Pitlock vs. Pinhead Diebstahlsicherung

Was taugt mehr

  • Pitlock

    Stimmen: 4 44,4%
  • Pinhead

    Stimmen: 5 55,6%

  • Umfrageteilnehmer
    9
Registriert
11. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
AC
Hi,:winken:

< FürAlleDieMitDerGrundsatzDiskusionAnfangenWollen - Start>
ich nutze mein Rad nicht nur zum Sport sondern auch als Autoersatz, demnach bin ich schon mal öfter darauf angewiesen, das Rad für kurze Zeiten in der Stadt oder bei Freunden anzuschließen.

Die Idee der Stadtschlampe gefällt mir gar nicht, ich seh's einfach nicht ein, das ich Woche für Woche Geld in mein Lieblingsspielzeug stecke, es letzendlich aber dann nur am Wochenende nutzen kann, wenn ich die Chance habe es abzuholen/mitzunehmen.

< / FürAlleDieMitDerGrundsatzDiskusionAnfangenWollen - Ende >

Zum Thema:

...also muss ich neben dem BORDO noch etwas für die Einzelteile überlegen. Gelesen habe ich bisher nur vom PITLOCK. Im Radladen haben ich jedoch nur PINHEAD Systeme gesehen.

Hat jemand Erfahrung mit beiden? Welches ist besser?

http://www.pitlock.com/
http://www.pinheadcomponents.com/

Das Pinhead sieht eigentlich ganz gut aus, nur frage ich mich, ob sich das ganze fest genug verschrauben lässt, mit diesem kleinen Schlüssel, den man wahrscheinlich nicht auf anderes Werkzeug aufsetzen kann.
 

Anzeige

Re: Pitlock vs. Pinhead Diebstahlsicherung
Manche?

Die Pinheads sollen ja extra so abgerundet sein, das mann mit ner Zange keinen Grip findet. - Bislang dachte ich, dass das auch für die Pitlocks gilt.
 
Gebe dir recht. Aber naja, ist nicht nur Sportgerät sondern auch Autoersatz, also auch mal in der City nachts unterwegs. Sobald ich vernünftige Klemmleuchten habe sind sie raus.

... wobei... wer klaut ein Rad, das ******** aus sieht? Vielleicht mach ich noch ein paar Kinder-Klicker-Felgen-Dinger dran und lakier es mit nem wunscherschönen Rosa-Lila Farbverlauf. Dann noch eine 'Sendung-Mit-Der-Maus-Klingel' und ein paar Aufkleber drauf und ich brauche keine Spezial-Verschraubungen mehr. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, hat echt noch keiner das Pinhead-System?

Mir haben sie neulich beide Räder geklaut. Waren mit Pitlock gesichert. Ich wusste auch, dass man das mit einer spitzen Zange aufkriegt, hätte aber nicht gedacht, dass das auch mal tatsächlich einer ausprobiert.

Jetzt überlege ich, mir Pinheads zu bestellen - aber nur, wenn die wirklich besser sind.

Erfahrungen?
 
Ich kann Pinhead mittlerweile nur empfehlen! Die Schlüssel-loch-technik ist wirklich gut durchdacht.

Seit einigen Wochen fühle ich mich wohler, das Rad mal aus den Augen zu lassen. Die Sicherung scheint viel stabiler und durchdachter, als die vom Pitlock. Da ist mit einer Zange nicht so schnell dran zu kommen. Die Verschraubungen sind sogar recht stylisch und der Spezial-Schlüssel lässt sich problemlos als Schlüsselanhänger nutzen (Wobei die Flaschenöffner-Funktion für'n Arsch ist.) - ist also immer dabei.

Einziges Manko: Die kleinen Gummikäppchen, die auf eine Seite der Verschraubung kommen, verliert man recht schnell. Ist aber kein echtes Problem.
 
Ich kann Pinhead mittlerweile nur empfehlen! Die Schlüssel-loch-technik ist wirklich gut durchdacht.
Hab die Pinheads jetzt auch dran, und kann Dir nur zustimmen. Macht einen viel durchdachteren Eindruck als Pitlock. Ich denke mal, Pinhead kriegt man nur noch mit einer Flex auf, aber damit kriegt man ohnehin alles auf.

