Poison Bikes Service Rücksendung

Registriert
25. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,

wollte mal fragen wie ihr das seht! Hab am 16.03.07 ein Bike bei Poison Bikes telefonisch bestellt. Hab die ganze Bestellung zweimal durchgegeben um sicher zu sein das er ja nix falsch versteht und dann kam doch noch ne' E-Mail hinterher weil er zwei Sachen vergessen hat zu fragen. Kein Problem bis hierher.
Nach zweieinhalb Wochen "Juhu" das Bike ist da, so wie er mir bei der Bestellung gesagt hat. Der Karton wies keinerlei Bestellungen auf und kam per UPS. Doch dann!
Ausgepackt, ******* falsche Rahmengröße :heul: ohne Herstellerschriftzug!? Gleich am Samstag angerufen, Donnerstag u. Freitag waren ja Feiertage. Dem Herrn mitgeteilt, dass man mir den falschen Rahmen geschickt hat und diesen doch bitte austauschen soll. Er hat gesagt, dass er nicht da für zuständig wäre, es jedoch in die Reklamationsabteilung weiter gibt. Zur Sicherheit soll ich doch noch eine E-Mail schicken, gesagt getan.
Seit dem sind SECHS Anrufe und VIER E-Mails ins Land gegangen. Jetzt bekam ich gestern einen Brief mit DHL Rücksendeschein ich soll doch das Paket zur Post bringen. Ähm, hallo! Seh ich das nur so oder ist das ein schlechter Witz. Den ganzen Rahmen mit Anbauteilen Gabel, Lenker, Bremsen, mal kurz in nen Karton rein und ab die Post. Ist das normal? Den einzigen Karton den ich besitze der so groß ist, ist der mit dem das Fahrrad ankam (120x40x30cm), bissi umständlich das riesen Ding zu transportieren, hab ja keinen LKW. Ich nochmal angerufen, Poison Bikes Antwort, dass sei die normale Verfahrensweise. Ah ja, ich soll das Bike zur Post bringen, bloß weil sie so be.... waren mir das richtige zu schicken. Ich mich am Telefon so richtig ausgelassen. Poison-Bikes, ja Fahrrad wird per UPS abgeholt, die setzten sich mit mir in Verbindung gleich am Dienstag morgen, versprochen. Heute, Mittwoch abend, immmer noch nichts, ja gehts noch, *******!:mad:
Heut wieder bei Poison angerufen, Antwort keiner mehr da, soll morgen nochmal anrufen, toller Service!

Ist das normal das man einen Rahmen selber zur Post bringen soll?!
Das riesen Ding soll doch bitte UPS abholen, oder seh ich das falsch?!
Hab bis jetzt ZEHN mal mit denen telefoniert und FÜNF E-Mails geschrieben und sie haben mich gerade einmal zurück gerufen und keine Antwort auf meine E-Mails geschrieben. Jetzt hab ich bezahltes Fahrrad und seit geschlagenen zweieinhalb Wochen schon bei mir rumstehen und kanns nicht nutzen bei dem geilen Wetter.:heul:

Grüße vom Bodensee
 
Naja... das Rad wurde doch auch in nem Karton gebracht oder? Wie Fahrräder nun mal verschickt werden un dann wirft man den halt nich glei wieder weg...

Un ich kenns nur so das man sein Fahrad zu Post bringt un des zurückschickt.
Zum Transport hat man ja en Auto un wenn de keins hats dann Ellis fragen un die Sache is geregelt´.

Es wurde dir ja nur ein falscher Rahmen geleifert was natürlich ärgerlich ist aber des wegen muss man ja nicht gleich so einen Aufstand machen. Poison hat sich auch so verhalten wie Canyon und Co. auch. Also Rücksendeschein un dann des ding zu Post bringen und hoffen das die Reklamation erledigt wird.
 
Naja... das Rad wurde doch auch in nem Karton gebracht oder? Wie Fahrräder nun mal verschickt werden un dann wirft man den halt nich glei wieder weg...

Un ich kenns nur so das man sein Fahrad zu Post bringt un des zurückschickt.
Zum Transport hat man ja en Auto un wenn de keins hats dann Ellis fragen un die Sache is geregelt´.

Es wurde dir ja nur ein falscher Rahmen geleifert was natürlich ärgerlich ist aber des wegen muss man ja nicht gleich so einen Aufstand machen. Poison hat sich auch so verhalten wie Canyon und Co. auch. Also Rücksendeschein un dann des ding zu Post bringen und hoffen das die Reklamation erledigt wird.

:daumen:
 
...Un ich kenns nur so das man sein Fahrad zu Post bringt un des zurückschickt.
Zum Transport hat man ja en Auto un wenn de keins hats dann Ellis fragen un die Sache is geregelt´....

Taxi Mama? Es gibt auch Leute die mit 40 nicht mehr daheim wohnen:rolleyes:
(Ja, es gibt auch erwachsene Leute, die kein Auto haben...)

Die haben Mist gebaut, sollen also auch dafür sorgen, daß es wieder richtig gestellt wird... Aber daß man darum betteln muß, ich hätte das Ding schon zurückgeschickt und wäre zurückgetreten bei so einem Gebaren...

Der Nikolauzi
 
Ist das normal das man einen Rahmen selber zur Post bringen soll?!

ja, ist immer im versandhandel so. ein rückschein liegt meistens schon bei und die originalverpackung hat man ja, so dass man verpackungstechnisch auf der sicheren seite ist. begleitbrief dazu und fertig. der karton wiegt ja wohl keine 10 kilo, also nicht mehr als eine kiste bier. bei meinen reklamationen bisher bei allen möglichen händlern war in der regel 3-4 tag später die korrekte lieferung da und oft noch was nettes dazu gepackt.
 
er hat doch den karton noch...

den thread hat er nur aufgemacht, weil er sich zu gut (oder zu faul) ist den karton selbst zur post zu bringen.

kauf einfach das nächste mal im laden, der händler kommt bestimmt gerne vorbei um einen hausbesuch bei dir zu machen wenn die scheibe schleift.
 
