Polar Radsensor + MTB

Markus001

Schlauhals
Registriert
7. August 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Erfurt
Ich hätte da mal nen "Problem"

Ich hab mir dieses Jahr einen Polar CS400 zugelegt.
Allerdings hab ich ein Problem mit dem Radsensor. Ich kann einfach keinen geeigneten Montageort an meinem MTB finden.
Wenn ich ihn unten in Achsnähe montiere habe ich keine Funkverbindung, laut Polar, max 60cm Entfernung zwischen Sender und Empfänger.
Montiere ich ihn in Felgennähe, ist der Abstand zum Magneten zu groß und der zum Empfänger im Grenzbereich.
Und wenn ich den Sender zum Rad hin drehe arbeitet er nicht richtig, da habe ich zu meinem normalen Fahrradtacho eine Differenz in der Gesamtstrecke von ca 25% und das obwohl in beiden der gleiche Radumfang eingegeben ist. Die aktuelle Geschwindigkeit wird gleich angezeigt.

Hat jemand dazu ne Lösung?
 
Mit dem Abstand von 60 cm hast du schon mal probiert?

Hatte zum Test auch mal eine CS400 und da habe ich das mal probiert und funktionierte testhalber auch über eine Distanz von ca. 100 bis 110cm ..

gruss
 
Ich hab ja so ca 60 cm.
aber da ist der Abstand zu Radmagnet noch sehr groß. Ich muss den Sender zum Rad hin drehen und und den Magnet nach außen drehen dadurch ist der Sender nicht mehr "parallel" zum Rad.
Ich denke, dadurch wird der Kontakt im Sensor nicht mehr sauber geschaltet und es kommt zu der Differenz.
Eigentlich müsste Polar ne MTB Halterung raus bringen, die für die dicken Federgabeln geeignet ist und den Sensor näher an die Speichen bringt. Die aktuelle Halterung ist nur für Rennräder geeignet.
 
Also ich hatte den Sensor auch überhaupt nicht parallel zum Rad und hat alles einwandfrei (auch Distanz) funktioniert.
Komisch bei dir wäre hier ja auch, dass die Geschwindigkeit offenbar richtig angezeigt wird aber die Distanz dann nicht mehr. Die Distanz wird ja anhand der Geschwindigkeit errechnet.

also in meinen Augen ist das sehr komisch, dass das nicht funktionieren sollte, auch wenn es knapp über 65cm sind.

Wie gesagt, als ich den CS400 testen konnte, waren meine Sensoren überhaupt nicht parallel, hat funktioniert, jetzt habe ich den CS600 und alle 3 Radsensoren dazu sind auch definitiv nicht ganz parallel zum Rad. Auch am RR nicht.
Zwei Bekannte haben auch den CS400. Beide davon haben den Sensor ca. 10 cm von der Nabe entfernt montiert, gegenüber von der Bremsscheibe, Sensor auch bei denen nicht parallel und funktioniert.
So weit mein Wissen...
 
das mit der Distanz erkläre ich mir so, das bei der aktuellen Geschwindigkeit vielleicht eher son Durchschnittswert ermittelt wird. Also nicht direkt jede Umdrehung da mit einfließt. Wenn da mal ein Wert nicht richtig ankommt wäre da nicht so dramatisch.
In der Distanz würde das dann aber fehlen.

Aber ich hab jetzt sowieso nen neues Rad da werde ich das noch mal testen mit nem anderen Montage Ort näher an der Narbe.
 
Der Sensor muss definitiv nicht parallel zum Rad sein, ob er funkt sieht man, wenn du das Rad drehst blinkt am Beginn ca. 3-5mal im Sensor eine LED = Funktionstest, oder die Batterie im Sensor ist schon schwach.
 
Zurück