Plane Bikeurlaub in den Harz... *freu*

kuka.berlin

Wahl-Südtiroler
Registriert
13. März 2004
Reaktionspunkte
303
Ort
Bozen
Hallo,

Ich bin grade dabei meine Planung für einem Bikeurlaub im Harz zu machen.
Bedingung dafür sind das 2 Personen die mit Bike (aus Berlin) kommen, auf ein Zeltplatz für eine Woche (17.06.2006 - 24.06.2006) und mit dem Regio anreisen wollen ( :rolleyes: jaja sind halt arme Schüler)!

Bis jetzt hab ich auf dieser Seite hier auf zwei Campingplätze gestoßen. Und zwar einmal diesen in Wofstein bei Bad Harzbung und einmal den hier in Hohengeiß im Oberharz.
Meine Fragen nur an Leute die aus der Gegend kommen bzw. schon mal da waren, sind Die Camingplätze empfelenswert, welcher von beiden ist als besserer Ausgang für Biketouren geeignet (sind evtl. auch Bikeparks in der nähe .. ist aber nicht so wichtig), oder gibt es sogar noch besser Angebote an Campingplätzen bzw. Unterkünfeten die für unsere Zwecke ausgelegt sind.
Wir wollen hauptschächlich in den Harz um uns in dieser woche mal ein bischen auszutoben um mal was Anderes als das 'Flachland Berlin & Umgebung' kennen zu lernen.

Ich bedanke mich schonmal für Antworten, Auskünfte und Vorschläge :daumen:

Gruß Jan


edit: evtl. hat jemand auch schonmal ein Tourenvorschläge die er mir digital zur verfügung stellen kann ;-)
 
Hallo,

zu den Plätzen kann ich keine Meinung abgeben obwohl der "Wolfstein bei Bad Harzbung" einen hochwertigen Eindruck macht.
Bad Harzburg ist meiner Meinung nach aber ein genialer Startpunkt für Harztouren!
Wenn ein Bikepark dabei sein soll ist die Okertalsperre eine gute Wahl.

Gruß
BT
 
Noch ein Tipp von mir:

http://www.harz-camping.com

in Schierke seit Ihr mittendrin im Hochharz und egal wo Ihr hinkrubelt es kommt immer eine geile Tour raus. Von Berlin aus mit dem Zug auch gut zu erreichen. Ihr fahrt von Berlin direkt bis Wernigerode mit dem HEX und kurbelt dann nach Schierke, schafft man auch mit Zelt und Campingkram. Der Fahrpreis ist für 2 Leute 35,00 Euro Hin- und Rückfahrt, finde ich für Schüler mehr als Fair.

Zuginfo's hier: http://www.connex.info/uploadConnex/HBX Fahrplan 060201.pdf

checkb:winken:
 
kuka.berlin schrieb:
Was ist "Tante Ju" ? :cunfused:

Tante Ju ist ein Insidername für eine geilen Singletrail von der Hanskühnenburg runter nach Riefensbeek-Kamschlacken. Im 2. Weltkrieg ist da eine Ju 52 (Wellblechbomber) abgestürzt. Dort steht seitdem eine Gedenktafel. Der Trail ist steil und geil, aber sehr anspruchsvoll. :daumen:
 
Danke 35€ vor beide is auf jeden fall schon mal besser als 30€ für jeden :daumen:
Danke checkb :)

@Harzer Limbo: Danke sehr!
 
als Alternative solltet Ihr vielleicht auch über die Jugendherberge in Goslar nachdenken.

Soweit ich weiß könnt Ihr dort Eure Räder auch sicher einschließen (solltet Ihr aber am besten telefonisch erfragen)

...das hätte dann den Vorteil, dass Ihr, wenn Ihr Abends in die Stadt gehen wollt Euch keine sorgen um Eure Bikes machen müßt.

Gruß Northern lite
 
ich kann dir auch den in Bad Harzburg, Innerstetalsperre bei Lautenthal oder den Waldweben in Clausthal-Zellerfeld empfehlen. Empfehlenswert ist dann
eine Karte der Volksbank-Arena.
 
Als Wernigeröde muss ich dir natürlich die Jugendherberge Wernigerode vorschlagen.
Wernigerode allein hat schon viel zu sehen und hat viel Flair.
Und natürlich ist es als Ausgangpunkt für alle erdenklichen Touren von leicht bis sehr schwer bestens geeignet, denn der Brocken ist fast von jedem Winkel der Stadt sichtbar.
Aus eigener Erfahrung kann ich die Touren der Nationalparkverwaltung empfehlen. Die fünf "Bergetappen" der insgesamt zehn Touren sind hier downloadbar:
http://www.nationalpark-hochharz.de/cms/front_content.php?idcat=99
Die fünf restlichen Touren sind eher auf das Harzvorland bezogen und daher flach bis wellig.
Die Jugendherberge in WR liegt übrigens im Ortsteil Hasserode direkt am Hang. Man muss also nicht noch durch die halbe Stadt fahren, um in die Berge zu kommen, denn die sind direkt vor der Haustür. Der internationale Radfernweg R1 geht auch ein paar hundert Meter vor der JGH entlang. Dieser führt nach Westen Richtung Ilsenburg, Bad Harzburg und Goslar. Nach Osten führt er nach Heimburg, Ilsenburg, Thale usw. immer am Harznordrand entlang, aber er ist maximal wellig, keine Berg drin. Dafür gibts den Oberharz.

Eventuell bin ich an eurem ersten Wochenende auch in Wr, vielleicht können wir da ja mal gemeinsam biken und ich zeug euch die Gegend.

Gruß Patrick

P.S. Der Campingplatz am Schierker Stern ist natürlich auch nicht schlecht.
 
Danke schonaml für eure Antworten! :daumen:
Im Moment sieht es so aus als ob wir den Campingplatz in Schierke nehmen, der ist ja auch in der nähe von Wernigerode ;).

Edit: Die Katen von Volksbank-Arena sehen auch relativ vielversprechend aus ;) , das Problem für mich ist das die leider kostenpflichtig sind! Also wenn jemand zufällig mir doch welche zukommen lassen könnte:rolleyes: (gerne auch per PN) dem währe ich sehr dankbar (Tourendaten W6-W10);)

MfG Jan
 
Den Campingplatz in Schierke kenne ich nicht, aber die Jugendherberge Wernigerode liegt optimal für den Einstieg in die Berge. Hat den Vorteil das es auf dem "Heimweg" bergab geht. (gar nicht soooo übel ;-)
 
gibs es noch nähere Informationen über die jugendherberge? web-add, email oder ähnliches um sich mal über preise zu erkundingen!
 
Da hat Prof. Dr. Dr. Google aber vergessen das ich Wernigerode will :D , da meine Pläne Richtung Schierke laufen und ich ja eh über Wernigerode da hin komme ;)
 
Danke! Mitlerweile hatte ich die Seite auch schon gefunden .. aber danke für das Posten :daumen:

edit: Ich hätte nicht gedacht das Jugendherbergen so teuer sind :(
 
Zurück