Point Schaltwerkschutz -> Bringt es Vorteile, oder eher Nachteile?

Levty

Grobmotor'rigger'
Registriert
29. Juni 2005
Reaktionspunkte
175
Ort
Heidelberg/Hannover
So schaut das Ding aus:
image_ZU.PO.0001_0.jpg


...und es gibt den auch von anderen Firmen, bzw umgelablet:
schaltwerkschutz.jpg


Nun die Frage:
Das soll ja das Schaltauge schützen... aber wenn jetzt der Fall eintritt, bei dem das Schaltauge seinen eigentlichen Zweck erfüllen soll, nämlich den Rahmen schützen... dann ist der Schaltwerkschutz doch unsinnig, oder?

Kann mich bitte einer Aufklären, ob es was bringt?
Ich habe das Ding jetzt daheim rumliegen, und überlege es an mein FR HT zu schrauben, da ich damit öfters durch die Wälder "triale" (HR versetzen und Felsen runter, etc...) und schon einige Male hängengeblieben bin...aber ohne schlimmere Folgen.

Grüße, Lev.
 

Anzeige

Re: Point Schaltwerkschutz -> Bringt es Vorteile, oder eher Nachteile?
Ich habe so einen Point Schaltwerkschutz am Rad. Weil: Mein Rahmen (Baujahr '95) hat kein separates Schaltauge. Zweimal hatte ich vorher mittlerweile das Auge gerichtet und vermute, beim nächsten Mal ist der Rahmen dahin. Deshalb so'n Ding. Ist mittlerweile ein knappes Jahr dran und sieht recht "benutzt" aus. Scheinbar hat das Teil diverse Belastungen vom Schaltauge (d.h. bei mir Ausfallende) fern gehalten. Ich denke, bei richtig direkten harten Stürzen oder Kollisionen kann es durchaus den Rahmen schädigen. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass mit so einem Teil als nächstes das Schaltwerk wegfliegt. Ohne so ein Teil eben das Schaltauge (und Schaltwerk).
Übrigens das zweite Mal wurde mein Ausfallende durch einfaches Umkippen auf einen Stein verbogen. Das ist mit so einem Schaltwerkschutz kaum möglich.

Warum das Ding Schaltwerk-"Schutz" heißt, ist mir unklar. Schaltwerkopferkralle wäre wahrscheinlich treffender.
 
Hab das Ding mal kurz rangebaut (kostet ja nichts, so 10€) und hab mich dann gefragt was hier was schützt. Das Schaltwerk den Schaltwerkschutz? Die meisten Schläge kommen ja wohl von unten.

Und schon war es wieder ab.




Verschenke Schaltwerkschutz.
 
Das schwächste (im Normalfall auch günstigste) Glied, also das Schaltauge, gibt nach. Mit dem Teil wird aber das Schaltauge so verstärkt, daß das schwächste Glied das Schaltwerk ist.
Mit so einem "Schutz" bekommt man vielleicht weniger Ausfälle, wenn aber dann ist er teuer.
 
Bei wechselbarem Schaltauge eigentlich unnötig.
Lieber Schaltauge aubreisen lassen als Ausfallende verbiegen!

Helfen würde es nur zwischen tiefen Felsspalten die den Befestigungsbolzen von vorne abschlagen.

Wenn ich schon so ein Ding darufmacht, dann versucht mal das von Spezialized. Es passt besser in den Inbuskopf des Schalterks und das Rad lässt sich etwas einfacher ausbauen.

Gruß Andrea
 
Habe den Schatlwerkschutz mittlerweile 1/2-Jahr am Proceed dran nachdem ich innerhalb von nem Jahr 3 Schaltaugen verbraucht hatte - das ist eine der schwachstellen am proceed. Seit ich das Ding dran hab gabs keine probleme mehr. Fürs proceed kann ichs somit empfehlen.

greetz
stefan
 
gibt es noch mehr meinungen von leuten die es benutzt haben? mir hat es das letzte mal das schaltauge und das schaltwerk zerlegt. ich denke, das wäre mit dem schutz nicht passiert, dann hätte es hald "nur" das schaltwerk zerlegt. und ein schaltwerk bekommt man überall her, ein schaltauge aber nicht....

ich habe nämlich keine lust mehr 15-20 ständig fürs schaltauge auszugeben... ein slx shadow kostet auch nur <30€

ein paar haben ja geschrieben sie hätten jetzt ruhe von kaputten schaltaugen - haben sich die schaltwerkdefekte gehäuft? irgend ein rahmen dabei kaputt gegangen?
 
