Postmount vs IS2000

Blackwater Park

Schluchtinhaber
Registriert
19. November 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
Aachen
Hab per Sufu komischerweise keinen einigermaßen aktuellen Thread dazu gefunden, ich hatte schon mit Seitenlangen Glaubenskriegen gerechnet.

Was sind denn die generellen Vor- und Nachteile der beiden Systeme?
Glaubt ihr irgendwann setzt sich einer komplett durch?
Warum gibts so wenige (keine?) Rahmen mit Postmount?
 
postmount ist das neuere system, deswegen so wenig rahmen.
der vorteil von postmount ist das man keine distanzscheiben zum bremssattel justieren braucht, einfach ám bremshebel ziehen und der sattek ist meißtens (!) perfekt justiert. Vorteil von IS, mir persönlich kommt da der druckpunkt etwas härter vor, kann aber auch nur einbildung sein.
Das sich ein system durchsetzt glaub i nicht, is wie bei dvd rohlingen, s gibt + und -, durchgesetzt hat sich keins.
 
PostMount ist älter als IS2000 setzt sich wegen der einfacheren Montage aber langsam durch.
Allerdings in der Form das alle Bremsen PM haben werden und man immer einen Adapterbenutzen muß.
Ist nämlich für die Hersteller am Einfachsten (Einen Bremssattel für alles)
 
Das ist ja das schlimme dran, ich hasse Adapter und vermeide sowas wo immer es möglich ist. Soll doch Optisch was her machen.

Postmountsattel ausrichten ist zwar ohne Distancescheiben rein/raus Vorgang, aber manchmal dann doch etwas nerfig wenn sich der Bremssattel beim anschrauben leicht verdreht. Da löse ich bei IS2000 gerne 2-3 mal die Befesigungsschraube und fummel ne Scheibe mehr drunter
 
Servus also bin beides gefahren, sowohl an der Gabel (Manitou PM /Marzochi IS) als auch an der Scheibe. Welches von beiden nun älter oder jünger ist, ist meines erachtens ja vollkommen egal da es sich hier eh nur um paar Monate handelt!

PM: Vorteil, sehr schnell montiert!!! Da hast de 5 Bremsen drann wenn de noch am suchen der richtigen Unterlagsscheibe für IS bist...

Nachteil: eine direkte PM Aufnahme an der Gabel hat den Nachteil das du die Schraube direkt in die Gabel reinschraubst! wenn du da die Schraube nciht 100% gerade ansetzt kann man das Gewinde zerstören.... dann musst mit Inletts arbeiten oder neues Gewinde schneiden. Aber das selbe kann dir auch bei IS passieren da ist halt das Gewinde dann im Bremssattel!

Nachdem Manitou schon immer PM hatte und nun auch MArzocchi umgestiegen ist vermude ich ganz stark das Rock Shox (= Sram = Avid = Postmount) ebenfalls bald auf PM umsteigen wird!

Defacto wird sich wohl PM durchsetzen... aber es gibt ja auch Firmen die mit Adaptern ihr Geld verdienen wollen und da die meisten Disc Fahrer eh ne größere Scheibe als 160er vorne fahren benötigen sie nen Adapter... daher wäre das System an der Gabel dann auch egal, allerdings an der Bremse wird sich wohl PM durchsetzen.

dann viel Spaß.

ACh ja, ich erinnere mich mal gelesen zu haben das PM stabiler als IS ist...
 
i würd ni unbedingt behaupten das sich pm durchsetzt, stimmt zwar das immer mehr gabelhersteller umsteigen, aber rahmen gibt es nur sehr sehr wenige, vor allem die bekannten firmen sind da noch nicht umgestiegen, glaube auch nicht das sie das in naher zukunft tun werden.
 
Die ideale Kombination für mich ist IS2000 an Rahmen/Gabel und PM-Bremssattel. Da sind alle Gewinde im Adapter, also wird es nicht so teuer, wenn man mal ein Gewinde schrottet und das Ausrichten des Bremssattels geht kinderleicht.
Leider habe ich vorn an meinem Bike die Kombination geanu anders herum und somit alle Gewinde in der Gabel und im Bremssattel und muss trotzdem mit Distanzscheiben arbeiten, weil ich zuerst den Adapter anbringen muss und dann den Bremssattel.
 
Schei?e da war ich wohl zu langsam. Den gleichen Thread wollte ich auch schon auf machen.


Ich bin grundsätzlich gegen Adapter.

Adapter ist nix für mich, da man das Mehrgewicht vom Adapter plus 2 zusätzliche Schrauben mit rumfährt. Außerdem sind da wieder ein par Teile mehr, die evtl. zu quietschenden Bremsen führen können.
Und das wichtigste: Die Optik ist zum :kotz:

Ich kann nicht bestätigen, dass IS-Bremsen Montage sonderlich stressig ist. Klar gehts bei PM schneller.

