- Registriert
- 14. Oktober 2020
- Reaktionspunkte
- 1.325
Und ich würde gerne fragen was die Schraubenwissenschaftler auf Grund der Erfahrungen bei den Versuchen dem @einfach11 bei seiner Frage im Post 1 raten würden ??
Wenn man die Versuche anschaut, dass die Vorspannkraft um bis zur Hälfte sinken kann und dies wahrscheinlich dem Abrieb geschuldet ist, würde es meiner Meinung nach reichen alles sorgfältig zu reinigen, das schlechteste Ergebnis hatten ja auch verzinkte Schrauben, welche die gröbste Oberflächen Struktur haben.
Ich selber tausche die Schrauben höchst selten, ich schraub aber auch nicht alle 3 Monate den Bremssattel weg , meiner ist seit 3 Jahren an Ort und stelle trotz Scheiben und mehrmaligem Belagswechsel
Er macht sicher keinen Fehler wenn er Sie wechselt, wenn ich selber an meinen Bremsen Schraube bin ich selber dafür verantwortlich, wenn was schief läuft, deshalb mach ich es selber auch am Auto, weil ich zu viele negative Erfahrungen in allen Bereichen gemacht habe mit den Fachkräften, hab dann aber halt auch keinen Anspruch auf irgendwelchen Schadensersatz oder so. Wobei ich einer Werkstatt auch erst mal nachweisen muss dass sie gepfuscht haben.
Deswegen denke ich es ist jedem selbst überlassen, werd sicher keinem explizit raten die Schrauben wieder zu verwenden .Die Tabelle und meine Posts kann jeder selber interpretieren, zumal ich auch nicht weiß welcher Hersteller was für seine 999 verschiedene Bremsen vorschreibt.
Wahrscheinlich macht das in der Regel kein Schwein so, ich ja auch nicht, aber auslachen würd ich deswegen auch niemand. Bei Reifen und Bremsen hängt einfach dein Leben dran, das ist was anderes wie wenn deine Sattelstütze nicht hält.
Die Tabelle zeigt ja auch dass es bei schwarzen Schrauben, viel weniger extrem ist als bei verzinkten, welche ja normalerweise im Bikebereich verwendet werden.