Polen-Marathon III, 11.7.2015

Ich geh mal davon aus das in den 17 km/h die Pausen mit drin sind, und dann ist das ein ziemlich straffes Tempo.

Bei der Tour vor 5 Jahren gab es fast keine Strassen (ausser am Schluss als Abkürzung) und dafür viele Sand- und Uferwege.
 
@ãߢ¬×ÿz danke für deine Einschätzung!

Auch mit Pausen eingerechnet finde ich 17 km/h noch ok, selbst mit dem dicksten Dickschiff.
Mal sehen, vielleicht bau ich nachher ja wenigstens die leichten Laufräder mit den Flinken pellen um, dann gehts auch definitiv.
Nur as 36 KB vorne werde ich dann etwas vermissen.

Ich werde mal einfach das Dickgerät nachher proberollen und schauen was des Bauchgefühl sagt, aber eigentlich will das Fully aber auch mal wieder ausgeführt werden ...
 
wie viel % Strasse/Waldwege sind dabei?
Ein Mitfahrer, Marc, hat die Strecke bei Komoot nachgebaut und da gibt es aktuell folgende "Statistik":
52% Weg, 33% Straße, 11% Nebenstraße, 3% Fahrradweg, 1% Singletrail, <1% Bundesstraße, <1% Zufahrtsweg.
Beschaffenheit: 31% Straßenbelag, 31% Loser Untergrund, 18% Asphalt, 17% Unbekannt, 3% Pflaster.
Was auch immer das im einzelnen heißt :confused:
Ich habe aber heute nochmal gebastelt und diese (Teil-)Abweichung von der bislang geplanten Strecke entworfen: www.gpsies.com/map.do?fileId=cmpskaqiwhnowhgi. Das wäre im Sinne einer Geländetour eine "Aufhübschung" und würde den Straßenanteil (der ungleich dem Asphaltanteil ist) deutlich verringern. Diesen Teil baue ich daher noch in den Gesamttrack ein.
Um Deine, titzy, Entscheidung zu erleichtern (oder auch nicht): Es fahren einige mit Crossern :)
 
So, jetzt kommt der wirklich finale Track: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nyitqnbjytkhcmbo. Ein bisschen kürzer, dafür etwas spannender und (noch) weniger Straße.

Zwei Anmerkungen/Hinweise habe ich außerdem:
Bringt bitte alle Eure zu Hause gehorteten :D Zlotys mit. Die könnt Ihr dann bei denen tauschen, die nicht im Besitz dieser gefragten Währung sind.

Ich hatte schon den Schnitt ohne Pausen angegeben. Das heißt aber nicht, dass wir bummeln werden. Natürlich wird überwiegend (mehr oder weniger deutlich) schneller gefahren. Doch es wird mit Sicherheit einige Passagen geben, wo der Schnitt nach unten gedrückt wird. Zumal ich Schiebe- und Tragepassagen nicht ausschließen kann :lol: Und nach hinten raus wird es mit Sicherheit ganz von allein langsamer werden ...
So oder so, wir sollten uns bzw. gegenseitig nicht hetzen. Die Tour soll ja vor allem Spaß machen und nicht in Stress ausarten.
 
Ist es doch: Professionel in Tschechien
:daumen:

@bia danke schon mal für den Track.
Tendenz steigt laut der Komoot Statistik somit fürs Fully, aber die Hoffnung ist noch nicht verloren ;)

Wie das ist mit Crossern zu fahren kenne ich auch noch von hier: https://asphaltphobie.wordpress.com/
Da war es aber mit dem flinkeren Modell, am ersten Tag hatten wir glaub ich einen 22er Schnitt, auf der Rückfahrt dann "nur" noch 20!
Gut das du mich noch mal dran erinnert hast, ein paar vereinzelte Zlotys liegen daheim noch rum!

Hetzen will auch auf keine Fall! Wir lassen uns einfach mal überraschen!
 
Ein Hallo an die Polen-Ausflügler,

melde hiermit meine Teilnahme an dem geplanten "Ausflug" an.
Da mein PKW auch mal wieder ins Rollen kommen muss, wird meine Anreise per diesem erfolgen, sodass ich euch am Hauptbahnhof Frankfurt/Oder zur vereinbarten Startzeit zur Verstärkung stehe, oder als Ballast den Stundenschnitt nach unten ziehe?
Aber das wird sich im Laufe des Tages herausstellen;)
Wie auch immer, bin gespannt auf die Tour.

