A403FC43-D141-4033-982A-F6846E1C6D99.jpeg


So… heute mit Bedacht und Aufmerksamkeit nochmals ausgiebig probiert. Es war wirklich nur die Gewohnheit, bei dem Wetter in den letzten Wochen, ausschließlich mit dem Bahnhofsrad unterwegs gewesen zu sein.
Also habe ich das Ganze heute mal umgedreht und bin etwa eine halbe Stunde mit dem HT, samt vernünftig konfigurierter Sid, gefahren, um direkt danach auf die Möhre zu wechseln.

WELTEN!!!

Ich dachte auf einem Kinderrad zu sitzen. Fast unangenehm die Sattelüberhöhung auf einmal. Naja Einkaufen war ich trotzdem 🙂.
 
6972645B-349E-47E2-AE25-883F5D957302.gif


Eine Kleinigkeit muss ich noch schreiben, nach einer wunderbaren abendlichen Ausfahrt mit dem HT.

Ich hatte den Sattel noch einen guten Zentimeter zurück geschoben, saß nun optimal und gab noch ein wenig mehr Luft in die Sid Kammern.

Sämtliche penibelste Tests liefen absolut zufriedenstellend. Bei übertrieben pendelndem Wiegetritt mit richtig Zug auf der Kette, entlarvt man ja jeden Konstruktionsmangel.

Die Federgabel würde anfangen leicht zu kippeln, was an kurz schleifenden Bremsschuhen hörbar würde - nichts!

Das nicht mal ganz 2 mm von der Kettenstrebe entfernte KB würde bei horizontalem Flexen des Hinterbaus selbige verletzen - nichts!

Schalten unter Last - alles kein Thema.

Nicht mal schnell überfahrenes Kopfsteinpflaster lässt irgendeinen Zug o.Ä. am Rahmen klingeln.

Einzig - und das schreiben die „Heavy Tooler“ ja selbst vom Rahmen - flext der Hinterbau ungemein vertikal!

„Edel verarbeiteter Dedaccai EON 16.5 Rahmen mit ausgezeichneten Dämpfungseigenschaften.“

Mir passt es und die Spaßrakete bekommt nur noch ein ansehnlicheres Kettenblatt und das wars schon 😊.
 
Zurück auf die Baustelle:

677D47CF-3B7E-4D09-810E-396FDDFA5F11.jpeg


Nachdem nun der Stützenkopf ohnehin ab musste, konnte ich ermitteln, wie tief der Übeltäter überhaupt …

2C4C76FF-1F30-44AD-AF4C-F148594A2F0E.jpeg


… steckt!

18 cm 🫤

Da der örtliche Baumarkt seit Umbau nur noch ein 0815 Sortiment hat, mal etwas einigermaßen Hochwertiges bestellt.

5052E398-1B4E-4E42-92BD-209D18C7A9FC.jpeg


Hoffentlich kommt das noch bis Ende des Jahres und dann heißt es …

5C0031DC-4666-48D5-BF7D-2D528C126C15.jpeg


- Arbeiten wie die Profis 😗.
 
Kennt ihr das?

Wenn man auf einmal von sich selbst angek..zt ist. Weil man - stopp mal - „man“ benutzt man 🙄, wenn man 🙄 unterbewusst eine Distanz zu seinen eigentlich offensichtlichen Fehlern aufbaut.

Also noch einmal: Ich bin fast vom Glauben abgefallen, dass diese schei… Stütze sich, auch nachdem ich sie so schnell und sauber in mindestens 3 Stücke längs zersägen konnte, nicht einen Millimeter in irgendeine Richtung bewegt hat.

Es ist ja nicht so, dass ich das nicht schon ein paar mal gemacht hätte. Jedesmal ging sie dann letztlich per Drehbewegung doch lose.

Hier: Nüscht! Ergo musste ich die Einzelteile regelrecht von der Wandung des Sitzrohrs stemmen. Mit Schraubendreher und Hammer.

Und nun der Kardinalfehler: Dieser war etwa 3 cm kürzer als die 18 cm Stützentiefe. Wobei das noch keinen Fehler darstellte, sondern nur ein Problem. Der Fehler also war, dass man (verdammt: ich) die OP aus, ich weiß nicht welchem Grund, unbedingt vor Jahresende abschließen wollte.

