Pike Charger 3 durch Fox 36 ersetzen?

Registriert
3. November 2024
Reaktionspunkte
88
Guten Abend,
Ich möchte meine 140mm Gabel am Neuron On durch eine neue 150-160mm Gabel ersetzen, leider lässt sich die neue Pike nicht traveln auf über 140mm.
Ich habe sie lediglich auf Charger 2.1 umgebaut, merke aber das mir etwas Federweg fehlt, gerade wenn es etwas ruppiger und verblockter wird.

Nun möchte ich diesen Winter ein Schnäppchen mit nehmen bevor ich blind im Sommer kaufe, wäre sowas hier ein Blick wert?
Die Freundin fährt eine 34er Ryhtem Grip 2 pos, finde die jetzt nicht so verkehrt, klar besser geht immer, aber eine Lyrik Performance, Ultimate oder Fox Factory, da fehlt mir ehrlich gesagt das Kleingeld.
Was meint ihr, macht es Sinn von meiner Pike wegen 2cm zu einer Fox zu wechseln?

https://www.bike-discount.de/de/fox...-u9B3_x_gM9img7p_kJ8TqvFxwBDBljjBE_1za4wFk0_U
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist dein Budget?

Kommt eine gebrauchte Fox 36 factory im Frage? Die Preise sind gerade im Keller.
Naja ich kam ins grübeln bei 300 Euro, meine könnte ich noch gut verkaufen.
Aber ich sag mal um die 400 Euro wären zur Zeit drin, ob noch warten eine Lösung wäre weiß ich nicht, fand nur das Angebot aus den links verlockend.
Das Neuron On ist nun auch kein Enduro, es ist und bleibt ein Trailbike mit etwas zu wenig Federweg.
 
Da ich damals unbedingt den Bosch und nicht den Shimano wollte, kam das Spectral nicht in Frage.
Laut diesem Video wird empfohlen gleich auf eine 150mm Gabel zu wechseln da das Rad mehr kann aber durch die Gabel mit limitiert wird.

 
Das sollte nicht ein Angriff von mir sein. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass im besten Fall der Fahrer der limitierende Faktor ist bei einem Rad. Ansonsten verfliegt das Vertrauen ins Material sehr schnell.. Aber glaube nicht dass das Bike mit 1cm mehr Federweg soviel potenter wird..
 
Das sollte nicht ein Angriff von mir sein. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass im besten Fall der Fahrer der limitierende Faktor ist bei einem Rad. Ansonsten verfliegt das Vertrauen ins Material sehr schnell.. Aber glaube nicht dass das Bike mit 1cm mehr Federweg soviel potenter wird..
Die Hoffnung ist etwas Reserven zu haben gerade was bike stolpern und kleine Sprünge an geht.
Da ich bisher eh 2,5cm Spaccer am Lenker nutze, dachte ich das 2cm mehr Federweg nicht schaden und ich die Spacer dann weg lassen kann.
 
Der Lenkwinkel wird halt um einiges flacher.. sowas ähnliches habe ich auch gemacht. Im Downhill machts Spass, im Uphill ists halt instabiler als so wie du es jetzt hast..
 
Der Lenkwinkel ist jetzt bei 65,5 Grad, das hatte ich nicht bedacht, aber stimmt schon man kommt ja von höher.
Aber ich habe vor einem Jahr schon mal überlegt, Umrüstung auf charger 3 oder auf 150mm wechseln, ich hab dann auf Charger 3 umgerüstet da ich mir sagte das der eine cm den Kohl auch nicht fett macht.
Aber 2cm wäre halt schon gut, zumal 140mm am Biobike für Trail schon die untere Grenze ist, das Ebike ist nun noch mal schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
Ich möchte meine 140mm Gabel am Neuron On durch eine neue 150-160mm Gabel ersetzen, leider lässt sich die neue Pike nicht traveln auf über 140mm.
Ich habe sie lediglich auf Charger 2.1 umgebaut, merke aber das mir etwas Federweg fehlt, gerade wenn es etwas ruppiger und verblockter wird.

Nun möchte ich diesen Winter ein Schnäppchen mit nehmen bevor ich blind im Sommer kaufe, wäre sowas hier ein Blick wert?
Die Freundin fährt eine 34er Ryhtem Grip 2 pos, finde die jetzt nicht so verkehrt, klar besser geht immer, aber eine Lyrik Performance, Ultimate oder Fox Factory, da fehlt mir ehrlich gesagt das Kleingeld.
Was meint ihr, macht es Sinn von meiner Pike wegen 2cm zu einer Fox zu wechseln?

https://www.bike-discount.de/de/fox...-u9B3_x_gM9img7p_kJ8TqvFxwBDBljjBE_1za4wFk0_U

Die genannten Gabeln werden doch bei RCZ zur Zeit regelmäßig rausgeworfen.

Ich empfand die 34 er mit 3-Pos grip und 150 mm deutlich schlechter als meine Lyrik Ultimate mit Charger 3 und 140mm. Die Lyrik nutzt den Federweg viel besser und insgesammt fühlt es sich kontrollierter und sicherer an. Die 34 ist meines Erachtens sinnvoll für die Hüpffraktion die die Räder nicht am Boden lassen will. Vom Ansprechverhalten und Komfort ist die Lyrik auch deutlich besser.
Ich würde die Pike anstänig servicen und eine Charger verbauen, wenn noch nicht vorhanden. Aber scheint ja so.

