Poploc-Hebel sinnvoll?

Poploc-Hebel, welcher ist am sinnvollsten?

  • Der Poploc Adjust mit Druckstufenverstellrad

    Stimmen: 16 38,1%
  • Der normale Poploc.-Hebel tut´s auch

    Stimmen: 17 40,5%
  • Keiner, Verstellung an der Gabelkrone

    Stimmen: 9 21,4%

  • Umfrageteilnehmer
    42
Registriert
3. Februar 2004
Reaktionspunkte
52
Ort
Bad Soden
Hallo Leute!

Ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer einer RS Reba Team mit Motion Control. Hatte vor, demnächst den Poploc-Hebel noch nachzurüsten, bin mir auf den letzten beiden Touren aber etwas unsicher damit geworden, ob der überhaupt so sinnig ist. :confused: Daher erst mal kurz meine Pros und Contras:

Pro:
- schnelle Bedienung
- Hand bleibt am Lenker
- keine ungewollte Verstellung des Hebels durch vorbei streifendes Gebüsch (ist mir gestern passiert)
- nettes Spielzeug

Contra:
- Druckstufeneinstellung wesentlich umständlicher (drehen am Poploc-Rädchen contra kleine Fingerbewegung am Versteller) und auch nur beim Poploc Adjust
- noch ein Hebel und Zug mehr am Lenker
- Gewicht

Wie seht ihr das? Wäre schön, wenn nur Pooploc-Nutzer anworten würden. Anteorten wie "wenn ich hätte dann würde ich" bringen nichts. Ich hab das vor dem Besitz der Gabel wie gesagt auch anders gesehen. Das muß man mal in der Praxis länger probiert haben.
Zu mir sei gesagt, daß ich gern an meiner Gabel während der Fahrt rum stelle und die Federung gern der momentanen Strecke anpasse.
 
hab die RS Reba Race und fahr die ohne Hebel...weil...MotionControl. Wenn das Teil einmal gut eingestellt ist (die Ausloesehärte) dann blockiert man die Gabel und faehrt die so. Wenn dann mal wirklich eine z.B. lange Wurzelpassage kommt kann man die Gabel so aufmachen - und dann wieder zu. Fertig


Wenn ich immer noch dran rumfummeln muss brauch ich kein MotionControll - dann tut es auch nen normaler LockOut


Fazit: - Hebel bleibt ab -

Ausserdem...Hab nen Ritchey WCS Flat mit WCS Barends - dann brauch ich noch Griffe, Brems und Schalthebel und nen Tacho - wohin da noch mit dem Hebel?
 
Hallo.
Damals als ich noch nur das Hardtail hatte habe ich dann den Remote-Lockout-Hebel abgebaut, da der am Hardtail meiner Meinung nach sinnlos war. Mitlwerweile habe ich auch den Dämpfer gegen eine gesealte unverstellbare 2000er SID Race Patrone gewechselt.

Am Epic jedoch vermisse ich den Lenkerlockout, da ja hinten selbständig gesperrt wird wäre das gleiche für vorne auch nicht schlecht - meiner Meinung nach. (Ich suche noch und bastele gleichzeitig an einem Masseträgheitsventil für die SID rum...)

p.s.: Ist das eine Race Face Deus mit integriertem Lager an deinem Epic? Wieviel bist du damit bisher gefahren? Ohne Probleme? Zufrieden?
 
hallo, ich fahre eine 2005er pike race mit dem normalen poploc hebel am dirtbike, wohlgemerkt, und bin sehr zufrieden damit. du kannst die gabel sehr schnell sperren, was bei schnellen bergaufpassagen beispielsweise hinter einer kurve sehr sinnvoll sein kann. wenn poploc, dann würde ich dir aber den poploc adjust(?) hebel empfehlen, da du hier zusätzlich die dämpfung einstellen kannst (am lenker)... sonst gibt es halt nur die möglichkeit: auf und zu bzw. seilzug so einstellen, dass eine beliebige druckstufeneinstellung drin ist.

wie gesagt, den lenkerhebel finde ich sehr praktisch... nur zum nachrüsten ist es sicher nicht gerade ein günstiger spaß. achja: und achte darauf, dass druckstufenschraube (blau) und vor allem die floodgate schraube (bronze) nicht beim einschlagen des lenkers gegen das unterrohr kommen.. (bei mir wird deshalb ein neuer steuersatz fällig :( )
 
Interessante Umfrage, die ich, hätte ich eine Lenkerbedienung, wahrscheinlich mit ja beantworten würde.