Bis morgen früh in der Ferne,
 
So Freunde der gepflegten Langstrecke,ich hoffe es sind alle gut im Ziel in FFO angekommen.
Leider ist mir zu Ohren gekommen, das ein beträchtlicher Teil der Mitfahrer, Tom's ausgetüftelte Route über die Strasse abgekürzt hat.
Lag's evtl. an den Sandwegen oder dem nicht enden wollenden Kopfsteinpflaster? ;)
Laut "Strava" hat sich übrigens der von Tom veranschlagte Schnitt von 17km/h zum Glück auf 21,7km/h erhöht.
Vieleicht sieht man sich im nächsten Jahr wieder,bis dahin.
Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
So Freunde der gepflegten Langstrecke,ich hoffe es sind alle gut im Ziel in FFO angekommen.
Grüße Stefan

Ich denk mal schon. @tknauth und @titzy etwas eher, und der Rest kurz nach 19:30.

Leider ist mir zu Ohren gekommen, das ein beträchtlicher Teil der Mitfahrer, Tom's ausgetüftelte Route über die Strasse abgekürzt hat.
Grüße Stefan

Nun ja, das Restpeleton war mehr oder weniger grau und in verschiedenen Phasen eines Hungerastes, sodass als wir den dortigen rettenden Asphalt erreichten, die vier Kilometer zwischen besagtem Ort und Swiecko unter heftigen Protest seitens @grege auf der Strasse zurücklegten.

Doch glaub mir, auch diese Strassenkilometer hatten noch einmal schön fieses Kopfsteinpflaster und direkt nach der Autobahn wurde noch mal auf eine superrüde Buckelpiste durch das Oderüberschwemmungsgebiet abgebogen.
 
Ich bin nun mittlerweile geduscht und im Bett uns sehr glücklich über einen fantastischen Tag im "Gelände". Vielen Dank an alle Mitreisenden!

Fotos folgen sicherlich später, aber zunächst ein kurzes Fazit: Ich vertrete ja seit langem die Meinung, dass in der Berliner Umgebung ein Crosser das überlegene Waldfahrradfahrgerät ist, weil der Komfort und die Geschwindigkeit auf den bei einer durchschnittlichen Tour üblichen 2% Tiefsand- oder Kopsteinpflasterpassagen zwar etwas gemindert ist, es sonst aber einfach besser rollt.

Nun hat @bia es allerdings tatsächlich geschafft, eine Tour mit 70% Tiefsand und/ oder Kopfsteinpflaster zu planen, was die vier Mitreisenden mit Crosssern an die Grenzen ihrer Leidensfähigkeit brachte. Das insgesamt sehr hohe Tempo (bei mir 20.3 km/h) wurde eher von den MTB-Fahrern getrieben und einem Platten am Mountainbike von @bia standen 7 oder 8 Platten an den vier Crossern gegenüber. Das sagt natürlich nichts über die Qualität von diversen Fahrradfahrgeräten aus, sondern eher über den Charakter der 180 km Polenmarathongelände.

Das nächste mal sehr gerne wieder,

der Sonderzeichenbeauftragte
 
War schon eine schicke Runde und ich war echt froh bei dem Gerüttel kein Draussenschlafsetup die 180 km mit mit rum geschleppt zu haben!
Danke @bia für die Tourplanung! Die Wege haben erstaunlicherweise recht gut funktioniert, auch wenn das meiste digital entworfen wurde.
Ich war auch erstaunt, wie wenige Seiten-)Wege unterwegs auf der polnischen Open MTB Karte eingezeichnett waren!

Bis auf dieser eine Schneißenexkurz zum Gewässer recht am Anfang hab ich nix weiter in Erinnerung was nicht halbwegs passte von der Routenplanung. Die Schiebepassagen hielten sich mit MTB auch recht gering.
Die Radwahl zum Fully fand ich ok, das Racefatty hätte mir aber mehr Laune gemacht, war nur leider nicht verfügbar. :(
Das schwere Winterfatty wäre vielleicht auch gegangen, dann wäre es mir aber eher wie dem Restfeld ergangen ;).
Ich durfte nur mal wieder lernen, wie sehr sich ein 26" MTB mit meinem Kampfgewicht doch schon in den Sand eingräbt im Vergleich zu dem neumodischen 29" Gelumps von @tknaut und @Gotti1. o_O

Anyway, es war ein super schöner Tag mit euch! Danke dafür!
Tempo war bei mir laut Navi auch nur 20,5 km/h! Mit @tknauth bin ich ja bis auf die letzen 20km alleine und schön gleichmässig mit fast keinen Pausen gefahren. Da wir vermuteten in Führung zu liegen, aufgrund der fehlenden Spuren vor uns, konnten wir da immer so mit 20-23 km/h rumgurken!

