Polar CS600X mit G3-Sensor

EOS

Registriert
10. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle Besitzer dieser Kombination,

ich hab mir einen CS600X mit dem G3 Sensor bestellt.
Der G3 ermittelt unter anderem auch die Geschwindigkeit.
Kann ich denn den Speedsensor weglassen? Oder ist die ermittelte Geschwindigkeit zu ungenau, daß das nicht zu empfehlen ist?

EOS
 
Ich habe mir die gleiche Kombi geleistet und bin in der letzten Woche einen AlpenX damit gefahren. Der G3 Sender hat je Tag eine Batterie gefressen. Ist also für so etwas unbrauchbar. Nehme den normalen Speedsensor und lass den G3 daheim. Wenn der G3 aktiv ist, nimmt der CS... dessen Daten und nicht die des Speedsensors; egal ob der nun genau ist oder nicht.

Habe bei Polar angefragt ob dies normal ist. Eine Antwort gabe es bis dato nicht.
 
Hallo,

ich hab nun alles zusammen. Hab nur ein Problem, ich bekomm den Speedsensor nicht zum laufen. Er reagiert überhaupt nicht. Wenn ich mit dem Magneten am Sensor vorbeiziehe passiert nichts, kein aufleuchten der LED.
Beim neuen Sensor kann doch nicht die Batterie leer sein, oder?

EOS
 
moin,

meine Erfahrung GPS contra Speedsensor vom Garmin Edge 305:
Besonders im Wald ist die Genauigkeit der GPS-Geschwindigkeit recht mau. Fahre ich gleichmäßig durch die Gegend, schwankt die angezeigte Geschwindigkeit in einem Bereich von 10 km/h.
Auf der freien Fläche sieht's natürlich besser aus.
Nachteil beim Garmin: Sobald GPS aktiviert ist, nimmt der Edge die Geschwindigkeit/Strecke auch vom GPS-Sensor so lange er nur irgend kann.
Sinnvoll wäre es, die Route per GPS aufzuzeichnen und die Fahrdaten vom Speedsensor zu nehmen - geht aber nicht. Also fahre ich seit Jahren mit abgeschaltetem GPS, was ja nicht u nbedingt Sinn der Sache ist. Also Garmin raus, cs600 rein, und bei Bedarf lasse ich die Strecke zusäzlich über ein externes Gerät aufzeichnen.

Fazit: Geschwindigkeits- und Streckenmessung via GPS sind besonders im Wald ein echter Rückschritt.:(

@EOS: Bist Du sicher, dass Du den Magneten an der richtigen Seite "vorbeiziehst"? Die richtige ist die Rückseite, da ist in der Mitte oben 'ne kleine Vertiefung. Wenn dann wirklich nichts rot blinkt (nur bei wenig Licht gut zu sehen), ist scheinbar wirklich der Sender tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nojumper,

ich glaub schon, denn beim Trittfrequenzmesser funktionierts. Ich werd dann mal den Sensor zurückschicken müssen.
Meine Erfahrung mit GPS: als ich durch ein Waldgebiet gefahren bin, war die angezeigte Geschwindigkeit auch um 10 bis 15 km/H unter der gefühlten gewesen.
 
Zurück