- Registriert
- 28. Februar 2003
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
da ich seit Wochen die Pulscomputer-Threads verfolge und nun 2 Monate den HAC4 Plus und dann 1 Woche den Polar S725 getestet habe kommt nun Morgen mein nagelneuer Polar S 625X mit 2 x Bikerweiterung und 1 x Trittfrequenzsensor als Zusatz für zusammen satte 350,-.
http://www.polar-deutschland.de/1_News_2003/6_Other_News/other_04_04a.shtml
Als Zusatzsoftware werde ich vieleicht noch HRMProfil für die bessere Tourenauswertung lizensieren.
Ich habe mich für dieses Teil entschieden, da ich auch Laufe und im Winter Skate und der Wegstreckenzähler mich fasziniert hat, so er denn funktionieren wird.
Ist halt einfach universeller einsetzbar als der 725.
Da oft die Frage HAC4 oder Polar auftaucht werde ich hier mal in kürze meine Erfahrungen zum Besten geben und würde mich über ähnliche Beiträge und Tips freuen. Kalibrierung, Exaktheit, Batterieverbrauch, Software etc.
Vieleicht hat ja jemand das Teil schon am Rad bzw. am Fuß.
Ich hätte da z.B. eine Frage zur Polar-Höhenfunktion.
Beim HAC4 stellte das Gerät bei jedem Start der Aufzeichnung auf die von mir eingestellte Starthöhe (700 m) und hat so Druckschwankungen zum diesem Zeitpunkt egalisiert.
Wie mach ich das bei der Polar (710, 720, 725 o.ä), dass unabhängig vom momentanen Luftdruck beim Start der Aufzeichnung immer von 700 m ausgegangen wird?
Also bis später und beste grüße aus Garmisch,
Markus
da ich seit Wochen die Pulscomputer-Threads verfolge und nun 2 Monate den HAC4 Plus und dann 1 Woche den Polar S725 getestet habe kommt nun Morgen mein nagelneuer Polar S 625X mit 2 x Bikerweiterung und 1 x Trittfrequenzsensor als Zusatz für zusammen satte 350,-.
http://www.polar-deutschland.de/1_News_2003/6_Other_News/other_04_04a.shtml
Als Zusatzsoftware werde ich vieleicht noch HRMProfil für die bessere Tourenauswertung lizensieren.
Ich habe mich für dieses Teil entschieden, da ich auch Laufe und im Winter Skate und der Wegstreckenzähler mich fasziniert hat, so er denn funktionieren wird.
Ist halt einfach universeller einsetzbar als der 725.
Da oft die Frage HAC4 oder Polar auftaucht werde ich hier mal in kürze meine Erfahrungen zum Besten geben und würde mich über ähnliche Beiträge und Tips freuen. Kalibrierung, Exaktheit, Batterieverbrauch, Software etc.
Vieleicht hat ja jemand das Teil schon am Rad bzw. am Fuß.
Ich hätte da z.B. eine Frage zur Polar-Höhenfunktion.
Beim HAC4 stellte das Gerät bei jedem Start der Aufzeichnung auf die von mir eingestellte Starthöhe (700 m) und hat so Druckschwankungen zum diesem Zeitpunkt egalisiert.
Wie mach ich das bei der Polar (710, 720, 725 o.ä), dass unabhängig vom momentanen Luftdruck beim Start der Aufzeichnung immer von 700 m ausgegangen wird?
Also bis später und beste grüße aus Garmisch,
Markus