Preisvorteil vom Versender gegenüber dem Fachhandel dahin?

Registriert
30. August 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover
Hi zusammen. Ich möchte ein 1000 Euro hardtail kaufen. Welches es werden soll, dazu gibt es ja schon genügend kaufberatungs threads.

Was mich bei meiner Suche wirklich überrascht hat, nachdem ich die verschiedenen Angebote mal gesichtet habe, ist die Tatsache, dass wie es scheint, die Versender keinen dollen Preisvorteil gegenüber dem Fachhandel haben.

Da ich eigentlich alles selber mache, habe ich zuerst nur bei den versendern geguckt und habeim Leben nicht darüber nachgedacht, ein Rad beim Händler zu kaufen. Erstaunt stellte ich fest, dass zB die ZEG Händler mit dem Copperhead 3 ein Rad im Angebot haben, was ausstattungsmäßig mit jedem Versenderbike konkurieren kann, beziehungsweiße sogar manche bikes einiger großen Versender übertrifft.

Ist der Preisvorteil der Versender dahin? Was spricht denn noch für den Versender, wenn ich beim Händler um die Ecke ein ebenso hochwertiges Rad für das gleiche Geld bekomme und dann noch die erste Inspektion umsonst?

Ich bin tatsählich in meiner Vorstellung vom günstigen Versender etwas erschüttert.

Habt ihr vielleicht ähnliches erlebt? Oder gibt es sie noch, die Versender Angebote, mit denen der Fachhandel einfach nicht konkurrieren kann? Hat der Fachhandel so stark aufgerüstet?

LG: Amos
 
Also diese Saison gibts bei den Händlern drei empfehlenswerte Räder in der 1000€-Klasse: Das Copperhead 3, das Bergamont Tattoo LTD V1 und das Focus Black Forest 3.0. Schenken sich alle nicht viel, alle sehr gut ausgestattet.

Die Versender setzen das Canyon AL 6, das Radon ZR Race 6, Transalp Ambition Team 4.0 und das Carver Pure 150 dagegen.

Die Bikes geben sich tatsächlich alle nicht viel, ich würde zum Transalp tendieren - das Rad kann nach eigenen Wünschen konfiguriert und gestaltet werden und hat den meiner Meinung nach hochwertigsten Rahmen verbaut. Aber man macht mit keinem der Bikes was falsch.

Einen wirklich großen Vorteil bieten die Versender kaum noch... zumindest nicht in dieser Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es denn bei höher wertigen Rädern aus? Gibt es da auch einen Trend, dass Versenderbikes ihre klaren Preisvorteile verloren haben?
 
Naja, schau Dir doch mal in der AM-Klasse z. B. das Radon Slide 150 9.0 oder 10.0 an.

Ich glaube nicht, daß man eine solche Ausstattung zu den Preisen auch im Fachhandel bekommt.

Und das ist nur ein Beispiel.
 
Nunja, also das Focus Black Forest 3.0 2013 ist jetzt nicht der Hit, kann fast jeder, Reba RL, XT Schaltwerk, Elixir 1 Avid Disc....
damit ist der Rahmen auch schon abgesteckt, die FSA Comet Kurbel ist jetzt nicht der Burner...das 2012er Modell hatte immerhin
noch eine XT Kurbel in schwarz...beim Aktuellen wird gespart....das Alte sah auch gut aus. Der DT Swiss X1900 ist vergleichbar
mit dem Mavic Crossride Disc an anderen 999 EUR Bikes.

fo12_black_forest_30_01_3817ffb349.png


Der Knackpunkt beim Bergamont sind halt einfache Alex EN24 Felgen auf sehr billigen Shimano 435er Naben,
den LRS da würde ich sofort wechseln, am besten direkt im Laden wenn man dieses Bike kaufen möchte -
dieser LRS taugt nunmal nichts, da haben andere s.o. den X1900 oder Mavic Crossride onboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
So war es auch gemeint, hab mich etwas ungenau ausgedrückt

War schon klar , ich wollte dem TE nur zeigen das er schon eine größere Menge an Marken zum Vergleich heranziehen muß . Und auch nicht nur die umkämpfte 1000€ Klasse .
 
Wie schaut es denn bei höher wertigen Rädern aus? Gibt es da auch einen Trend, dass Versenderbikes ihre klaren Preisvorteile verloren haben?

