Pike - Frage Sag / Federweg

Registriert
26. Februar 2012
Reaktionspunkte
41
Ort
Achern
Hi, hab ne Pike Solo Air. Wenn ich nicht auf dem Rad sitze, dann fährt die Gabel nicht komplett aus. Es sind tatsächlich nur 14,5 cm, die ausgefahren sind. Ist das normal? Selbst it Kraft bekomme ich das Rohr nicht auf 16 cm herausgezogen.

Fahre mit ca. 20% Sag bei 74kg fahrfertig.

Grüße
Stefan
 
Danke, das hat geholfen. Hab fest an der gabel gezogen und nach nem kurzen zischen war der federweg wieder ok.

Was bleibt sind ca. 5-6 mm sag, wenn man die gabel einmal eingedrückt hat. Ist das normal?
 
doch. zumindest ist es kein indiz für einen vorliegenden defekt oder ähnliches. die kammern arbeiten gegeneinander. die gabel kann sich je nach toleranzpaarung auch etwas zusammen ziehen. oder einfach aufgrund der schmierung nicht komplett raus kommen. wenn du anderer meinung bist: woran liegt es?

Im ausgefederten Zustand sollen die Kammern ja eben nicht gegeneinander arbeiten. Wenn doch, ist die Dichtung zum Tauchrohr nicht in Ordnung. Wurde hier ja schon in anderen Threads ausgiebig diskutiert.

Ansonsten bleibt nur noch die Restchance auf Luft im Casting. Einfach mal einen Gabelbinder vorsichtig in die Standrohrdichtungen schieben.
 
Ansonsten bleibt nur noch die Restchance auf Luft im Casting. Einfach mal einen Gabelbinder vorsichtig in die Standrohrdichtungen schieben.

Wenn man Luft im Casting hat, also Überdruck, dann sollte die Gabel doch erst recht komplett ausfahren, oder nicht?
 
Im ausgefederten Zustand sollen die Kammern ja eben nicht gegeneinander arbeiten. Wenn doch, ist die Dichtung zum Tauchrohr nicht in Ordnung. Wurde hier ja schon in anderen Threads ausgiebig diskutiert
tun sie aber doch etwas. zumindest wird die - kammer eben auch mit selben druck beaufschlagt und arbeitet damit gegen die + kammer was bei einer leeren - kammer nicht der fall wäre

Ansonsten bleibt nur noch die Restchance auf Luft im Casting.
siehe posting von ---

Einfach mal einen Gabelbinder vorsichtig in die Standrohrdichtungen schieben.
ein gabelbinder? ist das ein spezieller binder für gabel? :rolleyes: mit den mir bekannten kabelbindern und vermutlich auch mit sonst nix schafft man es, sich zwischen standrohr und abstreifer durchzudrücken. das geht an der obersten dichtlippe. weiter dann aber nicht. nicht, ohne dass man standrohr oder abstreifer beschädigt. wer solche tipps, in verbindung mit einem funktional falschen zusammenhang wie vorgenannt, daher bringt, sollte das posten lieber den fachleuten überlassen
 
Wenn das Forum Dich nicht hätte... :anbet::anbet::anbet:

...Grammatik ist aber nicht so Deine Stärke, oder?
Scheiß auf die grammatik aber sharky hat recht mit dem kabelbinder sone scheiße geht garnicht manch einer nimmt sich sowas an und nimmt evt.noch was anderes und zerstört sich die standrohre.besser mal gehirn einschalten bevor man anfängt zu tippen und falsche tipps gibt.

liteville 301 MK8
 
Scheiß auf die grammatik aber sharky hat recht mit dem kabelbinder sone scheiße geht garnicht manch einer nimmt sich sowas an und nimmt evt.noch was anderes und zerstört sich die standrohre.besser mal gehirn einschalten bevor man anfängt zu tippen und falsche tipps gibt.

liteville 301 MK8

Als Mk8-Fahrer solltest Du es eigentlich besser wissen. Es gab sogar mal eine offizielle LV- bzw. DT-Empfehlung den Original-Dämpfer entsprechend zu "entlüften".

Aber die Theorie ist trotzdem interessant. Kunststoff beschädigt oder zerstört womöglich die Standrohroberfläche. Vielleicht findet sich ja hier noch ein grammatisch begabter Werkstoffexperte zur Unterstützung dieser Theorie. Noch fehlt der Beweis.
 
Es gab sogar mal eine offizielle LV- bzw. DT-Empfehlung den Original-Dämpfer entsprechend zu "entlüften".
hat der TE einen DT dämpfer? oder reden wir über eine pike?

Aber die Theorie ist trotzdem interessant. Kunststoff beschädigt oder zerstört womöglich die Standrohroberfläche. Vielleicht findet sich ja hier noch ein grammatisch begabter Werkstoffexperte zur Unterstützung dieser Theorie. Noch fehlt der Beweis.
du brauchst von deiner technischen unbeschlagenheit nicht mit deinem grammatik-gesülze ablenken. deine "GABEL"binder ( :lol: ) vollständig für eine entlfütung zw. standrohre und dichtungen schieben geht erstens nicht, weil die abstreifer zu stramm sitzen und wenn einer einen härteren gegenstand nimmt, mit dem er durchkommt, kerbt er sich mindestens schön die abstreifer ein, wenn es sich nicht sogar riefen in die standrohre macht. punkt.
 
das kommt stark auf den händler an. hab die tage meine reverb eingesendet. die lag da mal 4 tage bis sie raus ging. das ist nun auch wieder eine woche her und ich wüsste noch nicht, dass das ding schon wieder zurück ist. ich würde mich mal auf drei wochen mindestens einstellen.

ich frag mich nur:
warum willst du das ding einsenden? 5-6mm schwankung im federweg sind völlig normal. das steht auch in den technischen unterlagen. die ja natürlich keiner liest. aber es liegt bei dir kein technischer defekt vor. du kannst die gabel problemlos fahren, ohne das was passiert. wenn es dich stört oder schlimmer wird, was ich ausschließe, kannst das ding auch am saisonende einsenden
 
Einschicken kannst du dir eigentlich sparen. Ich hatte auch die Problematik mit der einsackenden Pike Solo Air, habe dann auf Empfehlung hier ausm Forum mal Luft abgelassen, Gabel auseinander gezogen bis es zischt, noch mal abgelassen, dann auf 140 PSI aufgepumpt und gleich wieder abgelassen. Dann richtigen Druck eingestellt und gut ists, seit einem Monat kein absacken mehr.

Sollte es nicht helfen kannst du immer noch einschicken, bei der Prozedur hast du keine Gefahr die Gabel zu beschädigen, anders als bei der Kabelbinder "Methode".

mfg
 
Das selbe Problem habe ich jetzt auch.
Bei ca. 80 psi. ist meine gabel 30% im SAG...
Habe die Methode @KainerM probiert , aber das Problem besteht immernoch.
Jemand noch eine Idee ?
 
Zurück