pike vieleicht kapput?

Registriert
12. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
ich hab meine pike sl 2005 bei blockierter stellung von 140 auf 95 und von 95 auf 140 mm federweg verstellt :eek:
jetzt meine frage kann da was kaputt gegangen sein :( ist das schlimm :rolleyes:
 
Ja, die Gabel ist jetzt Schrott!
Garantie ist auch weg, da es deine Schuld war!



























































Wie wäre es, wenn du dir mal die Anleitung zu der Gabel durchliest. Da steht drin, was man mit der Gabel machen kann bzw. besser nicht macht! ;)
 
das kann doch wohl nicht war sein :heul: :heul: :heul:
oder verarscht du mich :confused:

ich meine da muss ich doch jetzt irgendwas merken wenn die schrott ist oder merkt man da nichts :confused:
 
Das haste ja schnell hingekriegt :daumen:
Funktioniert die denn jetzt nicht mehr?
Steht in der Aleitung, das man das nicht machen darf?
 
waltraud123 schrieb:
bitte piefke sag mir das es nich so schlimm war :heul: sonst kann ich heut nacht nich einschlafen :heul: :heul: :heul:

Ich kenn die Gabel nicht, also kann ich nicht sagen, ob sie kaputt ist oder nicht.

Nun schau doch endlich mal in deine Anleitung.

Normalerweise dürfte es einer GAbel nichts ausmachen, man sollte nur nicht mit einer blockiertem Gabel springen oder DH fahren.
Aber das steht eigentlich auch alles in der Anleitung
 
in der anleitung steht das man das nicht machen soll und es zu schäden führen kann aber ich meine es hat sich ja an ihr nichts verändert
vom federn her und von den geräuschen
 
Findet Ihr eure unqualifizierten Beiträge wirklich lustig?? Wenn jemand eine Frag stellt, kann man wenn man was dazu Beizutragen hat doch ganz normal Antworten ohne sich über denjenigen lustig zu machen.

Da ich verständlicher Weise bei meiner Pike das nicht ausprobieren möchte, Du aber ja selber sagst das sich nix verändert hat und im Handbuch steht kann das System Beschädigt werden, muss also nicht, hast Du wohl noch mal Glück gehabt und kannst beruhigt schlafen gehen.

Gruß houze
 
Wie die macht Geräusche UND federt?
Dann muss die kaputt sein!
Federgabeln machen IMMER nur eins von beidem wenn sie ganz sind, aber nie beides zusammen. Das ist dann immer ein untrügliches Zeichen für einen Totalausfall!
 
Wie kommst Du eigentlich darauf, daß die Gabel kaputt sein könnte, wenn sie doch einwandfrei funktioniert, Du aber anscheinend auch nicht das Handbuch gelesen hast?
 
...also wenn sie weiter funktioniert dann wird sie ja wohl nicht wirklich kaputt sein und wenn sie kaputt wäre würde sie ja nicht funktionierenn...wäre sie kaputt und du merkst nichts würdest du spätestens bei deiner nächsten ausfahrt merken ob was kaputt ist...andererseits,wäre was kaputt würde es vielleicht besser in einen laden zu gehen und zu fragen!
-->denke sie ist iO weil sie ja noch geht
:D
:lol:
Lukas
;)

:)
P.S:Smileys bis zum :kotz:

:rolleyes:
 
Nach meinem Verständnis dürfte da nichts kaputt gehen.
Das einzige Problem ist halt, dass du ein Druck beim runtertraveln auf den Dämpfer gibst.

Wenn du Lockout reinmachst und dann hochtravelst erzeugst du demensprechend einen Unterdruck.

Beides mögen die Dichtungen nicht so besonders - besonders den Überdruck beim Runtertraveln - sollten sie aber abkönnen.

Mach dir keine Sorgen.
 
ich meine die war ja nun nich auf lock out und auch nich ganz blockiert

ist das denn nur nich gut wenn die ganz blockiert ist ?

muss man den immer die gabel voll auf haben wenn man sie in der höhe verstellen will
 
Hallo,

ich fahre selbst eine Pike-Race :love: und versuche mal in einfachen Worten zu erklären, warum das Traveln (Federweg verstellen) mit voll aktiviertem Lockout zu Schäden führen kann. :rolleyes:

Die Gabel hat im Holm in Fahrtrichtung links die Feder verbaut.
Über einen auf diese Feder einwirkenden Mechanismus kann der Federweg variabel eingestellt werden (U-Turn)...(das weißt Du ja bereits ;) )

Auf der rechten Seite der Gabel befindet sich alles, was mit Dämpfung zu tun hat, wie Zugstufeneinstellung, Motion-Control-Druckstufeneinstellung (inkl. Lockout) und das neue Floodgate.

Aktivierst Du nun auf der rechten Seite Dein Lockout (Druckstufe - Motion Control- 100% zu; Flood Gate ebenfalls zu), so stellst Du schon beim Drücken auf den Lenker fest, dass dein gesamtes Gewicht mal gerade ausreicht, die Gabel 5-10 mm zusammenzudrücken.
Jetzt stell Dir einfach vor, das Du mit dem filigranen Mechanismus der Federwegverstellung (z.B. Traveln von 140 auf 95mm) auf der linken Seiten gegen das aktivierte Lockout auf der rechten Seite arbeiten mußt...
Du kannst Dir vorstellen, dass eher die Federwegverstellung links, als das Lockout rechts seinen Geist aufgibt. :eek: :heul:
Ob der U-Turn-Mechanismus dann wirklich zerstört ist oder ob er nur auseinander und wieder richtig zusammengebaut werden muss, ist gegebenenfalls hinterher zu prüfen.

In Deinem Fall hattest Du also schon Glück, dass durch ein nicht ganz geschlossenes "Flood-Gate" (gibt im Lockout noch Federweg frei) oder eine nicht voll aktivierte Druckstufe (Motion Control) noch soviel Federweg bereitgestellt wurde, das die Verstellung (via U-Turn) noch möglich war und nicht beschädigt wurde.

Also zum Einstellen der Gabel immer die Motion-Control-Druckstufe öffnen! :daumen:

Gruss SR--71
 
Spatz-30 schrieb:
Sag mal tust Du nur so? oder ist das Absicht.
Lesen wirst Du ja wohl noch können!


am anfang dachte ich auch: mensch gebt dem armen kerl doch vernünftige antworten. aber nun glaube ich auch, dass er hier eine show abzieht oder keine anleitung für die gabel hat (vom laster gefallen? :D ) oder die gabel beim versender gekauft hat (ein paar euro gespart, aber keine ahnung von allem).
kh-cap
 
Das ist ja gerade der Sinn vom Motion Control, dass bei (zu) großen Kräften die Druckstufe öffnet. Ausserdem wird es kaum jemand schaffen, das U-Turn so schnell zu verstellen, dass sich dabei ein nennenswerter Druck in der Dämpfung aufbaut.
 
Zurück