Als dann Gotti1 20 km vor Ziel bei uns aufgeschlagen war, wurde es wieder leicht flinker. Ganz zum Schluss hat mir das auch gereicht, da wir (ich) zuvor zu wenig gegessen hatte. Da hab ich dann auch noch mal den Tempomat bei mir rein geworfen und Gotti1 ziehen lassen, @tknaut und ich mussten ja eh noch in FFO aufs Peloton warten, da dort unsere Zugtickets mitfuhren. Also bestand ja keine Eile, @Gotti1 konnte dafür ja schon zeiotnah mit dem Auto wieder abrücken.

@Sonderzeichenbeauftragter; eure Ankunftszeit stimmt nicht ganz, ihr kamt erst 19:48 Uhr (raus reden nützt nix, ich hab Beweisfotos!) bei uns and der Brücke über die Oder an
@tknaut und ich waren bereits 18:57 Uhr dort und saßen keine 5 Minuten später schon zu Tisch zum ersten Gang! ;)

Fotos folgen später, erst mal breuchts ne Mütze voll Schlaf!
Bis zum nächsten Event, dann definitiv auf dickeren Schlappen!
 
Aha! Also dieses Mal kein Staubgestöber sondern Zuckersandrumgekrebse und Holterdipolter. :p

Danke! Ich denke, mindestens einer von den 11 wird das sicher machen. Ich tue mich zumeist schwer damit, weil: Nach der Tour ist vor der Tour(planung) ...
Kann ich verstehen. Meine Anerkennung für Deine (Tourplanungs-)Mühe ist Dir sicher! :daumen::daumen::daumen:
Ich hatte meine Wochenendtour erst ~9 h vor dem Start "geplant". Aber ich hatte ja auch niemanden im Nacken, als ich zum zigsten Mal die Karte aufschlug. ;)

Mit @tknauth bin ich ja bis auf die letzen 20km alleine und schön gleichmässig mit fast keinen Pausen gefahren. Da wir vermuteten in Führung zu liegen, aufgrund der fehlenden Spuren vor uns, konnten wir da immer so mit 20-23 km/h rumgurken!

Als dann Gotti1 20 km vor Ziel bei uns aufgeschlagen war,
Klingt so, als wenn die Gruppe während der Tour ganz schon auseinander gefleddert worden ist?!
 
Also ich fasse die Tour mal so zusammen: Wir haben den Europäischen Gedanken im Kleinen nachvollzogen: Nicht nur durchfuhren wir mehrere (2) EU-Staaten, sondern wir bewegten uns mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Geschwindigkeiten dennoch auf dasselbe Ziel zu (den Track). Zwei Teilnehmer machten von der Möglichkeit des Vorzeitigen opt-outs Gebrauch, Gotti1 hatte es am Ende etwas eilig, aber der gregexit konnte mit allergrößten Mühen doch noch vermieden werden (Danke an dieser Stelle für die regelmäßigen Reifenpannen, die Zloty- und Akkustromspenden).

Meine Merkliste für's nächste mal:
- 32mm sind für Zuckersand und Mittelalterpflaster zu schmal (jedenfalls wenn man schwerer als eine Mücke ist),
- wenn man nach Polen fährt, sollte man nicht nur genug zu essen und Zlotys, sondern auch Reserveakkus für den Garmin einstecken und
- Touren mit Tom sind immer wieder toll.

Auf den ersten 100 km habe ich noch Fotos gemacht, danach war ich dazu nicht mehr imstande. Die noch nicht aussortierte Auswahl gibt es hier:
 
"Irgendwie" habe ich es mal nicht geschafft, (m)ein Resümee zu schreiben:( Und jetzt ist es eigentlich auch zu spät. Daher nur soviel: Mir hat es wieder viel Spaß gemacht, auch wenn ich "angeblich" im Schlaf mehrmals gesagt haben soll: "... ist das hart, ist das hart..."
Ebenfalls vergessen habe ich, wirklich weit unverzeihlicher, den Link zu den Bildern von Niels einzustellen.

Vielleicht interessiert es ja jemanden, dass ich an diesem Samstag (8.8.) wieder eine Geländetour anbiete. Die führt von Neuruppin zur Müritz und zurück und ist 130 km lang, weil es in diese Richtung ja glücklicherweise nicht mehr so heiß sein soll wie in Berlin.
Start ist 9.25 Uhr am Neuruppiner Bahnhof Rheinsberger Tor. Bis dahin ist eine nur knapp 25 minütige Zugfahrt ab Hennigsdorf vorgesehen.
Wer mehr wissen möchte: einfach mich fragen :)
 
Zurück