Population in Willisau!

'Alphamännchen vom Ewigen Eis' > Yeti wäre mein Tipp
(ich sollte dazu sagen, dass mein PC das Bild nicht anzeigt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
er wurde als John Parkers 1981er Sweetheart Cycles Motocruiser identifiziert.
...der als Vorlage für das 1984er FRO diente und teilweise nachträglich FRO-typische Details angebrutzelt bekam.


parker-motocruiser-yeti.jpg
 
Hammergeil! Noch interessanter als das Rad mag in diesem Fall die Geschichte sein, wie es ausfindig gemacht wurde und dann erworben wurde. Sagt bloss nicht Ebay!
 
wir haben das beobachtet und finden es ging deutlich unter Wert raus.
Deshalb haben wir auch zugeschlagen, sonst hätt's noch einer als Alltagsgurke
für den Bahnhof gekauft.

Vor 10 Jahren kaufte es ein Sammler für den etwa gleichen Betrag von John Parker.
...und seitdem sind die Preise tendenziell gestiegen.
 
naja ich meinte ja nur da man es nicht mal eben so schiessen konnte, sonder schon am überlegen war. ist aber ein absolutes stück geschichte und von soher preislich voll im rahmen. aber war es denn überhaupt in der auktion rausgegegangen? hatte ich nicht bis zu ende verfolgt.
 
laut einem Experten sollte das so stimmen...


Sweetheart Cycles History

1980
-> FTW schweisste für diverse BMX Firmen wie Mongoose (Kos Kruiser) und Bullseye (Kurbeln).

1981
-> Bicycle Bob Wilson gründete Sweetheart Cycles und baute nebst weiteren Bikes diesen Motocruiser.
-> Die Rohrsätze stammten von BMX Firmen wie Redline. Daher kommt auch das ovale Oberrohr.
-> Die Geometrie, Gabelform und robuste Qualität liegt sehr nahe beim 26" BMX Koz Kruiser von Mongoose.

1982
-> Aaron Cox gewann auf diesem Motocruiser das Rennen „Reseda to the Sea“.
-> Die Motocruiser wurden in Tucson (Arizona) von „Keener“, „the Ferb“ und anderen Shops verkauft.
-> John Parker und FTW lernten sich bei Schweissarbeiten für die Filmindustrie in Südkalifornien kennen.

1984
-> Bob Wilson wurde wegen Drogenschmuggels verknackt und verkaufte sein Equipment an John Parker, der dafür seine 1931 Indian Scout verkaufte. Die er später wieder zurückkaufte.
-> Die Firma, die Yeti-Schlafsäcke produzierte und für die Parker mal gearbeitet hat, ging Konkurs und Parker kaufte die Namensrechte.
-> Yeti war gegründet und Parker klebte Yeti Decals auf das Racebike von Aaron Cox und schweisste eine FRO-typische Kabelführung für den Umwerfer an den Rahmen. Das erste Yeti Mountainbike war fertig!
-> Der erste Yeti FRO Prototyp (steht bei Cycleshark) ist beinahe ein 1:1 Nachbau von diesem Yeti Motocruiser.
-> Nach einiger Zeit kam Chris Herting und etwas später auch FTW als Schweisser zu Yeti.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der Spurensuche nach den Vorfahren der besten Federgabel
die es gibt (nach unserer Meinung die Lefty), sind wir auf folgendes
Dokument von 1992 gestossen. Das Fullykonzept war nicht so der
Bringer, aber da gab es auch ein Hardtail...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-12-15 um 13.46.29.jpg
    Bildschirmfoto 2012-12-15 um 13.46.29.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 128
...
Da es in lezter Zeit auch wieder diverse Neuentwicklungen in der Bikeszene gab, die in 20 Jahren als die ersten Ihrer Art gelten, werden in Kürze noch zwei drei moderne Bikes den Weg auf die Page finden...

Auch von mir noch ein kleines Dankeschön für euren Einsatz! Besonders den o.g. Punkt finde ich wichtig und konsequent, dass der MTB-Zeitstrahl nach vorne und hinten expandiert wird. Da ich zumindest bei einer der Neuentwicklungen weiß, welche gemeint ist, freue ich mich schon auf die Vorstellung :daumen:.
 
ja kommt halt darauf an was man will. Ich als Technikfreak will einfach die
besten und fortschrittlichsten Bikes jeder Epoche.


deshalb hab ich mich auch durchgerungen und dieses Delta V900 für 100 Franken
aufgenommen. :)

http://66.147.244.179/~vintagm8/year/1992/1992.pdf

Es ist noch beinahe komplett original, doch da Cannondale leider glaubte mit ihren
Schaukelfullies das Ei des Kolumbus gefunden zu haben, hatten sie das Hardtail
zwar in Topmodellfarbe des V2000 lackiert, doch lediglich mit LX Teilen bestückt.

P1100527_zps2a2330be.jpg


Sowas geht ja mal garnicht!
Für diese Rennrakete die 1992 die einzige richtig geile Federgabel hatte, schwebt
uns eher was Richtung sacklauter Hüginaben, XTR M900 und Magic Motorcycle
Kurbel vor. Mal schauen für was die Weihnachtskasse reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück