Pflegetips für Cube AMS Comp

Registriert
22. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und habe mir vor kurzem ein Cube AMS Comp (Alu-Rahmen - http://www.cube.eu/fullsuspension/comp-series/ams-comp-black-white-grey/ -) geholt. Hat jemand Tips zur Pflege von Cube Bikes oder allgemeine MTB-Pflegetips was Reinigung und Oberflächenbehandlung des Rahmens (Schutz vor Korrosion, Rost, usw.) betrifft?

Habe ein Reinigungsmittel von Holmenkol gefunden:

http://www.holmenkol.com/produkte/bike/mountainbike/bikewash-500.html

Was meint Ihr? Würde mich über Tips von euch freuen.
Danke und Grüße
Chris
 
Produkte von Holmenkohl solltest du immer großflächig auftragen! Kostet ja auch nur knappe 10 EUR für 500ml. Wenn dir das zu teuer ist, dann hast du dir das falsche Hobby ausgesucht!
Mit natürlichem, klaren Wasser, was jedem als erstes in den Sinn kommen würde, zerstörst du den Rahmen in kürzester Zeit :D


Okay, ganz ohne echte Antwort traue ich mich dann doch nicht, den Beitrag abzusenden:
Wenn du das Gefühl hast, der Rahmen könnte mal wieder schön aussehen, wasche ihn mit Wasser und bei Bedarf etwas Spüli. Wenn du das Bike draußen wäschst, tust du der Umwelt einen Gefallen, wenn du dazu biologisch abbaubaren Spüli (wie z.B. Frosch) benutzt. Selbst der teure Frosch Spüli kostet nur ein Zehntel des Holmenkohl Zeugs und verrichtet den gleichen Dienst.
Ansonsten wird der Rahmen früher oder später eh den ein oder anderen Kratzer abkriegen. Die Zeit, die du also in das Pflegen des Rahmens steckst, kannst du getrost auch biken ;)
Rosten wird an einem Alurahmen nix, auch nicht nach 5 Jahren. Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
 
Wenn ich mal pauschalisieren darf: Der typische Anfänger zieht Nichts nach, fährt mit lockerem Steuersatz, lockeren Speichen, lockeren Kurbeln etc. durch die Gegend, und will das dann durch übertriebene Putzorgien und überteuerte Mittelchen ausgleichen.
Ich halte an meinen Bikes nur Kette, Schaltröllchen und Standrohre sauber. Wenn ein Teil nach dem Ausbau nicht in den Schrott wandert, wird es im Waschbecken mit Spüli "aufbereitet". ;)
 
Wie schon erwähnt: Vergiss spezielle Bikereinigungsmittel!
Kostet nur viel und bringt nichts!
Warmes Wasser, Spüli und ab und zu die Kette und Kasette abmanchen und auch mit Spüli reinigen...klappt hervorragend!
 
@ 4mate....gehörste auch zu den Usern, die Rechtschreibefehler suchen, um sich dann an diesen aufzugeilen;), oder haste einfach nur Langweile?

P.S.: Du darfst die behalten:daumen:
 
Gar nicht, ich heiße nicht Hans!!
Aber um in Blau zu schreiben musste ich es neu schreiben.

Seit Jahren nervt mich das säubern der Kassette am Rad und dabei gibt es diese einfache Lösung - ABMACHEN!!
Sofort am WE Kettenpeitsche und passenden Kassettenschlüssel holen. Alles wird gut :)
 
Gar nicht, ich heiße nicht Hans!!
Aber um in Blau zu schreiben musste ich es neu schreiben.

Seit Jahren nervt mich das säubern der Kassette am Rad und dabei gibt es diese einfache Lösung - ABMACHEN!!
Sofort am WE Kettenpeitsche und passenden Kassettenschlüssel holen. Alles wird gut :)

Ohwe wie peinlich, ich habe mir auch immer einen abgequält mit Lumpen durchziehen und so weiter :( Da muss man erst so einen Beitrag lesen um auf das einfachste zu kommen. Ich glaube auf die Händler kommt ein Run von Kunden zu :lol:
 
Schön wär's - ich habe XT Kassetten :(

Der Dreck ist nicht das schlimmste, das ist die schwarze Schmiere.
Ketten mache ich zum sauber machen ab, dank SRAM Kettenschloss an XT Ketten.

Aber wie Zeggi schrub "Da muss man erst so einen Beitrag lesen um auf das einfachste zu kommen" - so ist es!
 
Ketten nehmen ein Petroleumbad, Kassetten werden ihnen Gesellschaft leisten!

Also ich habe das mal so probiert. Wenn du die Kasette aber nur hinlegst löst sich nur eune Bruchteil des Drecks. Man muss trotzdem mit irgend etwas duchziehen und das, find ich ist einfacher wenn sie eingebaut ist.
Abgesehen das bei der nächsten Dreckfahrt sowieso die hälfte wieder drinhängt :mad:
 
Ketten nehmen ein Petroleumbad, Kassetten werden ihnen Gesellschaft leisten!

Auch wenn ich jüngst mit der PG970 keine gute Erfahrung gemacht habe, was die Haltbarkeit betrifft. (War nach einer Kette fertig, die ich aber vielleicht einfach zu lange drauf gelassen habe)
Einen Vorteil hat sie: mit einer Schraube kannst du die komplette Kassette in alle Einzelteile zerlegen.
Ritzel -> Plastikscheibe -> Ritzel -> Plastikscheibe....
Interessehalber hab ich das mal gemacht und dann im Waschbecken eingeweicht und mit der Zahnbürste geschrubbt. Nach nicht mal einer halben Stunde sieht sie aus wie neu.
 
Zurück