Pflege der Federgabel

LorenzTNT

BLACKBIRD (my Bike)
Registriert
15. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
CH- Bottighofen
Ich habe eine Duke XC U-Turn.
Ich spitze mein Bike jeweils nach einer Fahrt mit dem Wasserschlauch ab, ebenfalls die Federgabel (ohne dieses Gummiknautschdings rundherum).
Nun meine Frage, wie pflege ich das Tauchrohr bzw. die Federgabel?
Ist es überhaupt schlau mit Wasser abzuspritzen?

THX für eure Hilfe
 
also früher wart ihr auch mal hilfsbereiter !!! :(
hab ich was verbrochen, dass man mir nicht mehr mit Rat und Tat zur Seite steht oder... seid hr alle am biken ? ;)
 
Hallo LorenzTNT,
bin gerade zurück von einer Tour. Habe mein Bike nicht abgespritzt, weil das auf Dauer nicht gut ist. Sicher wenn ich zurückkomme und mein Bike ein Schlammhaufen ist spritze ich es auch mit Wasser ab. Auch nach Fahrten im Winter, wenn ich nicht sicher bin ob Salznebel auf dem Bike ist. Dann aber mit Bikeöl alle wichtigen Stellen wieder schützen.
Du solltest nicht grundsätzlich nach jeder Tour mit Wasser ans Bike. Denk mal an die ganzen Teile wie Steuersatz, Schalthebel, Züge, Pedalachsen usw. die Wasser nicht unbedingt so vertragen. Auch Naben, soweit nicht super gedichtet oder industriegelagert sind nicht gegen starken Wassersrahl 100% geschützt.
Die Federgabel ist da eher unempfindlich, vorrausgesetzt du pflegst die Standrohre regelmäßig mit Öl oder Brunox.
Von den Standrohren und Dämpferlaufflächen muss auf jeden Fall der Dreck weg, sollte der mal antrocknen, reißt er die Dichtungen beim Einfedern auf Dauer kaputt.
Ich kenne auch Leute die "kärchern" gerne, weils schnell geht. Da läuft aber später auch manchmal die Rostbrühe aus allen Teilen. Einer hat mal sein Bike auf die Seite gelegt, darauf ist aus dem Steuersatz und den Naben eine tolle braune Soße gelaufen.
Soll jeder machen wie er denkt.

Gruß Micha
 
Zurück