POLAR S625X - Morgen kommt er!!!!

Registriert
28. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

da ich seit Wochen die Pulscomputer-Threads verfolge und nun 2 Monate den HAC4 Plus und dann 1 Woche den Polar S725 getestet habe kommt nun Morgen mein nagelneuer Polar S 625X mit 2 x Bikerweiterung und 1 x Trittfrequenzsensor als Zusatz für zusammen satte € 350,-.

http://www.polar-deutschland.de/1_News_2003/6_Other_News/other_04_04a.shtml

Als Zusatzsoftware werde ich vieleicht noch HRMProfil für die bessere Tourenauswertung lizensieren.

Ich habe mich für dieses Teil entschieden, da ich auch Laufe und im Winter Skate und der Wegstreckenzähler mich fasziniert hat, so er denn funktionieren wird.
Ist halt einfach universeller einsetzbar als der 725.

Da oft die Frage HAC4 oder Polar auftaucht werde ich hier mal in kürze meine Erfahrungen zum Besten geben und würde mich über ähnliche Beiträge und Tips freuen. Kalibrierung, Exaktheit, Batterieverbrauch, Software etc.

Vieleicht hat ja jemand das Teil schon am Rad bzw. am Fuß.

Ich hätte da z.B. eine Frage zur Polar-Höhenfunktion.

Beim HAC4 stellte das Gerät bei jedem Start der Aufzeichnung auf die von mir eingestellte Starthöhe (700 m) und hat so Druckschwankungen zum diesem Zeitpunkt egalisiert.

Wie mach ich das bei der Polar (710, 720, 725 o.ä), dass unabhängig vom momentanen Luftdruck beim Start der Aufzeichnung immer von 700 m ausgegangen wird?

Also bis später und beste grüße aus Garmisch,

Markus
 
Hallo,

eigentlich finde ich die Sache mit dem Lauf Sensor beim S 625X nicht so gut. Ich kann mir nicht vorstellen das dies richtig funktioniert. Man läuft ja sicher nicht immer mit genau der gleichen Schritt länge. Beim bergab und bergauf laufen wird es da sicher Abweichungen geben. Aber ich würde mich über einen ersten Test von dir freuen.

Wo bekommst Du denn dieses Set zu dem Preis? Der Preis ist ja wirklich sehr gut.

Bei den Polar Geräten kannst Du auch eine kumulierte??? Höhe einstellen. Auf Knopfdruck stellt sich der Polar Höhenmesser dann immer auf die tatsächliche Höhe bei dir zuhause ein, unabhängig vom Luftdruck. Ich muß noch mal genau nachschauen wo man diesen Wert einstellt.

Gruß

Snoopyracer
 
Hallo Snoopyracer,

mein Freund hat ein Sportgeschäft und ich krieg bei ihm 30% auf alles. Daher der Preis.

Das mit dem Laufen kann ich Dir auch erst in einigen Tagen bestätigen aber mein Freund hat das Teil getestet und sagt, daß das Gerät OHNE Kalibrierung bei ihm wie bei Polar angegeben auf über 95% Genauigkeit kommt.

Das mit der Höhe ist merkwürdig. beim 725 hat die Höhe bis auf wenige Meter trotz großer barometrischer Differenzen immer gestimmt (+- 10m). Warum weiß ich bis jetzt auch noch nicht. War beim HAC4 anders.

Wenn ich mehr weis poste ich es.

Danke für Deine Antwort und beste Grüße,

Markus
 
Hallo !!!sukram!!!,

wird der S 625 X jetzt schon offiziell verkauft? Oder bekommt dein Freund nur ein Gerät "zur Ansicht"? Der eigentliche Verkaufs- Start sollte eigentlich erst im September sein. Ich würde mir den S625 X auch gerne mal anschauen.

Gruß

Snoopyracer
 
Die Geräte sind seit 1 Woche im Verkauf und haben aber im Moment eine Lieferzeit von ca. 4 Wochen. Polar ist mit über 4000 bestellten Geräten im Produktionsrückstand.
Ich hoffe die Uhr ist so gut wie alle erwarten.

Gruss markus
 
!!!sukram!!! schrieb:
...Wie mach ich das bei der Polar (710, 720, 725 o.ä), dass unabhängig vom momentanen Luftdruck beim Start der Aufzeichnung immer von 700 m ausgegangen wird?...
du kannst diesen wert einmalig ins gerät eingeben und am anfang einer tour immer mal schnell, durch längeres drücken einer taste, kalibrieren....anders ist es leider nicht möglich ;)
 
Hallo !!!sukram!!!,

kannst Du schon etwas zum S625X sagen?
Wie ist er? Gibt es deutliche Änderungen zum S720i? Wurde das Display vielleicht verbessert? Hast Du schon die "Lauf Funktion" getestet?

Fragen über Fragen.....

Gruß

Snoopyracer
 
Hallo Snoopyracer,

ich hab die Uhr jetzt eine Woche lang getestet und muß sagen, das Ding funktioniert wirklich perfekt.
Der Laufsensor am Schuh ist in der Praxis nicht spürbar und die Genauigkeit war bei einem Testlauf bei über 97% ohne Kalibrierung. Mit Kalibrierung soll das noch besser gehen.
Das Gerät ist kein Schrittzähler mit eingegebener Schrittlänge sondern ein Sensor der aus Deiner Fußbewegung beim Laufen und dem Impuls beim Aufsetzen Deine aktuelle Schrittlänge errechnet, also auch variabel bei bergauf und bergab. Ich lauf eigentlich nie Bahn sondern nur Wald- und Forstwege und die Übereinstimmung mit den gemessenen Strecken war enorm. Auch alle Zusatzfunktionen wie Geschwindigkeit, Zwischenzeiten atomatisch nach Vorgabe und was es noch alles gibt ist Polarmäßig funktionell und gut gemacht.

