moin,
meine Erfahrung GPS contra Speedsensor vom
Garmin Edge 305:
Besonders im Wald ist die Genauigkeit der GPS-Geschwindigkeit recht mau. Fahre ich gleichmäßig durch die Gegend, schwankt die angezeigte Geschwindigkeit in einem Bereich von 10 km/h.
Auf der freien Fläche sieht's natürlich besser aus.
Nachteil beim
Garmin: Sobald GPS aktiviert ist, nimmt der
Edge die Geschwindigkeit/Strecke auch vom GPS-Sensor so lange er nur irgend kann.
Sinnvoll wäre es, die Route per GPS aufzuzeichnen und die Fahrdaten vom Speedsensor zu nehmen - geht aber nicht. Also fahre ich seit Jahren mit abgeschaltetem GPS, was ja nicht u nbedingt Sinn der Sache ist. Also
Garmin raus, cs600 rein, und bei Bedarf lasse ich die Strecke zusäzlich über ein externes Gerät aufzeichnen.
Fazit: Geschwindigkeits- und Streckenmessung via GPS sind besonders im Wald ein echter Rückschritt.
@EOS: Bist Du sicher, dass Du den Magneten an der richtigen Seite "vorbeiziehst"? Die richtige ist die Rückseite, da ist in der Mitte oben 'ne kleine Vertiefung. Wenn dann wirklich nichts rot blinkt (nur bei wenig Licht gut zu sehen), ist scheinbar wirklich der Sender tot.