Polar vs. Suunto / HF-Zielzonentraining vs. "Training Effect"

Wolfs.Blut

Geisterfahrer
Registriert
1. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Lippes Metropole
Nabend,

da ich mich in letzter Zeit aufgrund meiner Suche nach eine Pulsuhr mit Trainingsunterstützendem Programm mit den beiden Firmen auseinandergesetzt habe, wollte ich hier nochmal an die Eperten bzw. vielleicht ja sogar Fachmänner unter euch die Frage richten.

Ich habe von beiden Firmen jetzt mal Betriebsanleitungen zu den Uhren Polar FT60 und Suunto T3D gelesen. Das Programm von Polar wirkt irgendwie viel benutzerfreundlicher und übersichtlicher für Trainingseinsteiger, weil es zu allen Feedback hinterlässt, was bei der Suunto Uhr etwas unübersichtlich wirkt auf den ersten Blick. Trotzdem finde ich den Ansatz der "Training Effect" Funktion interessant, weis aber nicht wie etabliert das ganze schon ist.

Gibt es Ergebnisse dazu, welche der beiden Trainingsgrundlagen besser funktioniert? Zielzonentraining gibt es ja schon seit langer langer Zeit und es hat sich ja auch anscheinend sehr etabliert, aber was ist von dem "Training Effect" der Firma Suunto zu halten?
 
Hallo, kaum jemand wird Erfahrungen mit beiden Systemen haben. Ich selbst habe den Polar OnlineTrainer mit einen CS200 genutzt und war recht zufrieden damit. Nun nutzte ich den PolarTrainer 5 mit einem CS 600 und bin davon sehr überzeugt. MFG Sabo
 
habe keine Erfahrung mit den Suunto geräten aber dafür sehr gute mit einem Polar CS400 Radcomputer (ist ja etwa deine Preisklasse)
Der bietet eigentlich alles was man braucht und die Trainingssoftware (polarProTrainer 5 ist echt der Hammer!)
Sonst weiß ich auch nicht ganz was man da erzählen soll, er erfüllt die Herstellerbeschreibung ;)

Muss aber wohl eine PulsUHR sein oder?
 
Jenau, ich will ne Uhr. Ich habe mich jetzt aber doch endgültig für die t3d entschieden. Der Coach scheint zwar ganz praktisch zu sein, aber die Einheitenlänge und Intensität kann man sich ja auch gut selber einteilen wenn man sich ein wenig mit der Thematik beschäftigt, was man ja eh machen sollte wenn man was erreichen will ;-)Außerdem quäkt die Uhr dann nicht immer rum wenn ich ihren Plan mal nicht einhalten sollte, auch wenn der Suunto Coach das glaube ich sowieso nicht macht, sondern nur den Trainingsplan dementsprechend anpasst für die nächten Tage.
 
Jenau, ich will ne Uhr. Ich habe mich jetzt aber doch endgültig für die t3d entschieden. Der Coach scheint zwar ganz praktisch zu sein, aber die Einheitenlänge und Intensität kann man sich ja auch gut selber einteilen wenn man sich ein wenig mit der Thematik beschäftigt, was man ja eh machen sollte wenn man was erreichen will ;-)Außerdem quäkt die Uhr dann nicht immer rum wenn ich ihren Plan mal nicht einhalten sollte, auch wenn der Suunto Coach das glaube ich sowieso nicht macht, sondern nur den Trainingsplan dementsprechend anpasst für die nächten Tage.

grüß dich, ich bin nach 3jahren polar ft80 auf die polar rcx5 umgestiegen. Die ft80 musste ich einmal auf garantie einsenden und wurde dabei erneuert. Das zweite mal hatte ich feuchtigkeit in der uhr, das hab ich dann aber selbst gelöst. Zur uhr selbst... ich finde das trainings programm zwar recht einfach aber wenn du dich mit der thematik auskennst reicht es. Polarpersonaltrainer benutze ich schon seit jahren und funzt auch gut und ist sehr übersichtlich. Fitness-test und entspannungs-test entsprachen auch meiner subjektiven empfindung und waren somit für mich auch anwendbar. Die uhr ist eigendlich total einfach zu bedienen...kannst du vergleichen mit nokia handys früher.
Aber kuck dir mal die rcx5 an...!!! ne bombe.
gruss chief:daumen:
 
Is schon schick die RCX5, hab ich auch mit geliebäugelt muss ich sagen.

