Pike 27,5" und Reifenfreiheit zur Federgabelbrücke

Auf meine Anfrage nach Bildern von Euch kam ja auch nichts und nachdem ich mein Bild präsentiert haben, war auf einmal stillschweigen.

.

Wieso? Du hast doch von @zichl die Rückmeldung bekommen, dass es mit vielen Reifen funktioniert.
Du kannst keinem Hersteller vorschreiben, wieviel Reifenfreiheit der minimal einzuplanen hat. Andersrum hat jeder Reifenhersteller andere Größenangaben. Die beziehen sich auf die Breite und nicht auf die Bauhöhe.
Ich war bei meinen NN 2,35 auch überrascht in ner 29er Pike, wie hoch die im Vergleich zu den DHR II vorher bauten.
Trotzdem reicht der Platz mit Mudguard.
Mal rein logisch - RS wird wohl kaum ne Gabel bauen in die die MEISTEN Reifen nicht reinpassen. Sie können aber wohl kaum erst ne Marktanalyse machen welche Reifen welcher Größe am meisten gekauft werden. Andersrum müssen sie auf die Bauhöhe achten, damit sie zu möglichst vielen Rahmen passt.
Beschwert haben sich dann wohl die wenigsten, weil es wohl in den seltensten Fällem Probleme gibt.
Zudem die Qualität einer Gabel sich nicht an erster Stelle über die Reifenfreihiet sondern wohl eher über die Funktion definiert.
Klar ist das für dich ägerlich, aber nicht zu ändern. Natürlich kannst du dich an RS wenden und wenn das mehrere tun, wird sich vielleicht in ner zukünftigen Generation was ändern.
 
Grad mal an der alten Möhre nachgemessen: Marzocchi Z1 und 26x2.60 Ardent: 6mm Luft.

Wie hab ich das nur überlebt all die Jahre...
 
Zurück