Hatte mir das Teil auf freundlichen Zuspruch meines RM-Händlers gekauft. Für mich einfach aus dem Grund, bei einem Umfaller (Wurzel-Hängenbleiber und nicht mehr aus den Klickies gekommen) nicht nochmal das Schaltauge zu verbiegen.
Habe mich dann nach der Montage des Fetischteils (knapp 30,00Euro und aus Canada) dann aber nie mehr hingelegt...also bei mir hats somit prima funktioniert!

Wies bei einem Sturz aus flotterem Tempo aussieht??

Nach Wechsel auf XTR-Shadow-Schaltwerk ans Rocky ist der Hanger-Banger jetzt an meinem Bj. 1992 Trek 970 montiert (zusammen mit der Xt-Schaltung die zuvor am Rocky ihren Dienst tat. Ob ichs nochmal kaufen würde ??? In Zeiten von Shadow ??

Ah ja, bei der Montage empfiehlt sich das Weglassen der Schnellspannerfeder auf der HB Seite, da die sich in die ovale Öffnung rein mogelt.
Nachteil, der Hinterradwechsel ist etwas aufwändiger und sollte sorgsamer durchgeführt werden.
 
bei mir war es letztes mal ein ast, da bringt dir shadow auch nichts. und dabei ging schaltwerk und -auge kaputt. mit dem bügel wärs hald "nur" das schaltwerk gewesen.

das war am hardtail. am fully (radon qlt comp) finde ich gerade kein schaltauge. deshalb meine überlegungen. und es steht ein längerer bikeurlaub vor der tür. letztes jahr hat es einem kumpel auch das schaltauge ab und das hat ne weile gedauert eins zu finden. schaltwerk ist kein problem, da findet man ja gleich was

hier mein schaltauge:


weiß wer, wo ich so eins finde?

zu dem schaltwerkschutz wollte ich eigentlich hauptsächlich wissen, ob schon jemand wirklich schlechte erfahrungen dazu gemacht hat? rahmen beschädigt usw...

bis jetzt ist dann quasi als nachteil der verkomplizierte radausbau. sonst noch was?
 
naja, hab denen per mail angefragt (auch mit mehreren bildern im anhang) und dieses empfohlen bekommen:



deshalb die frage hier im forum ;)

rein formell passts ja
"Schaltauge bei diversen Rahmen (Radon, Cube) kompatibel. Passend z.B. für Radon QLT / ZR Race / ZR Litening ab Bj 2006."
laut beschreibung

aber naja...
 
dieses schaltauge habe ich auch an 2 rahmen. das auf deinem 1. foto sieht aber ganz anders aus. der H+S vorschlag wird garantiert nicht passen. denen würde ich noch mal auf die nerven gehen....eigentlich ist der unterschied auch für den laien sichtbar.
 
hab denen schon geschrieben, dass es nicht passen kann. mal schaun was noch kommt

danke für den link! werd mal suchen.


zu dem schaltwerkschutz:
hat wegen dem ding jetzt schon einmal jamand probleme gehabt oder nicht?
 
so, radon/hsbikediscount hat sich entschuldigt und nach etwas aufwand ein anscheinend passendes schaltauge für den von ihnen verkauften rahmen gefunden :p. es muss angeblich noch bestellt werden und auf das angebot warte ich aber nun schon wieder über eine woche...
nach abklappern verschiedener bikeläden hab ich aber nun selber ein passendes gefunden:D


könnten nun noch die schaltwerkschutz-benutzer ein paar kommentare abgeben? mich interessieren hauptsächlich mögliche nachteile durch die verwendung (die vorteile nimmt man ja gerne mit :D)
 
Das schwächste (im Normalfall auch günstigste) Glied, also das Schaltauge, gibt nach. Mit dem Teil wird aber das Schaltauge so verstärkt, daß das schwächste Glied das Schaltwerk ist.
Mit so einem "Schutz" bekommt man vielleicht weniger Ausfälle, wenn aber dann ist er teuer.

Naja, ich hab grad für ein neues Schaltauge 50€ bezahlt.:heul: Da hätte ich doch lieber mein 2 Jahre altes Schaltwerk ersetzt aber das ist dank weichem Schaltauge heil geblieben. So gesehen find ich das Teil ganz ok. Ob man das auch auf 12mm Steckachse umbauen kann?
 
Zurück