Trotzdem hab ich die Uhr wieder zurückgeschickt und meine 725 behalten und zwar aus 2 Gründen:

1. Ich hab nach einer Woche gemerkt, dass ich die zusätzlichen Lauffunktionen eigentlich nicht brauche. Ich laufe zum Spaß und für die Fitness und die 3-4 Strecken zuhause kenne ich halt inzwischen. Es wäre was anderes wenn ich viel unterwegs wäre und oft auf unbekannten Strecken laufen müßte. Dann wären die Informationen Spitze. Oder für Marathonläufer-TOP!

2. Der profanste aller Gründe war der Auschlag für meine 725. Die 625X ist häßlich! Sie hat ein schwarzes Metallgehäuse und schaut aus wie ein häßliches Entlein. Mein subjektives Empfinden als ich beide nebeneinander gelegt habe.

Von der Bedienung und vom Display ist sie 100% wie Deine 720, nur eben zu den beiden Bike-Funktionen noch eine Run-Funtion in der Auswahl mit den üblichen Unterfunktionen.

Ich warte auf die nächste Generation und wenn die dann hoffentlich besser ausschaut und die ersten Kinderkrankheiten ausgeräumt sind (obwohl ich in der Woche keine feststellen konnte) verkauf ich meine 725 und schlage sicher zu.

Grüße aus Garmisch,

Markus
 
Hi ich finde das Teil auch ganz Spitze, Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden wie man die bisher zurückgelegten (zb im Wettkampf) Höhenmeter wärend einer Aufzeichnung abliest. Könte mir da jemand bitte helfen? :daumen:
 
Snoopyracer schrieb:
Hallo,

eigentlich finde ich die Sache mit dem Lauf Sensor beim S 625X nicht so gut. Ich kann mir nicht vorstellen das dies richtig funktioniert. Man läuft ja sicher nicht immer mit genau der gleichen Schritt länge. Beim bergab und bergauf laufen wird es da sicher Abweichungen geben. Aber ich würde mich über einen ersten Test von dir freuen.

Wo bekommst Du denn dieses Set zu dem Preis? Der Preis ist ja wirklich sehr gut.

Bei den Polar Geräten kannst Du auch eine kumulierte??? Höhe einstellen. Auf Knopfdruck stellt sich der Polar Höhenmesser dann immer auf die tatsächliche Höhe bei dir zuhause ein, unabhängig vom Luftdruck. Ich muß noch mal genau nachschauen wo man diesen Wert einstellt.

Gruß

Snoopyracer

Hi SR,

Bei den Polar Geräten kannst Du auch eine kumulierte??? Höhe einstellen. Auf Knopfdruck stellt sich der Polar Höhenmesser dann immer auf die tatsächliche Höhe bei dir zuhause ein, unabhängig vom Luftdruck.

DAS HÖRT SICH JA ECHT GUT AN... ich hab nen S 725 und würde echt gern wissen wie das funktioniert!hast du schon rausgefunden wie es geht?

MfG
Stefan
 
stefst schrieb:
Hi SR,

Bei den Polar Geräten kannst Du auch eine kumulierte??? Höhe einstellen. Auf Knopfdruck stellt sich der Polar Höhenmesser dann immer auf die tatsächliche Höhe bei dir zuhause ein, unabhängig vom Luftdruck.

DAS HÖRT SICH JA ECHT GUT AN... ich hab nen S 725 und würde echt gern wissen wie das funktioniert!hast du schon rausgefunden wie es geht?

MfG
Stefan


im Messmodus (einmal OK) mit der 'DOWN'-Taste durchklicken bis er 'Altitude' und die Höhe anzeigt.Dann die 'Licht'-Taste drücken. Er schreibt dann 'Calibrate', und schlägt die im Menüpunkt 'Funktion'-Set-'Alt' eingestellte Höhe vor. Bleibt man dann auf der 'Licht'-Taste wird der Wert übernommen.
Anscheinend funktioniert das aber nur, wenn ihm der Wert plausibel erscheint.
Hoffe, das war einigermaßen verständlich, leider weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe.
mfg
Christoph
 
nachos schrieb:
im Messmodus (einmal OK) mit der 'DOWN'-Taste durchklicken bis er 'Altitude' und die Höhe anzeigt.Dann die 'Licht'-Taste drücken. Er schreibt dann 'Calibrate', und schlägt die im Menüpunkt 'Funktion'-Set-'Alt' eingestellte Höhe vor. Bleibt man dann auf der 'Licht'-Taste wird der Wert übernommen.
Anscheinend funktioniert das aber nur, wenn ihm der Wert plausibel erscheint.
Hoffe, das war einigermaßen verständlich, leider weiß ich nicht mehr wo ich das gelesen habe.
mfg
Christoph

...also wenn ich Euch richtig verstehe, wollt Ihr, daß der Polar immer eine bestimmte Ausgangshöhe (z.B. Wohnort) einstellt.Habe selbst die 725.
Ich gehe immer so vor:
Optionen, Funktion Set, Altitude-on bestätigen, anschließend stellt die Uhr immer die voreingestellte Höhe als Ausgangswert ein(Wert kann mit hoch-runter Taste verändert werden), bestätigen - fertig.
Hoffe ich konnte Euch weiterhelfen

Gruß
Timo
 
so, ich mag jetzt nägel mit köpfen machen...
was meint ihr die 720i, 750x oder die 625x?
ich laufe eigentlich zu selten, aber wenn sich die radfunktionen nicht unterscheiden wäre die 625x sicher schon sehr interessant.

was meint ihr?

p.s. wieso ist die 720er teurer als die 625?

vielen dank

beste grüße
mario
 
Zurück