Pollenflug dieses Jahr ausgefallen?

Registriert
2. September 2008
Reaktionspunkte
35
Ort
BRD
Ist der Pollenflug dieses Jahr ausgefallen?

Lt. Karten gibt es eine mäßige bis starke Belastung bei Birkenpollen. Und die Pollen sollten doch dieses Jahr besonders "aggressiv" sein. Merke fast nichts...

Habt ihr dieses Jahr auch weniger Beschwerden? Oder bin ich wundersam geheilt?
 
Denke auch, also hier unten in Bayern merk ichs schon total mit der Nase. Aber vor den Touren hau ich mir immer ne tablette und augentropfen gegen die Allergie rein und denn is schon gleich viel unbeschwerter alles. :daumen:
 
ich merks auch noch nicht so schlimm *auf holz klopf* ;)
Dafür das Birkenmastjahr wieder sein soll is es echt mau bis jetzt und wegen mir bleibts auch so, brauch den mist nimmer :)
 
Lt. Karten gibt es eine mäßige bis starke Belastung bei Birkenpollen. Und die Pollen sollten doch dieses Jahr besonders "aggressiv" sein. Merke fast nichts...
Dann freu dich ;)
Ich kann das Gegenteil behaupten, letzte Woche 2h biken, danach knallrote Augen und Lunge fühlt sich an wie bei ner Megaerkältung :(
So schlimm fand ichs im April noch nie. Aber mal sehen wie die späteren Monate werden, hab doch jetzt extra mehrere Jahre Hyposensibilisierung hinter mich gebracht :confused:
 
Die Belastung war dieses Jahr eindeutig höher.
Viele andere Allergiker hat es richtig stark erwischt.
Wahrscheinlich hat der TE das seltene Glück, dass sich die Allergie wieder auf dem Rückzug befindet. Wie bei mir auch.
 
Die Vegetation ist dieses Jahr wegen dem Wetter ziemlich hinten dran.
Je nachdem auf was man allergisch ist kommt der Grossteil erst noch.

Bei mir sind es überwiegend Gräser und Getreide, das beginnt im März und begleitet mich bis in August.

Mal sehen wie es wird, bin jetzt im letzten Jahr der Hyposensibilisierung.
 
hm, ich reagiere eigentlich auf Frühblüher...

wenn ich die Birken bei uns beobachte ist da das Gröbste schon durch...

ganz offenbar haben verschiedene Maßnahmen dazu geführt, auf Birke nicht mehr oder nur noch gering zu reagieren.

brauchte bis dato weder ein Antiallergikum noch was für die Augen noch das Asthmaspray vom letzten Jahr...

Toll! :) :daumen:
 
Mich hats schon tierisch gebeutelt..
Dadurch dass es ja jetzt bestimmt 2 Wochen fast nur durchgeregnet hat ,ARGH!"§"!&§%&!%%"§/%!/"%, geht es einigermaßen. Bekomme eine Depotspritze mit Kortison, anders würde ich nicht überleben.
 
Ganz weg ist der Pollenflug nicht. Ich bin gegen Birken und Haselnusspollen allergisch.
Dieses Jahr ist es aber deutlich weniger gewesen als letztes Jahr.

Bei mir ist es so, wenn ich fahre und mich bewege läuft meine Nase NICHT!
Erst wenn ich mal kurz stehe fängt es an zu laufen.
Also muss ich immer schön in Bewegung bleiben. ;) :)
 
Haselsträucher waren früh dran dies Jahr - und dann wurde es wieder kalt. Das ist ihnen wohl nicht bekommen.
Die Birke merke ich schon, aber ich glaube auch, dass das schlimmste insgesamt noch kommt, weil es jetzt erst wärmer wird.
Ich komme mit normalen Bordmitteln (Aerius, Asthma-Gedöns) gut über die Runden. So übel wie letztes Jahr um diese Zeit ist es bisher nicht.
 
Kann ich für FFM bestätigen, Hasel war schonmal Ende Januar, dann kam die Kältewelle und dann ging es im März weiter, nur um dann übergangslos in Birke überzugehen, die inzwischen allerdings schon wieder recht schwach ist. Ich hoffe, dass das jetzt auch vorbei ist.
Dafür ist in den höheren Lagen in Österreich gerade erst Haselblüte, wie mir der Baum vorm Fenster letzte Woche bewies. *hatschi* :(

Mir geht es so wie Schildbürger: Sport im Freien ist kein Thema, aber wehe der Körper kommt zur Ruhe.
 
Ich sags mal so: es war schonmal deutlich schlimmer!!!

Das klate, nasse Wetter lässt vermutlich nicht die Mengen an Pollenflug zu .

Endlich mal was positives am sonst enttäuschenden wetter 2012!

Ich denke wenn's jetzt wärmer und trockener wird rappelt's nochmal gewaltig im Alleriengeschäft.

Mittel habe ich alle hier...bin gespannt:(
 
Birke war wirklich nicht schlimm, aber vorhanden waren sie schon.

Meine Erfahrung ist, dass es im Mai/Juni nochmal schlimm wird (Zumindest für jemand wie mir, der gegen alles was die Bäume und Pflanzen auf die Reise schicken allergisch ist)
 
Also mich hat die Esche heuer wieder fest erwischt, aber mit Medikamenten gings.
Laut Aufzeichnung gabs in Wien ca. die 2,5-fache Belastung des 5-Jahresdurchschnitts. ....
 
Hallo,

also hier im Allgäu ist es dieses Jahr total schlimm. Ich bin eigtl. gegen fast alles allergisch und daher schon viel gewöhnt-aber dieses jahr ist es echt heftig :-(

Lg
 
Die aktive Birkenzeit in diesem Jahr war für mich drastisch. Trotz Aerius war dies mit die schlimmste Pollenzeit die ich miterlebt habe (das volle Programm abbekommen), nach ein-zwei Gewittern, viel Regen und dem Ende der Birken ist das zum Glück vorbei, aktuell nehme ich nicht mal mehr Aerius.
 
Also mit Tabletten gehts aber ohne bräuchte ich es nicht versuchen, auch wenn dieses Jahr bisher recht gut geht, war letztes Jahr viel besser. Aber ist halt bei jedem verschieden ...
 
Was nehmt ihr denn alle gegen den Heuschnupfen ein? Weil die meisten Sachen muss man ja eh selbst zahlen (und das nicht zu knapp).

Gibt es auch etwas Rezeptfreies, das hilft? (Vorallem weil díe Wartezeiten bis man einen Termin bekommt bei meiner Ärztin enorm sind)
Ich möchte mich eigtl. nicht jeden Tag mit Medikamente vollpumpen...

Über eure Anworten und Erfahrungen würde ich mich freuen.


LG
 
Ich weiß zwar nicht ob die Handelsnamen der Medikamente in Deutschland die gleichen sind wie bei uns in Österreich aber im Sommer nehme ich täglich Aerius in der Früh und wenn es ganz schlimm ist auch am Abend. Zusätzlich kauf ich mir selbst (wird leider nicht mehr von der Kasse bezahlt seit die Ärzte nur noch Generika aufschreiben dürfen) Clarytin für die ganz schlimmen Tagen (macht zwar etwas müde ist aber das einzige was wirklich hilft). Die Generika davon scheinen irgendwie anders zu sein und zeigen bei mir und meiner Freundin (fast) keinerlei Wirkung.
 
Zurück