Versenderbikes haben oft hochwertigere Anbauteile als der Fachhandel verbaut, speziell in der aktuell so aufblühenden AM/Enduro/Lightfreeride Klasse (englisch finde ich passender und einfacher als (aggressive) Trailbikes bezeichnet).
Ich würde da nicht zwangsläufig vom besseren P/L-Verhältnis reden, denn der Rahmen muss dir einfach taugen, da bringt auch eine kashimabeschichtete Fox Gabel nichts, wenn der Rahmen nicht zu dir passt.
Mit deiner Einschätzung hast du Recht, bis 1000/1500€ gibt es auch beim lokalen Händler gleichwertig ausgestattete Räder, im höherpreisigen Segment (2000-3500€) findest du bei den Versendern, bei gleichem Einsatzgebiet und Preisrahmen die besseren Anbauteile.
Man sollte dabei aber nicht vergessen, daß das meiste Verschleißteile sind und der Rahmen idR am längsten überlebt. Wie oft sieht man Leute, welche z.B. eine XTR Kassette als Grundausstattung hatten und dann im Laden feststellen, daß das Ding neu 160-180€ kostet, da wird dumm geschaut und dann sehr häufig die SLX Kassette für 40€ genommen oder statt einer SRAM PC1091 die halb so teure 1031 Kette. Lässt sich beliebig vorführen. Daher Rahmen zuerst, Dämpfer/Gabel danach und erst am Ende schaue ich auf die Anbauteile/Verschleißteile.
 
Versenderbikes haben oft hochwertigere Anbauteile als der Fachhandel verbaut, speziell in der aktuell so aufblühenden AM/Enduro/Lightfreeride Klasse (englisch finde ich passender und einfacher als (aggressive) Trailbikes bezeichnet).
Ich würde da nicht zwangsläufig vom besseren P/L-Verhältnis reden, denn der Rahmen muss dir einfach taugen, da bringt auch eine kashimabeschichtete Fox Gabel nichts, wenn der Rahmen nicht zu dir passt.
Mit deiner Einschätzung hast du Recht, bis 1000/1500€ gibt es auch beim lokalen Händler gleichwertig ausgestattete Räder, im höherpreisigen Segment (2000-3500€) findest du bei den Versendern, bei gleichem Einsatzgebiet und Preisrahmen die besseren Anbauteile.
Man sollte dabei aber nicht vergessen, daß das meiste Verschleißteile sind und der Rahmen idR am längsten überlebt. Wie oft sieht man Leute, welche z.B. eine XTR Kassette als Grundausstattung hatten und dann im Laden feststellen, daß das Ding neu 160-180€ kostet, da wird dumm geschaut und dann sehr häufig die SLX Kassette für 40€ genommen oder statt einer SRAM PC1091 die halb so teure 1031 Kette. Lässt sich beliebig vorführen. Daher Rahmen zuerst, Dämpfer/Gabel danach und erst am Ende schaue ich auf die Anbauteile/Verschleißteile.
Du sprichst mir aus der seele! Ich denke nicht das irgend ein versender Trek, specialized, giant, cannondale etc. bei der hinterbaukinematik auch nur annähernd das wasser reichen kann. (Ich rede von fullys) Die bikes kosten ja nicht aus langeweile ein bischen mehr. Da steckt jede menge entwicklung dahinter! Canyon, radon etc verwenden halt irgend so ein 0815 hinterbausystem und gut ists. Ist nunmal so.
 
Das ist aber ein pauschalisierter Schmarrn, brainnessel.

Zu Canyon kann ich nix sagen, aber ich fahr ein u.a. ein Radon Slide - das Rahmen ist mit dem richtigen Dämpfersetup Bombe! Steiler Sitzwinkel, flacher Lenkwinkel, robuster Rahmen, der sogar nicht mal schwer ist. Und eine hervorragende Kinematik.
Mehr kann kein Hersteller, da gehts nur ums Image.

Ach ja, bezüglich Größe des Herstellers: Radon "ist" ja bekanntlich Cube
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber ein pauschalisierter Schmarrn, brainnessel.

Zu Canyon kann ich nix sagen, aber ich fahr ein u.a. ein Radon Slide - das Rahmen ist mit dem richtigen Dämpfersetup Bombe! Steiler Sitzwinkel, flacher Lenkwinkel, robuster Rahmen, der sogar nicht mal schwer ist. Und eine hervorragende Kinematik.
Mehr kann kein Hersteller, da gehts nur ums Image.

Ach ja, bezüglich Größe des Herstellers: Radon "ist" ja bekanntlich Cube

Kann ich auch bestätigen, Canyon Torque hat einen 1a Hinterbau, federt schön alles weg ;)
besser als Ghost, TREK, Scott ;)
Trotz ach so toller viel teurerer Bikes !
 
Nu, nachdem man dem Volk über Jahre beigebracht hat:
"Versender sind billiger, da bekommste mehr Bang for the Buck"
und offensichtlich so langsam Erfolge erkennt (siehe TE) ist ja wohl klar, daß es ans Absahnen geht.
Wundert das etwa?
"Billich" bekommst Du immer nur bei Leuten, die in den Markt wollen (und deshalb zu Lasten der Marge in Marktanteil investieren) oder aber bei denen, die das Deppensegment bedienen. (Gibt es eigentlich auch KS-Cycling MTBs????)
Aber letztere waren ja hier nicht Thema. :D

Ob sich nun der "mächtige Entwicklungsaufwand" in immensen Preisunterschieden niederschlägt....Ob ich einen Proto mehr oder weniger baue und testfahre tritt sich sowas von fest, wenns andererseits um die Frage geht, leg ich die Kosten auf 5000 oder 50000 verkloppte Bikes weltweit um.
 
