Plüschiges Sofa-Enduro

clumsy

YETI-Schlumpf
Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Servus,

bin auf der Suche nach einem plüschigem, sofa-mäßigem Enduro. Will vom Gefühl her im Bike sitzen und es soll sich eher weich anfühlen. Mal übertrieben gesagt das Sofa-Gefühl eines Downhillers im Enduro :-)

Ein Stahlfeder-Dämpfer ist für mich Pflicht. Auch die Federgabel soll eine Stahlfeder haben. Ich will definitiv keine Luftfederelemente.

So wirklich viel find ich ja nicht an Bikes, die in Frage kommen. Aktuell tendiere ich am stärksten zum Cheetah Enduro Mountain Spirit mit Vivid Coil Dämpfer und Lyrik RC2DH Coil 170mm.

Ansonsten evtl. das Cube Hanzz Pro, aber das ist vermutlich deutlich weniger uphill-tauglich als das Cheetah.

Welche Modelle kämen noch in Frage?

Könnt ihr das plüschige Fahrverhalten der beiden Bikes bestätigen (mit Stahlfederelementen)?

Danke :)
clumsy
 
Ich denke das Specialized Enduro Evo wäre genau richtig für dich. Damit sind sehr viele Fahrer zufrieden, kann man eigentlich nichts mit falsch machen.
 
Naja die Uphilltauglichkeit mit stahlfahrwerken ohne lockout etc....
wird aber auch nicht hoch sein...
das Cheetah ist sicher gut und unzerstörbar, dennoch mir wäre das setup zu fett
 
@plumpsack
stimmt, danke...hatte ich schon aufm schirm, aber wieder ausm Auge verloren, weil die Anbauteile nicht so prickelnd sind. Aber könnte man ja notfalls tauschen.

@denisS
naja, mein altes Yeti hatte lockere 18kg und DHX5.0 Dämpfer und das war auch mein Tourenrad :-) Lockout brauch ich nicht...
Denke, dass sich das Cheetah im Vergleich zu meinem aktuellen Trek Remedy sicherlich etwas schlechter bergauf fahren lässt, aber dafür hab ich ja grad noch nen Hardtail in Bestellung, nämlich das Cheetah Enduro Hardtail Mountain Spirit Rocker...müsste Ende Juni da sein. Damit sind Touren auf jeden Fall problemlos möglich.

Will mit dem Enduro auch mal 1000HM fahren....mit meinem Yeti ging das auch ;)
 
Ich hatte mit dem Cheetah Enduro Bergauf Null Komma Null Probleme. Der Hinterbau wippte, trotz extra plüschem Vivid Air, kein Stück (und ich bin kein Leichtgewicht) und die Geometrie unterstützt bequemes Hochpedalieren absolut. Lockout? An nem fetten Enduro? Dinge die Welt nicht braucht! Bei nem guten Hinterbau völlig unnötig.

Das Testrad hatte zudem eine Totem Coil und ich würde das Rad durchaus als "plush" bezeichnen.

Radon Swoop mit Coil ist übrigens auch schön Sofa mäßig und fährt sich wirklich gut.
 
@denisS
naja, mein altes Yeti hatte lockere 18kg und DHX5.0 Dämpfer und das war auch mein Tourenrad :-) Lockout brauch ich nicht...
Denke, dass sich das Cheetah im Vergleich zu meinem aktuellen Trek Remedy sicherlich etwas schlechter bergauf fahren lässt, aber dafür hab ich ja grad noch nen Hardtail in Bestellung, nämlich das Cheetah Enduro Hardtail Mountain Spirit Rocker...müsste Ende Juni da sein. Damit sind Touren auf jeden Fall problemlos möglich.

Will mit dem Enduro auch mal 1000HM fahren....mit meinem Yeti ging das auch ;)

Also ja klar geht es, ich habn kumpel der hängt mich auch mim 15kg enduro ab, wenn ich nen 8kg 29er HT hätte....
Aber dennoch man sollte Kompromisse machen ^^
Also 1000hm geht mit fast allem ... nimm doch eher das Ignition und ne Totem COil ^^
 
@Piefke
Super, danke, hatte ich noch nicht aufm Schirm! Werd's mir anschaun.
@AlBirdy
Hab ich eben schon oft gelesen, dass das Mountain Spirit problemlos bergauf zu fahren sein soll.
Das Swoop sieht von den Geometrie-Daten her gut aus. Auch die Ausstattung passt :-) Danke für den Tipp!
@DennisS
Das Ignition würd ich auch gern nehmen, aber das ist vielleicht doch etwas zu extrem :) Wobei... ;)
 
Als ich den Titel gelesen habe musste ich unweigerlich an mein Bike denken :)
Ich finde, dass es wirklich gut bergauf geht. Fahre hinten mit 40% SAG und vorne mit 170er Lyrik mit etwa 30%, noch nie abgesenkt, geht toll bergauf. Auch in steileren Gefilden wie den Alpen. Bergab und in der Ebene trifft es Sofa ziemlich gut.
 
