Pike 454 oder Talas 36 RLC

Registriert
11. September 2007
Reaktionspunkte
0
Welche der beiden Gabeln ist für einen schwereren biker (über 100kg) die bessere Wahl.

Pike 454 Poplock oder Fox Talas RLC.

Hoffe auf eure Beratung.

LG, chh1965
 
Pike mit Stahlfeder: kostet die Hälfte und ist sorglos.
sonst bei Wunsch nach mehr Federweg Lyrik mit Stahlfeder.
jeweils Feder wechseln (vermutlich auf Xfirm, kostet ca. 40 €)
 
Hallo @chh1965

  • auf Grund der Konstruktion (Maxle Steckachse) der aktuellen 2 nachgefragten Modelle würde ich die PIKE mit Stahlfeder für Dein Gewicht empfehlen
  • auf Grund der etwas besser spürbaren Veränderungen an möglichen Gabelsetup`s würde ich ebenfalls die PIKE empfehlen
  • auf Grund der Wartungsmöglichkeiten und dessen Kosten würde ich ebenfalls die PIKE empfehlen
  • auf Grund der Präzision als Baugruppe an und für sich - die Ihr Geld Wert ist - würde ich die FOX RLC empfehlen
  • auf Grund der aktuell vorliegenden Fertigungs-Qualiäten würde ich die FOX RLC empfehlen
  • auf Grund Deines Gewichtes und entsprechende Erfahrungen aus eigenem Umfeld, würde ich eine LYRIK oder die FOX RC2 empfehlen, unter gleicher Berücksichtigung obiger Punkte
hoffe somit dienen zu können

Gruess Claude
 
Kann mich nur anschließen: Pike 454 mit Stahlfeder. Funktioniert perfekt, steif, sorglos und preislich fair. Fahre mit 75kg die Standardfeder, müsstest somit umrüsten. Gewicht mit ca. 2300g aber deutlich höher als bei der Fox Talas.

Fox funktionktioniert toll, ist aber m.E. das schlechtere Paket: hohe Anschaffungs-/Wartungskosten und Verschleiß der Buchsen war auch recht hoch. Außerdem mangels Steckachse weniger steif.

#Gruß#
 
vielleicht sollte der Thread-Ersteller selbst ermal Licht in die Angelegenheit bringen:
vergleichst du zwei 140 mm Gabeln, die Absenkbar sind (Talas 32 RLC vs. Pike und wenn ja, welchePike: U-turn oder Air U-turn) o
oder
vergleichst du eine schwere AM-Gabel (Pike) mit ner leichten Enduro-Gabel (Talas RC2) ?
 
Diese beiden Gabeln stehen mir beim geplanten Kauf eines Simplon Elvox EN2 zur Auswahl, zur Klärung: Rock Shox Pike 454 pop lock 100-140mm und Fox 36 Talas RC2.

Ich hoffe damit die offenen Fragen geklärt zu haben.

LG, chh1965
 
Rock Shox Pike 454 pop lock 100-140mm

gibt's nicht!
entweder U-turn mit 95-140 mm
oder U-turn Air mit 110-140 mm


====================
454

Travel 95-140mm, 140mm, 110-140mm
Travel Adjust U-Turn, All-Travel, U-Turn
Weight* 2281g (5.0 lbs)2023g (4.5 lbs)2113g (4.7 lbs)
Available Spring Tech. U-Turn, Dual Air, Air U-Turn
Spring Adjust Change Spring, Air pressure via dual Schrader Valves, Air pressure via dual Schrader Valves
Damping Motion Control
Damping Adjust External rebound, low speed compression to 'Lock' with external Floodgate
Lowers Magnesium, Maxle 360 20mm, IS disc mount
Crown Forged, hollow 6061 T-6 aluminum
Steerer Tube Aluminum 1 1/8"
Upper Tubes 32mm, 7000 series straight wall aluminum, low friction anodized with travel gradients
Standard Colors Diffusion Silver, Diffusion Black (AM)
Options Remote
Suggested Rear Shox Monarch
Upgrade Over 426: Hollow crown and aluminum steerer
Max. Recommended Rotor Size 210mm
Notes *Weight based on 265mm 1 1/8" steerer with Maxle 360
 
hallo @chh1965

In dem Fall widerrufe ich Post #3 folgend

  • auf Grund der Konstruktion der aktuellen 2 nachgefragten Modelle würde ich nun die FOX 36 TALAS RC2 bez. Deines Gewicht empfehlen
  • auf Grund der etwas besser spürbaren Veränderungen an möglichen Gabelsetup`s würde ich die PIKE empfehlen
  • auf Grund der Wartungsmöglichkeiten und dessen Kosten würde ich die PIKE empfehlen
  • auf Grund der Präzision als Baugruppe an und für sich - die Ihr Geld Wert ist - würde ich die FOX 36 TALAS RC2 empfehlen
  • auf Grund der aktuell vorliegenden Fertigungs-Qualiäten würde ich die FOX 36 TALAS RC2 empfehlen
  • auf Grund Deines Gewichtes und entsprechende Erfahrungen aus eigenem Umfeld, würde ich die FOX 36 TALAS RC2 empfehlen, unter gleicher Berücksichtigung obiger Punkte
 
Zurück