Und was ist dann mit den kleinen Marken wie Alutech, Liteville, ... die bekanntermaßen hervoragende Bikes bauen?!

@Dennis, "besser" würde ich nicht sagen. Die Nobelmarken bauen schon sehr gute Bikes (Ghost würde ich da nicht zwingend dazu rechnen). Fahre zB ein Spark 2008, das ist sehr hochwertig in allen Bereichen und sein stolzes Geld bis heute wert. Die Lager laufen zB wie neu. Abgesehen vom Service den zB Scott bietet.

hnx hats auf den Punkt gebracht: Der Rahmen muss von zu einem passen, das ist das wichtigste Kriterium.
Außerdem: Man braucht für einen richtigen Vergleich ja ein Rad längere Zeit, bis das Setup wirklich sitzt, wer hat da schon zehn gleichartige intensiv ausgetestet...?
 
Kann ich auch bestätigen, Canyon Torque hat einen 1a Hinterbau, federt schön alles weg ;)
besser als Ghost, TREK, Scott ;)
Trotz ach so toller viel teurerer Bikes !

die versender entwickeln nichts selber. oder zeig mir einen versender mit majesto, abp full floater, brain, etc. sowas gibts nicht bei versendern.
versender bikes sind für mich dacia auf zwei rädern.

entwicklung kostet nun mal und fakt ist das trek einen der besten carbon rahmen herstellt, giant die leichtesten alu rahmen etc. qualtiät hat seinen preis.

:daumen:
 
Okay schlecht formuliert, ich habe sie als besser befunden (nach testfahrten)
Ja mag sein, für mich sind das spielzeuge also sachen wie brain etc. no need for it^^
Aber ja mag sein das sie etwas schönere rahmen haben ^^
 
Auch wenn brainessel es so verstanden hat. Ich bin nicht der Meinung, daß Versender "schlechte" Rahmen haben, sondern nur, daß der Rahmen das Wichtigste ist auch wenn man ein Komplettrad holt.
 
@brainnessel: Wie gesagt, die Versender können da zumindest in Alu mithalten. (Bsp: Gewicht des Slide Alu toppen nur wenige: Scott, Liteville, und das sind auch nur 200g).
Vergleich mit Dacia ist abwegig, da die Qualität fast aller Bikes im seriösen Segment sehr gut ist.
Ist eher eine vorgefasste Stammtischmeinung, die Du hier von Dir gibst. Oder hast Du die Bikes getestet, und zwar intensiv?


Zwecks Wippunterdrückungssystemen: Das klingt meist nach mehr als es ist, aber man sieht: Marketinggags kommen an.
Das brain-System finde ich zB nicht so gut wie den klassischen Remote-Lockout-Hebel. Einzig das Scottsystem mit "Offen, Straff, Zu" ist unschlagbar. Wundert mich, dass das jetzt erst von anderen Herstellern nachgebaut wird...
 
zb kleiner vergleichstest
[nomedia="http://m.youtube.com/watch?v=Tp1ie2UfWx0"]MTB suspension test.mp4 - YouTube[/nomedia]

full floater erklärung:
[nomedia="http://m.youtube.com/watch?v=MvjwuynHwGI"]Full Floater Overview - YouTube[/nomedia]
 
ich bin natürlich nicht alle bikes probegefahren das wird auch kaum jemand anders hier. aber von meinen bikes: cube stereo 2011, ghost rt actinum 7500 2012 und meinem jetzigen trek fuel ex 8 2013 funktioniert das trek am geilsten auf meinen trails!
 
ich bin natürlich nicht alle bikes probegefahren das wird auch kaum jemand anders hier. aber von meinen bikes: cube stereo 2011, ghost rt actinum 7500 2012 und meinem jetzigen trek fuel ex 8 2013 funktioniert das trek am geilsten auf meinen trails!
Also ich kann sagen das das trek enduro mmn längen hinter dem Canyon lag, das scott war hoch etwas besser, jedoch runter musst es sich dem canyon geschlagen geben
Rotwild war okay aber nich toll.... selbiges ghost ^^
Und ich brauch kein Twinloc etc ;)
 
i verwende bei meinem trek 98% des federwegs hinten ohne durchschlag (sieht man am gummiring) dank drcv. also bergab das canyon besser als trek glaub ich dir niemals im leben aber bitte jeder soll SEINE meinung haben
 
i verwende bei meinem trek 98% des federwegs hinten ohne durchschlag (sieht man am gummiring) dank drcv. also bergab das canyon besser als trek glaub ich dir niemals im leben aber bitte jeder soll SEINE meinung haben
Is doch super wenns so funktionier, aber ich fand den vom Torque besser als den vom Scratch / Slash
Desweiteren finde ich die Trek jungs dezent überheblich ;)
 
Zurück