Danke :) Das Specialized Enduro Expert Evo habe ich tatsächlich schon überlegt...das aktuelle Modell ist mit seinen 4500EUR jedoch so teuer, dass ich mir das lieber nochmal genauer überlege....denke halt, dass z.B. ein nicht mal halb so teures Radon Swoop auch nicht so viel weniger Spass macht. Aber verlockend ist das Speci!

Das Beef Cake schau ich mir mal an...hab die Rose-Bikes immer aussen vor gelassen. Danke für den Tipp!
 
Wollte grad sagen, bei Rose haben se stahlfedern... in meinem granite chief is auch eine drin. Find die auch prima

in deinem fall dann beef cake oder Uncle Jimbo
 
Hab mir das Beef Cake mal angeschaut und im Großen und Ganzen würd's passen. Ist bergauf natürlich nicht so gut wie manch anderes, das hier genannt wurde.

Was mich aber wirklich etwas abschreckt, sind manche Berichte hier im Forum, die ich dazu gefunden habe. Z.B. knarzende Lager, klappernde innenverlegte Züge, Rahmenbruch. Ist sicher nicht die Regel, aber z.B. liest man beim Cheetah nichts dergleichen...
 
Also ich persönlich bin super zufrieden mit meinem beef cake, das frûhere Schaltaugenproblem wurde behoben und von den weiteren Problemen merke ich trotz hartem Dauereinsatz nichts. Für mich persönlich ist es eben fast zu plüschig, obwohl ich hinten auf 165 mm federweg umgestellt habe. Für Dich könnte es also perfekt sein.
 
Was mich aber wirklich etwas abschreckt, sind manche Berichte hier im Forum, die ich dazu gefunden habe. Z.B. knarzende Lager, klappernde innenverlegte Züge, Rahmenbruch. Ist sicher nicht die Regel, aber z.B. liest man beim Cheetah nichts dergleichen...

Tja, made in Germany, obwohl früher einst als Identifikation für minderwertige Ware, heisst nunmal doch noch was. Bei Cheetah weiss man einfach was man tut.
 
wie geht denn zu plüschig? :) gibt's doch gar nicht ;)

Laut Freeride soll das Beef Cake 180mm hinten haben, auf der Webseite stehen 200mm Federweg mit Stahldämpfer. 200mm ist schon ordentlich :) Was mich schon etwas stört ist das hohe Gewicht...mit Pedalen und in L werd ich wohl locker die 17kg knacken....ist ja fast schon so schwer wie mein altes Yeti :)

Vom Preis her ist das Cheetah schon sehr interssant. In meiner Wunschkonfiguration komm ich locker mit 3200€ hin. Das Beef Cake ist da schon teurer mit Taiwanahmen.

Das Cube fliegt glaub raus...find Cube nicht so symphatisch und die Parts muss ich nachträglich anpassen, dass es passt...hab ich aber nicht so viel Lust drauf.

Das Alutech ist weiterhin ne Option.

Das Specialized in der günstigen Comp Ausstattung hat zwar Stahlfederelemente, aber die Ausstattung ist ähnlich wie beim Cube ein Kompromiss.

Das Radon Swoop in der günstigen 7.0 Version gefällt mir sehr gut, auch wenn wiederum manche Parts suboptimal sind.

Das Cheetah Mountain Spirit kann ich im Grunde so konfigurieren, wie ich will und ist auf jeden Fall in der sehr engen Auswahl. Nicht zuletzt, weil ich gerade erst bei Cheetah ein Hardtail bestellt habe, von dem ich mir viel erhoffe....vor allem weil es für ein Hardtail so verdammt teuer ist...musste in meiner Konfiguration lockere 2700 liegen lassen.

Die teuerste Variante, nämlich das Specialized Enduro Expert Evo wäre mir momentan am liebsten....aber der Preis schreckt mich noch ab...dafür kann ich mir ein Swoop und ein Specialized Enduro Comp kaufen :lol:
 
Das Swoop fährt sich wirklich gut, kann ich empfehlen. Aber die Ausstattungen die derzeit erhältlich sind, sind wirklich eher suboptimal. Im August sollen aber neue Modelle mit Rock Shox Fahrwerk kommen.

Würde dennoch ein custom Cheetah nehmen. Fährt sich noch besser, geht sehr gut bergauf trotz plüschigem Fahrwerk und geht umso besser bergab.

Das Specialized ist sicher ein sehr gutes Rad, aber allein die Tatsache, dass jedes zweite Rad hier ein Specialized ist, würde mich davon abhalten eins zu kaufen.
 
Das Cheetah würde mir auch gefallen .
Aber da gehen noch ein paar ( um die Verwirrung komplett zu machen ) :
- Propain Headline/Tyee
- Canyon Torque
- Liteville 601
- Banshee Rune
- Transition, Name k.A.
- Santa Cruz, dito
- Nicolai Ion 16 - 18, Helius AM
- etc. pp. :)

Grüße
 
Zurück