So donnerte ich kräftig den zu kurzen Schraubendreher zwischen Stahl und Alu, statt die 2 Tage zu warten, bis die Geschäfte wieder öffnen und mir einen längeren zu kaufen.

Logischerweise saß dessen Klinge am Ende dermaßen fest dazwischen, dass ich ihn nicht mehr heraus gezogen bekommen habe.

Nach ein paar Stunden biste dann auch irgendwann in Rage, willst den ganzen Plunder in die Ecke hauen, richtig kaputt machen.
(Ja in der zweiten Person von sich zu sprechen, ist genauso distanziert blöde. Also „…bin ich in Rage“ …“will ich den Plunder…“)

Jetzt ist es auch egal, fange ich eben an, neben Ziehen noch zu Ruckeln und später - ich sehe es ja kommen - zu Drehen und zu Hebeln!
Und natürlich gibt da nicht die Stütze nach, sondern das feine 631.

9801A3D9-B0D8-45D9-9892-D2CEA9BC0809.jpeg


Somit ließ ich zuerst entnervt zwangsläufig - die Silvestergäste sollten in 15 Minuten auftauchen - von der Leiche ab . Vollkommen verschwitzt, eingesaut, am Ringfinger durch Abrutschen, vielmehr jedoch seelisch verletzt, wusch ich mir die Schande vom Körper. Die Gedanken bogen zwischen den Jahren immer wieder zum schönen Kilauea ab und vom wütendem Vulkanausbruch blieb nur Trauer.

Dann begab es sich heute, dass ich trotzdem noch einen 225er Schlitzi käuflich erwarb und mit frischem Mut wieder hämmern ging. Die 3 cm, welche es noch 3 x bei den 3 Teilstücken zu überwinden galt, gingen total locker - wirklich.

Und dennoch - hätte ich mal bei Paul Brodie besser aufgepasst, als er stolz seinen sogenannten, natürlichen selbstgebauten „Butt - Detektor“ vorführt - zur Mitte hin setzt eben auch bei einem guten Sitzrohr das butting ein und da werden flugs aus 0.9 nur noch 0.6. Das ist gar nichts, ein Hauch von Metall.

ab Minute 3:00 etwa

Dieses Mal also auch ohne Drehen und Hebeln:

B0579733-5223-4EC1-BA5C-AEC18476E929.jpeg


Jetzt bin ich einfach nur noch deprimiert - vorerst.

Sämtliche Lackblessuren, Flugrost, Hunde- und Katzenpipi, Spucke, saurer Regen, von der offensichtlich ausschließlichen Nutzung als Stadtschlampe tangierten mich gar nicht. Wahrscheinlich weil all dies theoretisch wieder in Ordnung zu bringen gewesen wäre (chem. Entlacken, Lackieren/ Pulvern lassen, wunderschöne Decals anbringen etc.), auch wenn ich es wohl nicht getan hätte. Aber jetzt???

Klar kann man ne Stütze reindrücken, das Teil Aufbauen und weiter achtlos als Daily oder was weiß ich nutzen. Jedoch erwähnte ich schon des öfteren diesen inneren Schweinehund namens Perfechtsionalisyst 😅.

Außerdem habe ich gerade schon einen Aufbau mit vermacktem Sitzrohr bzw. Sitzstreben hinter mir.

Am liebsten würde ich mir jetzt, um Runterzukommen, ein Rad ganz schnell aus neuen oder NOS Teilen aufbauen!!!
Aber keine Liebe ohne Leiden!!! bzw. da muss man durch 😉.

FFED7FFE-E84F-4A20-838F-949B5E545091.jpeg
 
Alter Vadda, das tut mir schon beim lesen weh.....holy shit!!! Ich kann mir das richtig vorstellen: Die Vernunft sagt: Mach es morgen, wenn Du einen längeren Schraubendreher hast. Leider muss die Vernunft kurz mal auf's Klo. In dem Moment übernimmt der innere Schweinehund und sagt: Hey Mann, daß hast Du schon so oft gemacht. Knüppel den Scheiss aus dem Rohr. Als die Vernunft vom Klo zurück kommt, ist es zu spät....

Aber der Rahmen ist jetzt hoffentlich kein Kernschrott, oder? Kann man die Dellen irgendwie mechanisch glätten? Der Lack ist ja jetzt erstmal egal, da eh geplatzt.
 