Am mein nächstes Rad soll nämlich auch eine Reba MIT Poplock. :hüpf:
 
Fahre eine Duke SL mit PopLoc (ohne Adjust). Ist eine feine Sache und funktioniert bestens. Die Adjust-Version halte ich allerdings für überflüssig. Zumindest als Ottonormalfahrer wird man an einer einmal gefundenen Einstellung selten was verändern, und schon gar nicht während der Fahrt.
 
Jaypeare schrieb:
Die Adjust-Version halte ich allerdings für überflüssig. Zumindest als Ottonormalfahrer wird man an einer einmal gefundenen Einstellung selten was verändern, und schon gar nicht während der Fahrt.
Mit der Adjust-Version verändert man ja auch nicht das Floodgate, sondern die Druckstufendämpfung. Und an der stell ich momentan ziemlich häufig rum, je nach Fahrsituation.
 
Ich fahr zwar kein PopLoc aber an den Bikes wo solche hebel dran waren, fand ich die immer recht massiv und Platzeinnehmen, außerdem mit dem ganzen Plastik nicht wirklich sehr Edel
aber solangs funktioniert
 
KinG Fly schrieb:
Ich finde den normalen popLoc recht klumpig,
wenn dann die Adjust-Version :daumen:
Du findest den normalen Hebel, den du noch nicht mal gefahren bist klumpig und empfiehlst dann die größere Adjust-Version? Was ist das denn für eine Logik? Außerdem ist der Poploc-Hebel kein Lockout-Hebel!
 
wie jetzt Poploc ist kein lockout Hebel?

Und mit "wenn schon" meinte ich wenn man schon so ein Teil am Lenker hat, kann man auch die Adjust-Version nehmen
 
Eine komplett geschlossene Druckstufe ist meines Wissens ein Lockout.
Der PopLoc schließt die Druckstufe aber nicht völlig.
 
KinG Fly schrieb:
wie jetzt Poploc ist kein lockout Hebel?

Und mit "wenn schon" meinte ich wenn man schon so ein Teil am Lenker hat, kann man auch die Adjust-Version nehmen
Du kannst zwar das Floodgate soweit zu drehen, daß es wie ein Lockout wirkt, das ist aber nicht der Sinn. Mit dem Hebel oder eben alternativ an der Gabelkrone schaltest du das Motioncontrol zu oder eben aus und Motioncontrol ist die Wippunterdrückung von Rock Shox. Es geht hier nicht um einen normalen Lockout-Hebel, daher hatte ich zu Anfangs auch darum gebetn, sich nicht zu äußern, wenn man nicht selbst so eine Gabel fährt.
 
na klar ist poploc ein lockout- heisst halt nur anders. nicht mit floodgate verwechseln, der funktion bei rockshox, die das lockout "durchschlägt", d.h. bei harten stössen öffnet - zusammen ist dass dann "motioncontrol". Bei fox heisst das wiederum terralogic. bei manitou usw. usw.

lockout heisst m.E.: dreh ich dran - federts (fast) nicht mehr.
 
naja was heißt kein bzw. lockout.
man hat 1 cm restfederweg (zumindest bei der pike) und der rest wird übers floodgate eingestellt.. also ich find, lockout könnte man schon sagen... sofern man das floodgate ganz raus dreht ;)
 
horstj schrieb:
na klar ist poploc ein lockout- heisst halt nur anders. nicht mit floodgate verwechseln, der funktion bei rockshox, die das lockout "durchschlägt", d.h. bei harten stössen öffnet - zusammen ist dass dann "motioncontrol". Bei fox heisst das wiederum terralogic. bei manitou usw. usw.
Du meinst bei Fox eher das Threshhold-Ventil. Terralogic ist was völlig anderes. Hab ja am Hinterbau den direkten Vergleich. Lockout ist es aber nur dann, wenn das Floodgate voll zu ist. Weil Lockout = "Ausschalten" tut´s eben nur dann. Das tust du i.d.R. bei Gabeln mit Motioncontrol aber nicht, sonst hätte man sich ein anderes System gekauft. SPV z.B. ist ja auch kein Lockout, selbst mit dem Maximaldruck der Kammer nicht.
 
Das Floodgate geht bei mir z.B. schon auf wenn ich mit geschlossenem PopLoc eine Bordsteinkante "hochspringe". Dann hör ich das Schmatzen der Dämpfung.
 
ich fahr ne reba race mit dem normalem poplock hebel (den ohne schnickschnack) und will ihn nicht mehr missen, is eigentlich so wie ein lockout hebel (solls wohl auch sein) und die floodgate verstellung brauch ich so gut wie nie, gut auf ner waldautobahn schnell mal n bissl weiter zugedreht und aufwärts auf nem trail n bissl weiter auf geht auch immer ganz gut und shcnell an der gabel
 
Zurück