Pfronten am 24.6.

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hallo,

dieses Jahr werde ich mich an meinem ersten Marathon versuchen. Wie es die "Schnapslaune" so will, natürlich gleich die lange Distanz (53km / 1900Hm).

Bisher war mein einziger Ausflug in bergiges Gefilde eine Tour von 60km und 1200Hm (ging gleich am Schloß Neuschwanenstein ab nach oben in meine erste verzweifelte Phase "der Anstieg muß doch mal enden...?"). Obwohl zwar sportlich aber untrainiert (fuhr jahrelang kein Rad), habe ich die Tour mit überstanden (..am nächsten Tag mußte ich dann aber passen ;) )

Aus dieser Erfahrung werde ich nun statt einem 28´er ein 34´er Ritzel parat haben; statt 170´er Kurbeln, für mich passende 175´er; statt ´nem fetten Kurierrucksack, einen Flaschenhalter für 1,5L Flaschen und statt Shorts und Baumwoll T-Shirt, Funktionsbekleidung. Auch weiß ich jetzt, daß man am Berg eine endlos tretbare Übersetzung wählen sollte und nicht darauf hoffen, daß nach der nächsten Kurve die Qual vorbei ist. Ausserdem fahre ich nun zumindest im Schnitt rund 50km die Woche (werde ich noch steigern, sobald das Eis weg ist).
Von daher bin ich guter Dinge die lange Distanz in Pfronten nicht nur zu schaffen, sondern auch innerhalb der 5 Stunden anzukommen.

Trotzdem kack ich mir ein und such nach Tips und Ratschlägen für so eine Veranstaltung, sowie Info´s über die Strecke.

Ich habe z.B. überhaupt keinen Plan von der Ernährung direkt vor und während der Tour und keinen Ahnung, ob es spezifische Gemeinheiten gibt (wie z.B. das man sich beim Laufen auf lange Distanz die Brustwarzen abkleben sollte.)

Super wäre, wenn hier jemand was zur Strecke erzählen kann. Sich das Höhenprofil auf den Lenker klemmen ist das eine, aber wie das dann in natura aussieht...

Jruß,

Carsten
 
Hallo!
Ich bin letztes Jahr in Pfronten die lange Strecke gefahren. Es gab nur einen Startblock und damit natürlich erstmal einen Riesenstau. Soweit ich mich erinnern kann, ging es erstmal für 10 km flach über breite Schotterwege und Asphalt. Dann ging es in den ersten Anstieg, der richtig steil ist und auch noch lang (ohne kleine Übersetzung geht da nicht viel). Danach kam dann eine enge Abfahrt mit großen Steinen. Auch der zweite lange Anstieg, der kurz vorm Ziel ansteht ist steil und lang (ähnlich wie der erste). Die Verpflegungsstationen liegen nah beieinander und die Verpflegung ist gut (sollte auch eine 0,5l Flasche reichen).
Fazit: Es geht richtig hoch, die Abfahrten zählen zur Kategorie sauschnell und breit (hab mich da letztes Jahr bei einer Kurve ziemlich verschätzt), Tragepassagen gibt es kaum und Singletrails sind eher selten. Boden ist zu 90% Schotter (mal fein, mal grob)

Viel Spass in Pfronten
Peter
 
Pfronten is ne ganz nette Strecke, mach das mal. Allerdings sollteste die 50km/Woche wirklich noch steigern, sonst könntest da schon Probleme kriegen. Ich dachte letztes Jahr eigentlich, zu dem Zeitpunkt schon halbwegs fit zu sein, aber der letzte Anstieg hatte es dann wirklich in sich, die Sau nahm einfach kein Ende (das galt dort eigtl. für alle). Die Abfahrten waren z.T. Waldautobahn, z.T. aber auch ziemlich rau, ich meine mich zu erinnern, dass da eine Tragepassage war, danach ging es heftig bergab, dementsprechend hoch war die Geschwindigkeit und ohne Vorwarnung wurde aus dem schönen glatten Weg auf einmal ein ausgewaschener Trail mit ordentlichen Felsbrocken in der Spur. Also son bisschen Fahrtechnik schad da nix. Die letzte Abfahrt zum Ziel runter ist dann ein Wirtschaftsweg mit Schotter und Serpentinen, der macht dann nochmal richtig Spaß, wenns dich nicht gerade aus der Kurve trägt.
Start war an der Seilbahnstation, falls du mit Auto anreist, komm nicht zu spät, damit du nochn Parkplatz kriegst.
Zur Verpflegung, wie Ptr schon schrieb, eine Flasche sollte reichen, musst dann aber wirklich bei jeder Verpflegungsstation was trinken, und essen natürlich auch (immer an den letzten Berg denken;) )
Zur allgemeinen Marathonvorbereitung gibts hier schon einiges, mussu ma gucken, ich muss weg.

Gruß, D.
 
Und was macht die Vorbereitung???

Ich bin am Samstag über die "lange" Distanz auch dabei. Wetter soll ja garnicht so schlecht werden. 2005 hatts aber trotz (gefühlten) 30° noch einen kleine Schneepassage gegeben.

Also allen eine sturzfreie Fahrt und gute Beine!!!:daumen:
 
Naja,... mein größter Feind bleibt der Lumpensammler. Mein Training ist auf wöchentlich min. 2x 40km / ~500hm eingependelt + was zeitlich so passte.
Ein paar steile Rampen hoch, aber lieber runter...:D

Ansonsten ein wenig Material ausgetauscht =
Neue hydr. Disc (vorher mech.)
34 XT Kassette
Neue Kette
Neue Sattelstütze um anständig zum Pedal zu sitzen.
Funktionszeugs und anständige Hose
Riegel
Gel
Satteltasche ist gepackt
... und alles auch ausprobiert.


Ein paar Teile durch leichtere ersetzt, so daß mein HT nun auf gewogene 13,7kg runterkommt :lol: Ich werde mit meinem, wenn man so will, "Enduro-HT" wahrscheinlich auffallen wie ein bunter Hund.

Morgen kommt noch ein Tacho dran, damit ich weiß wieviel ich noch fahren darf...:rolleyes:

Nur die Kurbel habe ich nicht mehr geschafft zu ersetzen, so daß ich mit ´ner 170´er nudeln muß.

Aber ich freu mich schon auf die Vorfreude.:)

Jruß und allen Teilnehmern alles Gute!

Carsten

PS Darf man eigentlich ein Handy dabei haben?
 
Mach dir mal keinenen Kopf! Auf Marathonrennen hab ich schon so manch "kurioses" gesehen. Letzter wirst du sicherlich auch nicht. Da sind noch ganz andere unterwegs.

Wichtig ist die Sache locker zu sehen, dann wird es auch ein schöner Tag. Einen Tipp (denn du sicherlich schon tausendmal gehört hast): Nicht zu schnell losfahren.

Beim Start, wenn hunderte von Biker losbreschen, fährt mann sehr schnell über seinem Limit ohne es zu merken. Also locker angehen und wenn du am Schluß noch gut drauf bist, kannt du immer noch am Breitenberg die letzten Körner verheizen.:daumen:

Also dann viel Glück und bis Samstag
Vieleicht sieht man sich ja.

edit: Klar, Handy ist kein Problem.
 
Zurück