Und das Leiden hört nicht auf! Selbstreflexion/ Aufarbeitung :

Schon mit der Stütze nebst Sattel dran, kommt mir der Rahmen dermaßen leicht vor, fast gruselig ☝🏻.
Ich lege ihn extra noch nicht auf die Waage und spekuliere, wieviel Gramm ich für Stütze, Sattel, Klemme subtrahieren muss. Vorfreude!

1C2460AF-345B-4B81-906E-7ADAB010BD94.jpeg


(Nein, der Korkuntersetzer wurde vorher „genullt“, hätte den Kuchen allerdings auch nicht fetter gemacht.)



Wen wundert es? 631 - eine feine Nummer. Auch wieder ein paar Seiten zurück, ermittelte ich fürs 98er Voodoo Wanga (jetzt von Holger bestens genutzt) aus 631 nur 1883 g.

Das hätte ich ja kaum geglaubt, was die bei Voodoo, wahrscheinlich nur ein, zwei Taiwanbuden nebenan, aus dem Geröhr etwa zur selben Zeit gebrutzelt haben. Bzw. wieder einmal Bestätigung, dass nur ein hochwertiges Rohr, in meinem traurigen Fall wohl leider das Sitzrohr, für die Daseinsberechtigung eines hochwertigen Rohrsatzaufklebers ausgereicht hat ☝🏻.



Das war sicher auch mit dem besonderen Rohrsatz gewiss nicht lieblos hingeknallt. Vielleicht auch mit etwas Wehmut nochmal die volle Klaviatur, bevor das Modell gecancelt wurde?!

Nö!



Anfragen, Vorbestellungen, Mitleidsbekundungen, Mitgefühl…könnt ihr euch dieses Mal sparen. Das Ding bleibt hier!

…und wenn es zunächst in die hinterste Ecke gehangen würde!




EE719428-60B0-40B8-AC33-E39670D6C041.jpeg


Vielleicht kommt es sogar so, weiß ich noch nicht genau. Unkompliziertere Dinge sind unterwegs hierher… ins … 🤔

87F83799-9C75-4C53-BA12-54D396E94E80.jpeg


Vielleicht sollte ich den Threadtitel noch einmal ändern. Ich doktore gefühlt auch schon seit 1963 an meinen „Patienten“ herum. Einige schaffen es, andere brauchen Spezialisten und wieder andere gehen eben über den

33372289-32C4-4FD1-9185-17086FD68A87.jpeg
 
Alter Vadda, das tut mir schon beim lesen weh.....holy shit!!! Ich kann mir das richtig vorstellen: Die Vernunft sagt: Mach es morgen, wenn Du einen längeren Schraubendreher hast. Leider muss die Vernunft kurz mal auf's Klo. In dem Moment übernimmt der innere Schweinehund und sagt: Hey Mann, daß hast Du schon so oft gemacht. Knüppel den Scheiss aus dem Rohr. Als die Vernunft vom Klo zurück kommt, ist es zu spät....

Aber der Rahmen ist jetzt hoffentlich kein Kernschrott, oder? Kann man die Dellen irgendwie mechanisch glätten? Der Lack ist ja jetzt erstmal egal, da eh geplatzt.
😂😂😂 Haha, danke für den riesigen Lacher!!! Humor hilft tatsächlich sehr gut, die Wunden zu heilen. Die Wunden am Rahmen werde ich zu einem Zeitpunkt, sobald mir danach ist in Augenschein nehmen.

Lack runter, dort wo er gerissen ist.

Reibahle besorgen - Momentan geht eine 26,8er Stütze nicht im Ansatz hinein - diese hilft sicher nicht nur, die Wandung zu glätten, sondern bringt das Rohr ggf. auch wieder in (Rund)form.

Wenn dann eine Stütze saugend passen sollte, werde ich die betreffenden Stellen von außen anständig „abklopfen“.

So der Plan…
 

Also Stahlrohr haben andere scheinbar auch schon mal ausgebeult/neu gerundet. Das Video zeigt einen möglichen Ansatz. Aber bei Dellen innen wird die Reibale wohl als einziges bleiben. Und dann nur, wenn die Vernunft vorher schon auf'm Klo war.
 
Auweia. Mitschuld (vielleicht ein Bisschen) und Mitleid. :(
Kurz dachte ich auf dem letzten Foto Du hättest den Rahmen in einen Hocker umgeklöppelt vor Frust. Die Farbe stimmt zumindest... ;)
 
Zurück