point kettenspanner !?

Registriert
17. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo
habe mir den point kettenspanner
gekauft.
nach der montage habe ich festgestellt
das die federspannung äußerst schwach ist.

ist das normal?
oder habe ich eib ausschußteil erworben?

wäre für einen tip dankbar.

gruß chr
 
hatte das teil auch. war auch nicht wirklich zufrieden damit. aber wenn man die feder um 90° vorspannt geht's schon, allerdings reichte die federvorspannung nur für "downpush". und das pulley hab ich gegen ne kunststoffrolle aus'm kettenspanner ausgetauscht.

gruß
m(A)ui
 
Hallo,

ja, das ist normal, ich hab das Ding auch...
Du mußt mit einem flachen Schraubenschlüssel das Teil vorspannen und gleichzeitig festschrauben.
Nicht so toll, aber dafür kostet das Teil eben "nur" 12 EURO.
Da sieht man mal wieder, daß das wohl kein deutscher Ingenieur entwickelt hat :D

Mit deutlichem Gruß, Ollum
 
Jo besten dank erstmals

hatte in einem laden auch
den surly kettenspanner in der hand.
60 eus waren mir dann aber
doch zu viel.
werde den point mal testfahren.
wenn es der nicht bringt kommt
wider ein altes schaltwerk zum einsatz.

gruß chr
 
Die Spannung vom Surly ist uebrigens auch fuer die Katz...

Jedes billige Schaltwerk macht da die um einiges besser straff.

Gruesse, Marcus
 
Original geschrieben von m2000
ich finde den thread grad nicht aber irgendwo hat doch einer nen kettenspanner aus nem v-brake arm gebaut???

Oder so wie meiner:
http://www.mtb-news.de/forum/t63916.html
funktioniert ohne Feder und Du brauchst eigentlich kein Gelenk am Schaltauge. Theoretisch könntest Du einen Kaffeelöffel ranschrauben und hoch binden.
Kleiner Tipp für's selber basteln: Das Gewinde am Schaltauge (M10x1) ist das selbe, wie es bei Motorrädern für die Befestigung von Bremsleitungen verwendet wird. Schrauben gibt's also in jedem Motorradladen. Die sind dann sogar hohl.

Gruß
reiner
 
hallo
den thread mit den selbstgebauten
kettenspannern habe ich mir auch
schon reingezogen.
da sind wirklich tolle sachen dabei.

leider habe ich in meiner 1 1/2 zimmer-
wohnung (+frau) keine rechte möglichkeit
zum basteln.

wie gesagt ich probier den point mal.

gruß christian
 
des scheiss-****-surly-kettenspanner-dingenskirchen-mit-gedöns-teil ist der LETZE ROTZ!!!!! verbiegt sich nach 30km und wird NICHT umgetauscht, wäre ja noch schöner...

hab jetzte n olles DA schaltwerk dran, das spannt erstens besser und sieht IMO auch besser aus....

:bier:
kAos (auf SURLY ********nd! :mad: )
 
habe nach einer probefahrt mit
dem pointteil wieder mein
altes lx schaltwerk montiert.

das geld für den point schrott
hätte ich auch in der pfeife
rauchen können:mad:

gruß chr
 
Hi,

also ich bin zufrieden mit dem Point.

Fahre ihn sogar in der "push-up"-Position. Die Kette ist noch nie abgesprungen, oder sonst was. Die Spannung kann man doch gut mit dem 6-kant einstellen?!?

Es ist m. E. wichtig, die Rolle genau auf die Kettenlinie einzustellen. Fahre eine HG 70.

Ciao Thomas
 
ja, auch ich oute mich. hab den point ausprobiert und bin sehr zufrieden. die spannung reicht fuer push-up mehr als aus wenn man sie richtig einstellt (ist etwas fummelig). das einzige was genervt hat ist das laute roellchen. da hab ich nun ein industriegelagertes reingebaut und es ist herrliche ruhe.

schoen ist er nicht unbedingt und er soll auch nur dran bleiben bis ich einen massgeschneiderten spanner selbst gebaut habe, aber er ist um welten schoener (weil minimaler) als ein schaltwerk, meine meinung.

gruss, Carsten
 
Zurück