Ist einfach ne bodenlose Unverschämtheit. Ich finds total seltsam, dass viele es hier anders sehen...:confused:
Es kann ja nicht Vorraussetzung für den Fernabsatz sein, dass ich nen Möbellaster habe, und ein Paket mit nem Rad drin kann man nicht die 10 km zur Post schleppen. Sowas kann mir hier echt keiner erzählen, dafür brauch man OrangUtan Arme und die entsprechende Kondition in den Armen. Ich bestell ja ausserdem weil ich keine Zeit hab irgendwo persönlich hinzugehen und bezahl deswegen ja auch den Aufpreis des Transports bis zur Bordsteinkante. Warum sollte ich dann die Zeit haben, bzw. das Geld ausgeben wollen um die Fehler anderer zu bereinigen?
 
Was steht denn in den AGB von Poison zum Thema Rücksendung? Die hat bei Vertragsabschluß der Käufer (der Verkäufer sowieso, sind ja seine;) ) akzeptiert, und danach hat sich jede Vertragspartei zu richten. Also nachlesen - und entsprechend handeln.

Gruß

bike-it-easy
 
nein, mr. burns, du bestellst bei poison weils da billiger ist. und du zahlst auch keinen "Aufpreis des Transports" denn es ist schließlich viel billiger. geh zum händler. kauf dort, oder lass es ganz bleiben.
die kosten für den rücktransport werden doch ohnehin übernommen. und einen radlkarton kann man bei gutem wetter (so wie jetzt) definitiv mit jedem auto transportieren.

mein gott bin ich froh, dass ich keinen kundenkontakt habe...


aldi hatte beim monitor übrigens einen abholservice (dort kaufen!). wenn man aber sooooo viel zu tun hat, dass man keine zeit hat zur post zu gehen, ist es aber auch verdammt schweirig den halben tag zuhause auf den abholer zu warten.
 
Ist einfach ne bodenlose Unverschämtheit. Ich finds total seltsam, dass viele es hier anders sehen...:confused:
Es kann ja nicht Vorraussetzung für den Fernabsatz sein, dass ich nen Möbellaster habe, und ein Paket mit nem Rad drin kann man nicht die 10 km zur Post schleppen. Sowas kann mir hier echt keiner erzählen, dafür brauch man OrangUtan Arme und die entsprechende Kondition in den Armen. Ich bestell ja ausserdem weil ich keine Zeit hab irgendwo persönlich hinzugehen und bezahl deswegen ja auch den Aufpreis des Transports bis zur Bordsteinkante. Warum sollte ich dann die Zeit haben, bzw. das Geld ausgeben wollen um die Fehler anderer zu bereinigen?

Du meinst, du zahlst beim Versender einen Aufpreis für die Tür-zu-Tür-Lieferung? Auch nicht schlecht, deshalb sind die alle so teuer im Vergleich zum Bikeshop :rolleyes:

Mein Tip: E-Paket mit der Post (gibt auch Äquivalente von Hermes, DPD o.ä.).
Kostet genauso viel wie ein Übergewichtspaket, was man selber in den Laden schafft; zu-Haus-Abholung kann per Internet terminiert werden. Wo ist eigentlich das Problem, abgesehen davon dass sich die faulsten Säcke wieder auf die urdeutschste Art aufregen?
 
BGB §439, Nacherfüllung

[...]
(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
[...]

Du kannst die Kosten und den Aufwand fürs "zur Post bringen" also Poison in Rechnung stellen.
Ich würde es allerdings einfach zur Post bringen und gut sein lassen.
 
Hehehe, der Typ kocht vor Wut. Solche Choleriker find ich klasse!
Wieviel Zeit der vertrödelt, um hier einen Sinnlos-Thread aufzumachen und die ganzen E-mails. Weiter so, feste druff auf poison!
 
...ohne Herstellerschriftzug..

Ich habe vor 16 Monaten bei Poison einen Phosphor-Fully-Rahmen mit Dämpfer bestellt und ein Kumpel auch. Der Versand ging sehr schnell. Der Karton war auch grenzwertig was mich nicht gestört hat. Bei uns beiden fehlte allerdings der Dämpfer.
Dann war die Abwicklung etwas chaotisch und im Nachhinein gesehen zwar kein superfreundlicher Telefonsupport aber der Dämpfer war nach 5 Tagen bei mir. Er bekam zudem die X-fusion-lockout Variante, weil er länger warten musste und keinen Herstellerschriftzug hatte. Bei mir war alles es mit "Poison" aber ohne lockout. Alles Verhandlungssache. Ich war neidisch und hätte gerne länger gewartet. :lol:

Die Lager der Hinterbauschwinge sind uns nach nur einem Jahr verreckt weil mangelhaft und wohl auch Konstruktionsfehler. Was die Quali angeht muss man halt Abstriche machen aber das wusste ich ja vorher...ist halt Risiko und discounterware...da würd ich mich nicht beschweren. Mein Händler um die Ecke wollte für vergleichbares mehr als Doppelte.
Aus dem Grund ist mein neues Fully auch ein Canyon geworden, weil ich hier den Umgang und die Quali für den Kunden als besser einstufe.

Der Karton ist auch schöner bei denen, :-) Gruß Sven
 
Zurück