Fazit:

Gäbe es nur PM wär ich auch nicht traurig, aber dass die Hersteller nur noch PM fertigen und man dann für Rahmen und einige Gabeln Adapter nehmen muss finde ich ne Frechheit!!!
Mir geht dass so nahe, dass ich mir überlege einen IS Bremsenvorrat anzuschaffen :lol:
 
Piefke schrieb:
Die ideale Kombination für mich ist IS2000 an Rahmen/Gabel und PM-Bremssattel. Da sind alle Gewinde im Adapter, also wird es nicht so teuer, wenn man mal ein Gewinde schrottet und das Ausrichten des Bremssattels geht kinderleicht.
Klingt überzeugend, bis auf das Mehrgewicht durch den Adapter. Die Magura Wotan kann man ja dank der hohen Postmount-Aufnahme direkt ohne Adapter mit ner 200er Scheibe fahren.
 
aber für unterschiedliche scheibendurchmesser wird man bei PM auch immer unterschiedliche Adapter brauchen, oder mache ich einen fehler?

will jetzt eine skareb 2002 PM mit einer PM Bremse ausrüsten, da müsste ich demnach wohl 160mm ohne und 180mm mit Adapter fahren.
 
das wichtigste habt ihr bis jetzt alle vergessen!
der kraftfluss ist bei pm wesentlich besser und kann viel besser in die gabel geleitet werden. ich bin fest davon überzeugt das pm sich auch am rahmen dursetzen wird, an gabeln ist das ja eigentlich schon passirt

mfg janos
 
GT_Frodo schrieb:
aber für unterschiedliche scheibendurchmesser wird man bei PM auch immer unterschiedliche Adapter brauchen, oder mache ich einen fehler?

Ich schätze mal, dass andere Gabel-Hersteller auch nachziehen und die Aufnahme einfach so hoch anbringen, wie es der zugelassenen Scheibengröße entspricht. Bei der Totem steht ja schon dabei: "Magnesium, Post Disc Mount (203 min rotor) and 20mm Maxle only". Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand ne Totem kauft und dann mit 160er Scheibe fahren will.

Edit: Rock Shox hat dieses Jahr wohl so nen Mischmasch aus Postmount und IS2000 im Programm, fast alle neuen Modelle haben aber Postmount.

Das Problem mit dem Gewindeverschleiß in der Gabel könnte man ja durch Stahl-Einsätze beheben, wie bei hochwertigen Kurbeln.
 
hardflipper schrieb:
Schei?e da war ich wohl zu langsam. Den gleichen Thread wollte ich auch schon auf machen.


Ich bin grundsätzlich gegen Adapter.

Adapter ist nix für mich, da man das Mehrgewicht vom Adapter plus 2 zusätzliche Schrauben mit rumfährt. Außerdem sind da wieder ein par Teile mehr, die evtl. zu quietschenden Bremsen führen können.
Und das wichtigste: Die Optik ist zum :kotz:

Ich kann nicht bestätigen, dass IS-Bremsen Montage sonderlich stressig ist. Klar gehts bei PM schneller.

Fazit:

Gäbe es nur PM wär ich auch nicht traurig, aber dass die Hersteller nur noch PM fertigen und man dann für Rahmen und einige Gabeln Adapter nehmen muss finde ich ne Frechheit!!!
Mir geht dass so nahe, dass ich mir überlege einen IS Bremsenvorrat anzuschaffen :lol:


Hallo

Ich habe IS und Ich habe für 2 Bremsen bei der Montage keine 10 min Gebraucht inklusive Ausrichtung.

PM habe ich net dazu kann ich nix sagen, werde mir wahrscheinlich auch keine PM Kaufen da ich mit IS sehr zufrieden Bin

MFG
 
Ich persönlich wäre froh wenn ich IS hätte. Nun habe ich aber aber PM und auch gleich am letzten Wochenende die Nachteile zu spüren bekommen. Ich hab nämlich meine Bremse einstellen wollen und da hat sich mein PM-Gewinde in der Gabel verabschiedet. :(

Zum Glück hab ich noch genügend Restgewinde. Ich rüste jetzt um ne 180mm Scheibe mit Adapter um, der wird mit Loctite in die Gabel geschraubt, dann hab ich hoffentlich keine Probleme mehr.:daumen:
 
DJ79 schrieb:
Ich persönlich wäre froh wenn ich IS hätte. Nun habe ich aber aber PM und auch gleich am letzten Wochenende die Nachteile zu spüren bekommen. Ich hab nämlich meine Bremse einstellen wollen und da hat sich mein PM-Gewinde in der Gabel verabschiedet. :(

