Platten durch bremsen!?

Registriert
2. September 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe ein Ghost 2000 Bj 2007, mit SHIMANO V Brakes.
Im Urlaub hatte ich nach längeren Bergabfahrten 2 x einen Platten. (Ventil direkt am Schlauch undicht)
Ich denke das das durch erhitzen der Felge passiert ist.
Dazu muss ich sagen das ich meinen Sohn per Funtrailer am Bike hatte.
Gewicht also gesamt ca. 150kg.
Da ich mit dem Bike eigendlich zufrieden binn wollte ich auf Scheibe umrüsten, lohnt sich aber wohl nicht da ich neben den Bremsen ja auch neue Laufräder benötige.
Gibt es auch andere möglichkeiten das Problem zu beseitigen?
Beim zweiten mal habe ich schon darauf geachtet abwechselt zu Bremsen, hat aber nichts gebracht.
Bevor ich aber über sagen wir mal 300€ investiere, würde ich mir lieber ein komplett neues Bike kaufen, ist ja ne gute Gelegenheit das der Frau klar zu machen :D.
Habt ihr Tipps bis max. 1000€?
Was könnte ich für das Ghost noch bekommen und vor allem wo?
Top Zustand, von 2007 ich habe damals 500€ bezahlt.

Gruß Shark
 
liest sich für mich eher so, als wären da noch die "überwurfmuttern" an den ventilen. die reißen dir schlicht und ergreifend die ventile aus den schläuchen! wirf die dinger in die tonne und das problem sollte gelöst sein. nebenbei ist das radl auch noch leichter ;)
 
Und als weiteren Tip, neben der Ventilschrauben und dem Talkum, würde ich auch mal andere Schläuche nehmen und u.U. den Luftdruck erhöhen. Als hitzeresistenter als das Standard-Schwalbezeugs (bspw. AV 13) haben sich bei mir Latextschläuche erwiesen (bspw. Michelin Aircomp Latex C4). Und mit höherem Luftdruck ist zwar der Komfort eingeschränkt, aber der Schlauch wandert nicht mehr so arg. Und Schwalbe-Mäntel könnten ein Tip sein. Die sollen aufgrund einer Beschichtung weniger wandern. Würde ich erst mal ausprobieren, bevor Du in Richtung Scheibenbremse gehst.
 
durch Hitze --> Blödsinn, aber nicht auszutreibener Aberglauben,
wegen Überwurfmutter --> in geringerem Maße das selbe

1. Ventilloch entgraten
2. das ungenügende Plastikfelgenband raus, ein gutes Textilfelgenband rein
3. Talkum: hifts net, schadts net, aber das Felgenband ist der Auslöser
4. bissl Aufmerksamkeit beim Aufziehen des Reifens, möglicherweise hast schon von Anfang an den Schlauch unter Zug gesetzt

(hier verwenden alle Überwurfmutter und keiner talkt, trotzdem versagen nicht reihenweise die Schläuche)
 
aber das Felgenband ist der Auslöser


Erklär mir das mal warum. Ich erkenne da keinen Zusammenhang. Denkst du das der Butylschlauch auf dem Kunststoff zu arg reibt/bremst?
 
Morgen Shark,

damit hatte ich auch schon zu kämpfen. Bei mir wars aber letztlich so, dass der Reifen auf der Felge gerutscht ist und dadurch der Schlauch am Ventil eingerissen ist. Der Reifen war allerdings nicht mehr der neueste und der Luftdruck war wohl eher an der unteren Grenze. Ich hatte dann damals die Felge und den Reifen richtig gesäubert und den Reifen mit dem "bead sealer" von tip top an der Felge "festgeklebt". Zusammen mit einem etwas höheren Luftdruck hat das denn ewig gehalten.

Grüße,
harrypotz
 
Als hitzeresistenter als das Standard-Schwalbezeugs (bspw. AV 13) haben sich bei mir Latextschläuche erwiesen (bspw. Michelin Aircomp Latex C4)

Deswegen produziert Continental ja auch keine Latexschläuche mehr, weil in den USA ein paar durch Überhitzung geplatzt sind und die Manschetten vor der Produkthaftung hatten. War doch so, oder?
Außerdem hasst Latex ölige Finger, da werden die Schläuche ganz labbelig.

Gut, ich fahre selber mit den Aircomp Latex, aber auch mit Disc und sauberen Fingern ;)
 
Zurück