Hallo,
ich fahre selbst eine
Pike-Race

und versuche mal in einfachen Worten zu erklären, warum das Traveln (Federweg verstellen) mit voll aktiviertem Lockout zu Schäden führen kann.
Die Gabel hat im Holm in Fahrtrichtung links die Feder verbaut.
Über einen auf diese Feder einwirkenden Mechanismus kann der Federweg variabel eingestellt werden (U-Turn)...(das weißt Du ja bereits

)
Auf der rechten Seite der Gabel befindet sich alles, was mit Dämpfung zu tun hat, wie Zugstufeneinstellung, Motion-Control-Druckstufeneinstellung (inkl. Lockout) und das neue Floodgate.
Aktivierst Du nun auf der rechten Seite Dein Lockout (Druckstufe - Motion Control-
100% zu; Flood Gate ebenfalls zu), so stellst Du schon beim Drücken auf den Lenker fest, dass dein gesamtes Gewicht mal gerade ausreicht, die Gabel 5-10 mm zusammenzudrücken.
Jetzt stell Dir einfach vor, das Du mit dem filigranen Mechanismus der Federwegverstellung (z.B. Traveln von 140 auf 95mm) auf der linken Seiten gegen das aktivierte Lockout auf der rechten Seite arbeiten mußt...
Du kannst Dir vorstellen, dass eher die Federwegverstellung links, als das Lockout rechts seinen Geist aufgibt.

Ob der U-Turn-Mechanismus dann wirklich zerstört ist oder ob er nur auseinander und wieder richtig zusammengebaut werden muss, ist gegebenenfalls hinterher zu prüfen.
In Deinem Fall hattest Du also schon Glück, dass durch ein nicht ganz geschlossenes "Flood-Gate" (gibt im Lockout noch Federweg frei) oder eine nicht voll aktivierte Druckstufe (Motion Control) noch soviel Federweg bereitgestellt wurde, das die Verstellung (via U-Turn) noch möglich war und nicht beschädigt wurde.
Also zum Einstellen der Gabel immer die Motion-Control-Druckstufe öffnen!
Gruss SR--71