Zum Glück hab ich noch genügend Restgewinde. Ich rüste jetzt um ne 180mm Scheibe mit Adapter um, der wird mit Loctite in die Gabel geschraubt, dann hab ich hoffentlich keine Probleme mehr.:daumen:


wenn du das gewinde an der gabel uberdrehst, hättest du auch das gewinde im bremssattel überdreht:p
das an der gabel kann man aber bedenkenlos mit einem einem gewinde einsatz reparieren am filegranen bremssattel kannst das kaum machen!

mfg janos
 
Sind die Gewinde bei Postmount-Gabeln denn wirklich immer direkt im Magnesium-Casting? Ein Stahl-Einsatz wie bei Magura Ausfallenden oder Truvativ Kurbeln kann doch nicht sooo aufwendig sein.
 
Runkel-Huhn schrieb:
Sind die Gewinde bei Postmount-Gabeln denn wirklich immer direkt im Magnesium-Casting? Ein Stahl-Einsatz wie bei Magura Ausfallenden oder Truvativ Kurbeln kann doch nicht sooo aufwendig sein.

teuer nicht, aber überflüssig! die schrauben werden ja kaum belastet da die kraft direkt an die gable weitergegeben wird und nicht auf die schrauben wirkt. diese fixiren theoretisch nur den bremssattel an der gabel.


mfg janos
 
mowe schrieb:
also sooo sonderlich schwer ist ein adapter auch nicht.


Es gibt Leute denen ist der F99 mit Titanschrauben noch zu schwer und machen welche aus Alu rein :spinner:

Aber warum was unnötiges mit rumfahren was abgehsehen von der einfachen Montage (die man normalerweise nur 1 mal macht) überhaupt nix bringt außer Kostenreduzierung der Hersteller. Was natürlich nicht an den Endkunden weitergeleitet wird :rolleyes:

Ach ja, du hast noch die 2 zusätztlichen Schrauben die den Adapter halten vergessen.
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo

Ich habe IS und Ich habe für 2 Bremsen bei der Montage keine 10 min Gebraucht inklusive Ausrichtung.

PM habe ich net dazu kann ich nix sagen, werde mir wahrscheinlich auch keine PM Kaufen da ich mit IS sehr zufrieden Bin

MFG


Sag ich ja, länger sollte es auch nicht dauern :D

PM geht halt trotzdem noch schneller. Ist für mich aber kein Argument für, da ich ja nicht täglich die Bremse wechsel :spinner:

MfG
 
@hardflipper:

Ich habe Postmount und bin sehr froh darüber, da es ein Kinderspiel ist, die Bremse schleiffrei zu bekommen.

Besonders wenn ich mit Auto und Bike irgendwo hinfahre und das Vorderrad wieder einsetze, schleift die Bremse oftmals leicht. Dann mach ich einfach Schrauben auf, Bremshebel ziehen, Schrauben zu und der Kas is gessen.

Außerdem braucht man bei Postmount nichts planfräßen lassen, damit die Bremse optimal ausgerichtet werden kann.
 
PM hat noch nen riesen nachteil!! ich hatte mal ne Manitou Magnum R und habe ne disc nachgerüstet, gabel hat PM aber die aufnahme war sowas von irre krumm das der sattel nie gerade zu montieren war, mußte rumfeilen das die sache dann doch noch geklappt hat (was für ein glück wenn man schlosser gelernt hat :-) . bei IS fräst man die aufnahme nach und garantiert paralell, aber bei PM mußt du hoffen das die Gabelguß(oder Spritzform) wärhend der produktion richtig gereinigt oder regelmäßig nachgearbeitet wird.

und jetzt hoffe ich doch bitte das ich nicht der einzigste bin dem das mal passiert ist. also dem PM schaue ich schon skeptich gegenüber.
 
janos schrieb:
teuer nicht, aber überflüssig! die schrauben werden ja kaum belastet da die kraft direkt an die gable weitergegeben wird und nicht auf die schrauben wirkt. diese fixiren theoretisch nur den bremssattel an der gabel.


mfg janos

Nicht ganz richtig, die untere Schraube wird auf Zug belastet. Da muß das Gewinde schon etwas aushalten.
 
Hi,

ich finde PM besser, da der Bremssattel besser an der Gabel anliegt und die Schrauben nicht weniger belastet werden (bei IS mit Scher-Kraft, bei PM mit Zug-Kraft).

Wenn alle Gabel-hersteller nur PM anbieten, könnte ein Problem sein....
Denn wie schon hotspice geschreiben hat, erfordert PM ein kleineres Toleranz.

Gibt es eigentlich auch ein Planfräser für PM?

ciao,
 
Zurück