Pratomagno

cxfahrer

Tomorrow Never Knows
Registriert
1. März 2004
Reaktionspunkte
12.598
Ort
Leipzig
Bin im August :rolleyes: ne Woche bei Loro Ciufenna - ich habe schon mit YT herausgefunden, dass es dort einige sehr geile AM Trails gibt, leider aber keine Tracks oder sonstige Angaben dazu. Muss nicht gps sein, Roadbook oder Angabe von Wanderweg-Nummern tuts auch.

Im italienischen Forum mtb-forum.it bin ich mangels Sprachkenntnis etwas hilflos.

Bin für jeden Track dankbar, der sich von Loro Ciufenna aus erradeln lässt. Auto wollte ich von da nicht nehmen, wenn es nicht wirklich ein Hammertrail ist.
 

Anzeige

Re: Pratomagno
Danke erstmal :) ..aber beim ersten Track steht was von "wir haben leider sehr viel Asphalt gefahren, mindestens 500hm bergab" und der andere ähnlich, das ist nicht so meins :D .

- da muss es doch wo die Endlos-Singletrailabfahrt geben!
 
*schieb*

Mit OSM und den Tracks aus mtb-forum.it hab ich noch nicht die Traumabfahrt rausfinden können. Auf der Karte gibts sooo viele vielversprechend aussehende Wege, aber welche sind nun für MTB brauchbar?
Nicht dass ich im Brombeergestrüpp verende oder -noch schlimmer- Forstpisten runterrollen muss (leidvolle Erfahrungen aus anderen italienischen Gegenden...)?
 
hallo cx fahrer

wilkommen in meinem revier,naja fast jedenfalls

für eine tagestour ist der pratomagno ein wenig zu weit weg,

aber wenn ich um die häuser gehe sehe ich ihn, im winter weiß,jetzt grün,im

august dann gelb braun,bei guter sicht ist sogar das gipfelkreuz zu erkennen

wir haben letzes jahr ein zwei tagstour dahin gemacht,in diesem jahr soll es

eine drei tagestour werden,das komplette obere arnotal auf den umgebenden

höhenwegen,geschlafen wird im tarp

doccione di sotto-passo dei mandrioli-passo della calla-passo dei consuma-

pratomagno-rassina-la verna-doccione di sotto

die wege in richtung loro ciufenna kenne ich nicht,das kartenmaterial das ich

benutze kannst du auf der webseite nachlesen,dann habe ich auch noch die

trekmep toscana,sehr empfelenswert sofern navi vorhanden

in meiner umgebung kann ich mich auf beide verlassen

die touren die ich so fahre sind eigentlich ohne großen straßenanteil,die trails an sich

sind sehr gemischt,von waldwegen,fast schon forstautobahnen,echten

singeltrails durch wald und feld bis sehr verblockten steilen abfahrten geht alles...

mach die was in die reifen gegen die dornen,da gibt es auch einen link auf der ws

ich hab den nobby nic drauf, nach vielen irrungen kommt mir erst mal nichts anderes

drauf,krista park würde sagen- they call him the winner tire http://www.mtb-news.de/forum/images/smilies/lol2.gif

wetter bericht: il meteo.it,gibts auch als app für die verschiedenen systeme

2-3 tage im vorraus absolut zuverlässig

auch so noch was,der besuch des klosters la verna ist absolute pflicht

es gibt auch eine rundweg um den la verna,5km oder so

nichts langes also,aber kann man auch gut mit dem bike machen,optisch der hammer

das beste eis gibt es in bibbiena in der bar tourismo,super pecorino bekommst du in

talla, das gibt es eine caseificio, eine käsefabrik,dort fragst du nach seconda scelta,

also 2. wahl ,ist nur von optischen mängeln behaftet,schmeckt genau so wie 1. wahl

so jetzt fällt mir erst mal nicht mehr ein, wenn du noch was wissen willst frag ruhig

ciao thomasga

www.mountainbikeandbed.eu www.doccionedisotto.eu
 
@thomasga: du solltest an Interpunktion und Groß- Kleinschreibung noch etwas feilen, dann ist es leichter lesbar ;) . Ich werde in deine Gegend mangels Zeit eher nicht rüberkommen.

Die aus dem italienischen Forum haben mir erstmal gut weitergeholfen, wer auch noch die Infos braucht, hier: http://www.mtb-forum.it/community/forum/showthread.php?p=6483027#post6483027

Ps: die Karte vom wanderverein ist lediglich brauchbar (multigraphic, pratomagno carta del sentieri). Zwar sind in der tat alle Wege bunt hervorgehoben mit nummern, aber Grundlage ist die IGM toscana 1:25000, welche dermassen unübersichtlich ist, dass man nichts erkennt. Das Blatt ist riesig, das Papier billigst.
Mit openmtbmap und den Tracks aus dem italienischen Forum findet man sich aber gut zurecht.

Wie erwartet gab es Unmengen von Bremsen und anderen Stechtieren und Brombeeren.
Die Wanderwege sind sehr gut markiert und beschildert, auch wenn sie NICHT auf der Karte eingetragen sind. Teils ist da die openmtbmap auf dem Smartphone hilfreicher gewesen. Es gibt viele sacksteile Harvesterwege. Die Wanderwege sind idR mehr Trampelpfade auf kürzestmöglicher Linie, also kaum Spitzkehren.
Hat alles mehr den Charakter von Hometrails. Schön ist der Kammweg oben die "große Wiese" (=Pratomagno) lang. Für die Auffahrt ist die Panoramastrasse ideal.

Paar schlechte Handyfotos: http://fotos.mtb-news.de/s/62842
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück