Population in Willisau!

Von der Seite hatten wir schon, jetzt kommen die von unten (@ Versus ich wiederhole "von unten", also nix Europride da...)

P1010413.jpg


P1010418.jpg


P1010419.jpg


P1010421.jpg
 
badbushido schrieb:
Danke für die Blumen.

Nix Alu, Bronze natürlich.

Du schreibst 100 mal M700, M730, M732, M900, M910, M950.
Das kannst du morgen auswendig, sonst ziehe ich dir den Schnauz lang.
:lol: na dann

Immer diese Zwischenrufe, ich war gar noch nicht fertig mit dem Spam.
das kann man ja nicht wissen, dass das so eine orgie wird ;)
 
Sehr, sehr schöne Bilder! :love:

Gib uns doch mal bitte einige Infos zum Rad.

Ist dein Bestand eigentlich schon (oder noch) dreistellig? :lol:

Die Location ist eindeutig der Genfer See! - Habe ich etwas gewonnen? ;)

Dies ist übrigens einer meiner Lieblingsabo- Threads.

Analog hat heutzutage kein Mensch mehr! Also bitte immer schön weiterspamen!

Tom :daumen:
 
also ich habs versucht vorhin in der firma schnell mal anzuschauen. per isdn aber habs dann gelassen. zu haus ist es entspannter. sehr schön.
seb
 
kalte Suppe neu aufzukochen scheint momentan im Trend zu liegen


also nochmal...





Trimble X 1988

- Mitte 80's entwickelte Brent Trimble das Kestrel 4000 (Rennrad)
- Im Frühling 1988 stellte er sein eigenes MTB-Konzept vor, wovon 8 Stk. gebaut wurden. Eines trägt Camo :)
- Bei den daraufvolgenden Rahmen wurde eine Verstärkungsstrebe anlaminiert.
- bis Ende 1989 wurden insgesamt ca. 30 Rahmen gebaut
- Brent's Bruder Roo baute die LVE's und verkaufte sie für $150




R0020750.jpg


R0020751.jpg


R0020786.jpg


R0020760.jpg


R0020790.jpg


R0020798.jpg


R0020805.jpg


R0020811.jpg


R0020803.jpg


R0020816.jpg


R0020818.jpg


R0020756.jpg


R0020771.jpg


R0020781.jpg


R0020820.jpg


R0020776.jpg


R0020822.jpg


R0020823.jpg


R0020830.jpg


R0020839.jpg


R0020847.jpg
 
geniales rad. hat carstenb nicht auch eins davon in einer sehr psychedelischen lackierung ? und wenn bei den nachfolgenden modellen noch was nachgebessert wurde merkst du bei deinem das es nicht steif genug ist ?
 
Carsten hat ein verstärktes. Meins ist steif genug weil 3kg Glasfasern und Harz verarbeitet wurden. Die Konstruktion ist aber ungünstig. Einige deutlich leichtere sind gebrochen. Man hört das von den 8 gebauten nur noch vier am leben sind. Das hat mir aber noch niemand definitiv bestätigt.
 
die info hab ich damals vom verkaeufer meines rahmens bekommen

"i have never hesitated riding any Trimble regardless of weight. I was always a good product tester for Brent back in the day. It may have happed somewhere but I have never heard of a main frame failure ... I cracked several prototype frames over the years but have only managed to actually break one during a race at the front derailer area and that frame weighed 2.5 lbs crazy light for sure when the state of the art at the time was a 4 lb brigstone mb1. It didn't help that this frame was called the canibus camo which reffered to more than its paint job. 3.5 lbs was always kind of a line in the sand in terms of durability in my opinion on the 26 inch frames for all but the sub 150 lb fly weight riders. The frame your buying is called the homer hammer extra special i.e I'm homer hammer and it was constructed with 6 extra layers of carbon and kevlar simply to be sure I never would be able to break it. Its sister is still in use today and has was one of the best tiger striped frames ever made. "

sorry fuer's thread napping ;)

IMG_0943.jpg
 
Wunderschöne Räder auf dieser Seite, mit alle dem gleichen "Makel".

Obwohl ich in einer Gallerie keine Diskussion lostreten möchte: Bin ich der einzige der die Daumies im gleichen Winkel wie die Bremshebel montiert hatte? Die passen doch nicht nur zufälligerweise genau "hinter" die passenden Bremshebel.

Schalthebel horizontal und Bremshebel 45° sieht in meinen Augen nicht nur merkwürdig aus, sondern erscheint mir auch irgendwie unergonomisch.

Just my 2 cents
 
mit dem Trimble fahr ich sehr selten und wenn dann nur locker. Desshalb sind die Bremshebel nur 45° angewinkelt. Bei den Race-Klassikern schauen die Hebel ca. 80° runter, also fast senkrecht. Die Daumies sind halt auch so eingestellt wie's meine Ergonomie verlangt.
 
Zurück