Wie aber oben geschrieben habe ich mich für die T3D Black Move entschieden, weil mich das mit dem "Training Effect" doch sehr interessiert und schlüssig klingt, nachdem ich mich darüber ein wenig eingelesen habe. Ist denke ich eine nette Ergänzung bzw. ein guter Zusatz zum Zielzonentraining, aber das muss sich erst noch zeigen! Im Endeffekt alles Spielerei denke ich, aber es lehrt wahrscheinlich gerade am Anfang des Trainings sehr gut, sich selber einschätzen zu lernen bis man es wirklich im Körpergefühl hat.

Wenn ich irgendwann in ein paar Monaten nochmal dran denken sollte schreib ich hier nochmal ein Feedback. Aber zählt nicht drauf ;-)
 
Bei der Sunto ist die Anzeige leider nicht optimal. Die Trainingszeit wird so klein angezeigt das man die beim laufen fast nicht ablesen kann.
Das war bei meinen Polar Uhren bisher besser
 
Werd sie mir anschaun, kann sie ja immer noch zurückschicken! Beim Radfahren kann man den Arm ne Sekunde ja meistens ganz gut ruhig halten. Aber mal sehen.

Es gibt auch diese netten "Gummiunterlagen" für den Lenker, um die Uhr zu befestigen.

Habe selbst die Suunto t3d und bin inzwischen sehr zufrieden. Man muß sich erst einmal in Ruhe einlesen, dann klappt es auch mit der Menüführung.
Trainingseinheiten können massig gespeichert werden.
Ok, die Laufzeitanzeige ist echt ein wenig klein, musste ich heute beim joggen auch feststsellen.
Optisch auf jeden Fall schöner als die Polar.
 
Finde ich auch! Will sie aber am Arm behalten, deswegen wollte ich ja ne Uhr ;-) Das wird schon gehen.

Desshalb hab ich sie mir auch geholt.
Ergebniss nach einen Jahr:
- ist schnell verkratzt (vielleicht hatte ich auch Glück mit meiner Polar)
+ Gurt ist sehr angenehm
- funktioniert mir vielen Ergos im Fitnessstudio nicht
- Zeitanzeige fürs laufen viel zu klein
- Im Trainingscoach hab ich keinen Sinn gesehen und benutze ihn nicht mehr.
- Menüführung gewöhnungsbedürftig.
+ als Alltagsuhr deutlich angenehmer als meine Polar
 
Ich hatte die Suunto der Gattin geschenkt und durfte die nach zwei Monaten wieder in der Bucht verkaufen, weil
- Menue unübersichtlich und schwer einzustellen
- ging in der Muki-Bude nicht
- Zeitanzeige für den Arxxx
- Trainingscoach war über
Insgesamt funktionierte meine Polar besser, die habe ich aber auch wieder verkauft, weil ich die weder für das Rad noch für das Laufen brauche. Man macht sich nur zum Sklaven der Uhr.
 
Die - Punkte oben sind mir alle recht egal, Fitnessstudio gehe ich nicht, Coach hab ich nicht, mit Menüs komme ich immer gut klar, egal wie kompliziert. Nur das kleine Display und das zerkratzen könnte probleme machen, mal sehen.


Das mit dem zum Sklaven der Uhr machen sehe ich allerdings als größtes Problem, ich hab auf Angst das ich einfach nurnoch drauf achte. Da ich mir jetzt allerdings noch nen Rollentrainer zulege, überlege ich wirklich, ob ich die Pulsuhr nicht einfach ausschließlich für das eh schon stupide Training zu Hause als Unterstützung nehme und sie draußen im Wald weglege, da will ich wie gesagt eh nur Spaß haben. Da ich die Uhr allerdings als Schnäppchen geschlagen habe kann ich nicht viel verlieren!
 
Man macht es zwangsläufig. Ich habe beim Laufen an Ende nur noch auf die Pace geachtet. Det is Müll. Soweit man keinen Leistungssport betreibt, braucht man das zu nix, nicht mal zur Vorbereitung auf einen Marathon oder einen halben. Geht alles ohne und m.E. auch deutlich stressfreier
 
Zurück