Playzone, Problem mit der Verbindung Hinterbau und Dämpfer

Registriert
20. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Fischbeker Heide
Moin alle zusammen,
ich habe ein riesiges Problem. Ich fang mal ganz von vorne an.

Und zwar hab ich mir im April ein Canyon Torque Playzone gekauft (Blutiger Anfänger) und vor ein paar Wochen ging der Dämpfer kaputt, weil ich mit zu wenig Luft im Ausgleichsbehälter gefahren bin. (Dummer Anfängerfehler, hat mich 130 Schlappen gekostet -.-) Darauf hin hab ich den Dämpfer ausgebaut und ihn eingeschickt. Beim Ausbau habe ich jedoch auch die Verbindung gelöst, die den Dämpfer mit dem Hinterrad verbindet, weil ich dachte, dass ich ihn so einfacher ausbauen kann. Die Verbindung des Hinterrades mit dem Dämpfer entsteht durch zwei Kunststoffringe auf jeder Seite, die die jeweils eine „gelagerte Schraube“ (kp wie die richtig heißen), jedenfalls eine Schraube auf jeder Seite, die das ganze zusammenhält.

So nun ist der Dämpfer wieder da und ich will das ganze System wieder zusammenbauen. Denn Dämpfer hab ich auch wieder an seinen Bestimmungsort bekommen und nun muss ich aber noch die Verbindung zwischen dem Hinterrad und dem Dämpfer wieder hinkriegen. Das Problem ist, dass die beiden Schrauben, selbst wenn die Kunststoffringe noch gar nicht drin sind, nicht mit dem Gewinde greifen. Ich habe es geschafft, eine Schraube rein zu bekommen, aber wenn die drin ist, dann geht die auf der anderen Seite überhaupt nicht mehr rein, also greift überhaupt nicht. (Das sind genau dieselben Schrauben, die von Canyon verbaut worden.) So dann habe ich das mal mit dem Kunststoffring in der Mitte probiert und es fängt schon dabei an, dass man nicht beide Kunststoffringe rein bekommt. Den Kunststoffring auf einer Seite rein zubekommen ist kein Problem, aber wenn man dann den zweiten auf der anderen Seite rein kriegen will, ist einfach zu wenig Platz da. Und wenn ich die Verbindung so schon nicht hinbekomme, dann ist es ja wesentlich schwerer bzw. unmöglich danach noch die Schrauben durch die Kunststoffringe zu bekommen.


Ich wollte jetzt mal wissen, ob es ein paar Experten gibt, die das gleiche Problem wie ich haben oder hatten und mir eventuell weiterhelfen können.



Die Bilder hab ich auf meiner Seite hochgeladen.


Ich werde mich auch an Canyon wenden, hab mir nur gedacht schadet ja nicht, auch hier mal das Thema anzusprechen, vielleicht regelt sich das hier ja schon.






MfG
FeNiX91
 
Moin alle zusammen,
ich habe ein riesiges Problem. Ich fang mal ganz von vorne an.

Und zwar hab ich mir im April ein Canyon Torque Playzone gekauft (Blutiger Anfänger) und vor ein paar Wochen ging der Dämpfer kaputt, weil ich mit zu wenig Luft im Ausgleichsbehälter gefahren bin. (Dummer Anfängerfehler, hat mich 130 Schlappen gekostet -.-) Darauf hin hab ich den Dämpfer ausgebaut und ihn eingeschickt. Beim Ausbau habe ich jedoch auch die Verbindung gelöst, die den Dämpfer mit dem Hinterrad verbindet, weil ich dachte, dass ich ihn so einfacher ausbauen kann. Die Verbindung des Hinterrades mit dem Dämpfer entsteht durch zwei Kunststoffringe auf jeder Seite, die die jeweils eine „gelagerte Schraube“ (kp wie die richtig heißen), jedenfalls eine Schraube auf jeder Seite, die das ganze zusammenhält.

So nun ist der Dämpfer wieder da und ich will das ganze System wieder zusammenbauen. Denn Dämpfer hab ich auch wieder an seinen Bestimmungsort bekommen und nun muss ich aber noch die Verbindung zwischen dem Hinterrad und dem Dämpfer wieder hinkriegen. Das Problem ist, dass die beiden Schrauben, selbst wenn die Kunststoffringe noch gar nicht drin sind, nicht mit dem Gewinde greifen. Ich habe es geschafft, eine Schraube rein zu bekommen, aber wenn die drin ist, dann geht die auf der anderen Seite überhaupt nicht mehr rein, also greift überhaupt nicht. (Das sind genau dieselben Schrauben, die von Canyon verbaut worden.) So dann habe ich das mal mit dem Kunststoffring in der Mitte probiert und es fängt schon dabei an, dass man nicht beide Kunststoffringe rein bekommt. Den Kunststoffring auf einer Seite rein zubekommen ist kein Problem, aber wenn man dann den zweiten auf der anderen Seite rein kriegen will, ist einfach zu wenig Platz da. Und wenn ich die Verbindung so schon nicht hinbekomme, dann ist es ja wesentlich schwerer bzw. unmöglich danach noch die Schrauben durch die Kunststoffringe zu bekommen.


Ich wollte jetzt mal wissen, ob es ein paar Experten gibt, die das gleiche Problem wie ich haben oder hatten und mir eventuell weiterhelfen können.



Die Bilder hab ich auf meiner Seite hochgeladen.


Ich werde mich auch an Canyon wenden, hab mir nur gedacht schadet ja nicht, auch hier mal das Thema anzusprechen, vielleicht regelt sich das hier ja schon.






MfG
FeNiX91

Wenn Du nicht grob an die Gewinde rangegangen bist können diese auch nicht kaputt sein. Vom NORMALEN Rausschrauben passiert da nix. Einlaufen wird der Hinterbau, respektive die Schrauben auch nicht!

Rate mal wozu die Plastikscheiben sind? Richtig, um das axiale Lagerspiel zu eliminieren, bzw. gering zu halten. nennen wir es axiales Gleitlager. Im Umkehrschluss heißt das, dass die Scheiben stramm sitzen MÜSSEN.
Die Schrauben die bei Dir nicht greifen sind die von diesen Pendellagern, oder? Das Problem ist das wenn Du sie in die Wippe einbaust, der äußere Lagerring gern verkantet und du diese gar nicht so weit in die Wippe bekommst als das die Schrauben im Gewinde greifen können.

Ich persönlich versuche bei der Montage dieses Gelenks die Scheiben schon direkt mit dazwischen zu schieben während ich die Verbindung zwischen Wippe und Hinterbau herstelle, und sie dann VORSICHTIG mit einem Schraubendreher (besser wäre hier etwas aus hartem Kunsstoff) in Position zu drücken. Die Pendellager montiere ich mit gleichmäßigem Druck auf zwei Seiten. Mit Geduld und ein wenig Spucke klappts ;-)

generell rate ich Leuten die vom Schrauben und von technischen Zusammenhängen keinen Plan haben, von Selbstversuchen ab :lol: :lol: :lol:
 
Joa, erstmal danke für den Ratschlag, aber ich bin da nicht mit grober Gewalt vorgegangen. Ich sitze auch schon mehrere Stunden daran und hab das versucht, so ist das nicht. Ich versuch das mal, wie du es geschildert hast. :daumen:

Und ich finde es gerade wichtig solche "Fehler" zu machen, denn nur so kriegt man halt Ahnung gefüll für die ganze Angelegenheit.
 
Zurück