Population in Willisau!

1981 Sweetheart Motocruiser / Yeti #1

alle Infos hier: http://www.oldschoolracing.ch


P1100805_zps13e4ffe9.jpg


P1100806_zps9f876bf3.jpg


P1100807_zps61abf1ae.jpg


P1100808_zps2ee87d42.jpg


P1100809_zps816344ba.jpg


P1100810_zpsf403a648.jpg


P1100811_zps90f31dd4.jpg


P1100816_zps057f6256.jpg


P1100818_zps6ae24e4d.jpg


P1100819_zps15525abf.jpg


P1100824_zpsde355c1d.jpg


P1100825_zpsd87eb8b0.jpg


P1100827_zps75296fc3.jpg


P1100828_zps71f2de9b.jpg


P1100829_zps12938249.jpg


P1100830_zps5671484e.jpg


P1100832_zps3fa41b62.jpg


P1100834_zps144d05b2.jpg


P1100835_zpsf6d267ac.jpg


P1100837_zps0e495d42.jpg


P1100842_zps98d746e1.jpg


P1100843_zps1dc49ba5.jpg


P1100844_zps0983556a.jpg


P1100847_zps69591ac2.jpg


P1100849_zps0c815eb7.jpg


P1100851_zpsbfdf7137.jpg


P1100856_zps2006d985.jpg


P1100858_zps37e51760.jpg


P1100862_zpsb134b09e.jpg
 
Endlich mal wieder ein Rad, das seine lange Geschichte zeigt.
Nicht auf Teufel komm raus überrestauriert, sondern stolz seine Narben und Macken zeigend.
Super Aufbau Stef:daumen:
Selbst die neuzeitlichen Halos fügen sich stimmig ins Bild...

Gruß
Lars
 
Kraaaaaass! Immer wieder, bei fast jedem Rad, das Du baust aufs Neue, beschleicht mich das Gefühl, danach kann gar nichts mehr kommen, soetwas wie ein ultimatives statement. Aber immer geht noch einer.
 
dankedanke!

mir ist es sehr wichtig, dass der Originallack bleibt, genau das macht ein authentisches Oldschool-Bike aus!

das Teil ist schliesslich 32 Jahre alt und musste einiges mitmachen.
ausserdem fällt bei den Unikaten der Druck komplett weg das nosigere,
unverblichenere zu haben.

wichtig ist einfach den ist-Zustand zu konservieren.
 
nach dem Anpassen vom Homepagedesign, hab ich heute noch so einen
neumodischen Facebook-like-button reingebaut. Also falls jemand
bei Facebook ist, kann er da gerne draufdrücken :)
 
mir ist es sehr wichtig, dass der Originallack bleibt, genau das macht ein authentisches Oldschool-Bike aus!

das Teil ist schliesslich 32 Jahre alt und musste einiges mitmachen.
ausserdem fällt bei den Unikaten der Druck komplett weg das nosigere,
unverblichenere zu haben.

wichtig ist einfach den ist-Zustand zu konservieren.

Schön formuliert. Seit einiger Zeit geistert mir ein solcher Gedanke durch den Kopf und schwarz auf weiß gewinnt er nochmal Schärfe und Relevanz. (Auch wenn das sicherlich schon 100mal hier in abgewandelter Form geschrieben wurde) Ich selbst würde das auch noch ausweiten und nicht nur bei Unikaten belassen.
Bei meiner Stilsuche könnte das noch erheblichen Einfluss haben. Individuell heißt eine Geschichte sichtbar an sich tragen. Alles Rahmen neu lackieren, neue decals draufbappen, und NOS Teile verbauen ist mit dem entsprechenden Kleingeld doch sehr reproduzierbar. Konservieren ist wichtig, wenn die Funktionalität in Gefahr ist, aber ein bischen Rost dürfte nicht so schlimm zu Buche schlagen, wenn das Teil ohnehin die meiste Zeit im trockenen Keller, Werkstatt oder sogar Wohnzimmer sein Dasein fristet.
But.... to each his own. :D

Holger
 
Zurück