Also: Erstmal das Setup mit Tokens und allem vernünftig machen. Wenn ich bei meiner Lyrik die LSC um 2 klicks verstelle, wird das Rad unfahrbar und rutscht nur noch übers Vorderrad. Die Einstellung ist das A und O. Ohne Tokens war die Gabel bei mir auch richtig Müll.
Bei einem guten Freund war es genau das selbe. Er hat 2 Tokens reingebaut und es war wie ein neues Rad.

Wenn 36er... Dann nur mit "Grip2" mit HSC und LSC. Aber dann kommt wieder das einstellen....
 
160 hat schon einen deutlichen effekt auf die geo:
1731396897967.png


der vergleich einer 34er performance mit ner lyrik ultimate ist quatsch. weder gleiche standrohrdicke, noch die top kartusche von fox
 
Die genannten Gabeln werden doch bei RCZ zur Zeit regelmäßig rausgeworfen.

Ich empfand die 34 er mit 3-Pos grip und 150 mm deutlich schlechter als meine Lyrik Ultimate mit Charger 3 und 140mm. Die Lyrik nutzt den Federweg viel besser und insgesammt fühlt es sich kontrollierter und sicherer an. Die 34 ist meines Erachtens sinnvoll für die Hüpffraktion die die Räder nicht am Boden lassen will. Vom Ansprechverhalten und Komfort ist die Lyrik auch deutlich besser.
ICh würde die Pike anstänig servicen und eine Charger verbauen, wenn noch nicht vorhanden..
Ich habe den Service an der Pike gemacht und vor einem Jahr auf Charger 3 umgerüstet, leider ist die 2023er Pike nicht mehr änderbar auf 150mm.

Gibt es denn einen spürbaren Unterschied zwischen einer Float Rhytem 34 und einer 36 Performance?
Ja es wäre nicht die Elite, aber muss es glaube ich auch nicht.

Dadurch das ich fahrfertig 80kg habe, gingen die Empfehlungen zur Pike oder zur Fox, wegen dem sensiblen Ansprechverhalten, die Lyrik soll ja etwas bockig sein wenn man etwas leichter ist.
 
die lyrik ist top, die "probleme" mit leichteren fahrern hat eher die zeb, allerdings soll das ab charger 3.1 auch besser sein, da die verstellbereiche erweitert bzw. richtung weniger dämpfung geschoben wurden.

eine rhythm geht schon spürbar schlechter als bspw. eine select+ oder ultimate.
 
die lyrik ist top, die "probleme" mit leichteren fahrern hat eher die zeb, allerdings soll das ab charger 3.1 auch besser sein, da die verstellbereiche erweitert bzw. richtung weniger dämpfung geschoben wurden.

eine rhythm geht schon spürbar schlechter als bspw. eine select+ oder ultimate.
Ich meinte Rhytm zu Performance, so wie es aussieht gibt es ja die normale, die Performance, die Performance Elite und die Factory.
Aber wenn ihr meint ich verschlechtern mich mit der Fox eher, dann bleibe ich bei der Pike und lebe mit den 140mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch das ich fahrfertig 80kg habe, gingen die Empfehlungen zur Pike oder zur Fox, wegen dem sensiblen Ansprechverhalten, die Lyrik soll ja etwas bockig sein wenn man etwas leichter ist.
Ich wiege 80 kg. Meine Lyrik ultimate ist deutlich leichtgängiger wie die OEM Fox performance die ich vorher hatte.

Die 34er mit kashima in factory die ich fürs 26" hatte, war aber sehr gut.

Ich behaupte es wäre eine Rückschritt wenn du von charger 3 auf Fox Performance wechselst.

Du solltest ein Fahrwerkstuning in Betracht ziehen. Reibungsoptimierung und ein Setup auf dein Körper Gewicht.
Ich weiß ja nicht was für krasse Sachen du fährst aber bis 1,50m droppen reicht mir die Lyrik 140 mit charger 3.
 
er hat doch keine lyrik sondern ne pike...

und bei 80kg sollten sowohl pike als auch lyrik problemlos ohne tuning einstellbar sein.

einfach ne aktuelle lyrik select+ besorgen und gut is. hat auch ne charger 3 kartusche nur ohne buttercups und "schlechteren" buchsen.
 
Ich meinte Rhytm zu Performance, so wie es aussieht gibt es ja die normale, die Performance, die Performance Elite und die Factory.

Kein spürbarer Unterschied.
Rhythm und Performance unterscheiden sich in der verwendeten Legierung/Gewicht aber Luftseite und Dämpfer sind (annähernd) gleich.
Performance Elite und Factory (beide mit Grip2) sind auch identisch, bis auf die Kashima-Beschichtung.

Ich bin ungefähr in deiner Gewichtsklasse. Noch spürbarer als die Dämpfung finde ich die Steifigkeit. Bei uns stehen 34er, 36er und 38er im Keller. Wo die 34er deutlich spürbar flext, ist die 36er schon ein anderes Kaliber und deutlich steifer.

Dämpfungsmäßig sollte Charger 3 einer Fox Rhythm/Performance überlegen sein.

An deiner Stelle würde ich bei der Pike bleiben. Alternativ eine günstige Lyrik Ultimate/Select+ suchen oder eine Yari tunen lassen. Wenn Fox, dann mindestens 36 Performance Elite.
 
Dann halte ich die Augen mal offen nach einer Lyrik 150mm oder max 160mm, zur Zeit sind sie mir noch etwas zu teuer, die Fox wäre mal eben drin gewesen, deshalb der Gedanke, die liegt ja sonst auch in allen Shops bei 800-900 Euro.
 
Zurück