Zu Deinem Problem mit den Gummikappen: Die Gummikappen braucht man ja eigentlich gar nicht, denn man soll den überstehenden Teil der Gewindestangen ja kürzen (laut Bedienungsanleitung).
 
hallo ich bin der neue :-) da ich gerade viel geld in neuen antrieb etc investiert habe mach ich mir gedanken über eine diebstahlsicherung der teile. von pitlock habe ich oft gelesen das man die nicht richtig fest anziehen kann...ist das bei pinhead auch so ? würdet ihr die nochmal kaufen ? sichert ihr eure anderen anbauteile auch ? (bremsen, lampen, sattel usw) habe zwar von torx gelesen aber ich weiß nicht ob man die so einfach verwenden kann. imbus von sattel und sattelstütze könnte man evtl ja mit heißkleber zusetzen das man keinen schlüssel ansetzen kann bzw nicht so einfach.
 
Die Pinheads sollte man laut Bedienungsanleitung auch nicht so stark anziehen, aber durch die bessere Konstruktion (als Pitlock) ist es wahrscheinlich trotzdem sehr schwer, sie aufzukriegen. Ich würde mir die Pinheads jederzeit wieder kaufen.

Zur Sicherung der anderen Teile: Ich habe mir das 4er-Seit von Pinhead gekauft (Laufräder, Sattelstütze, Vorbau) - damit sind zumindest die Teile, die am ehesten geklaut werden, gesichert.

Klar, das Ausfüllen einzelner Schrauben (z.B. Lenker, Sattel, Bremsen) die man ohnehin selten aufmachen muss, bringt sicherlich was. Ich weiß aber nicht, ob Heißkleber geeignet ist, bzw. was dafür wohl das sinnvollste Material ist.

Ich denke nicht, dass Torx wirklich was bringt, da der Dieb im Zweifelsfall halt einfach mit einem Torx-Schlüsselsatz wiederkommt. Gegen "Gelegenheitsklauer" hilft es allerdings sicher. Verwenden kannst Du die an den meisten Teilen (bei Standardschrauben) ohne Probleme, denke ich.

Was Lampen angeht - die nehme ich im Normalfall mit (Stadtrad) bzw. habe keine dran (MTB). Aber ich habe mir auch überlegt, dass für einen Satz billiger Lampen als Diebstahlschutz sicher auch Kabelbinder ausreicht. Klar, im Ernstfall (Dieb mit Werkzeug und der Muße, einen 20,- Lampensatz zu klauen) sind die Lampen dann eben mal weg.
 
Pinhead's sind absolut zu empfehlen. Würde sie immer wieder kaufen. Die Investiotion hat sich schon gelohnt, habe letztes Wochenende zum ersten Mal vergessen, das Rad Nachts in den Keller zu bringen. ... Am nächsten Tag stand das Rad noch wo es war, Gabel dran, Schaltung dran, Räder dran ... leider war der Sattel samt Sattelstange weg, weil ich die Pinhead-Schraube nicht auf den alten Ring des Schnellspanners ziehen konnte. - Ohne die Pinheads hätte ich sicher nur noch den Rahmen an der Laterne wiedergefunden.

Naja, Sattel musste eh ein neuer her und mit der neuen Sattelstütze hab ich nun mein erstes Carbon-Teil. ;) das lass ich mir definitiv nicht wieder klauen, den Spanner-ring hab ich mir vom Händler passend für die Schraube flexen lassen, (die eine Seite war vorher abgerundet).

@kmp: kost schon so um die 70-80 Euro das 4-teilige Set. Sehe du kommst auch aus Aachen, schau mal beim Flizz // Eurobike rein, da hab ich es damals gekauft (4-Teile System bestellt, da nur kleine vorhanden waren.)
 
mal aus der Versenkung hochhol´

Und, gibt es noch mehr zufriedene oder unzufriedene Nutzer des ein oder anderen Systems? Mir geht es da in erster Linie um die Sattelklemme.
 
Hallo,

Ich baue gerade ein Cyclocross auf und habe da eine Gabel mit Carbonschaft.
Diese benötigt eine andere Kralle als ein Alu/ Metallschaft. Ich habe eine von FSA (FSA 160-3010)
Die Konstruktion ist da so anders das man die normalen Pitlock/ Pinheads nicht oder nur mit Frickelei (reudig) verwenden kann.
Kennt ihr da Spezialteile die das Problem lösen?
Gehen würde das. Ist mechanisch nicht schwer denke ich aber auf der Webseite habe ich nichts gefunden.
Ansonsten würde ich einen Aluschaft nehmen. --> Macht die wenigsten Probleme.

Grüße Georg
 
Zurück