Pro + Contra einer RS Duke Race

Registriert
26. Oktober 2002
Reaktionspunkte
77
Ort
Taunus
Hallo Gemeinde,

ich habe in meinem 5 Jahre alten Fully eine Minitou Spider eingebaut. Das ist so eine alte Federgabel mit Elastomere und Stahlfeder. Ich glaube 70 mm Federweg hat die. Jedenfalls soll die raus und was gescheites rein.

Habe ein Angebot von einer RockShox Duke Race für 249,95 Euro. Hat wohl letztes Jahr 600 Euro gekostet.
Gibt es irgendwelche dringende und wichtige Argumente, die gegen diese Gabel sprechen?

Gruß, Michael
 
es gibt eigentlich keine argumente die dagegen sprechen und (wenn die gabel neu ist) zu dem preis wirst du es eh schwer haben was gegen die gabel zu finden. deshalb: kaufen!
die gabel ist leicht, steif, disctauglich und arbeitet gut. was willst du mehr?
 
klick dich mal durch den Handel. Für diesen Preis erhältst du sie sicher nicht mehr, aber es gibt noch welche zu guten Preisen.
Fahre die Gabel jetzt 1 Jahr und kann sie nur empfehlen.

Gruß

Klaus
 
Hi,

versuch´s doch mal hier

ich hab dort vor kurzem die ´03er Duke SL ohne U-Turn für 299,- bestellt, wird aber gerade umgetauscht weil sie mir eine ´02er geschickt haben:rolleyes: , müsste aber heute kommen.

Gruss matou
 
Also ich habe jetzt folgende Angebote:

Duke Race für 349,-- (alt 599,--) http://www.hibike.de/index.php und http://www.bike-discount.de
Duke SL für 249,-- (alt 499,--) http://www.bike-discount.de
Duke XC für 249,-- (alt 450,--?) http://www.hibike.de/index.php

Die Duke Race hat Dual-Air, das heist die Negativ-Federung wird ebenfalls mit Luft erzeugt.
Die Duke SL und XC haben Hydra-Air, das heist die Negativ-Federung übernimmt eine Stahlfeder.

Fragen:
1. Welche großen Vorteile hat die Doppelluftkammer gegenüber der einfachen mit Stahlfeder (auser 100 Gramm Gewichtsvorteil), daß man dafür so viel mehr Geld ausgeben sollte?
2. Wenn es diese Vorteile gibt, warum ist dann in der 2003er Duke Race wieder nur Hydra-Air mit Negativstahlfeder statt Negativluftkammer ausgestattet?
3. Was ist der unterschied zwichen der Duke SL und der Duke XC?

Eigentlich sind mir ja 350 Euro zuviel, aber vielleicht ist Race ja wirklich sooo viel besser. Der Hibike-Laden ist übrigens direkt bei mir um die Ecke. Könnte ich vielleicht dort sogar abholen.

Gruß,
Michael

PS. Brauche auch noch einen neuen Steuersatz. Was haltet ihr von Cane Creek C-2 AH 11/8 black für 24,95 (65,--) von http://www.bicycles.de?
 
Hi Mr. Worf,

Du kriegst die 2002er Duke Race noch für 299 Teuronen und zwar hier: www.s-tec-bikes.de

In deren Website steht sie zwar für 349€ drin, aber verkauft wird sie für 299€, siehe Anzeige BÍKE 02.2003. Am besten per Phone bestellen - S-TEC reagiert nicht unbedingt vorrangig auf Mail. Kann allerdings sein, daß sie nur noch die gelbe Version haben.

Die Duke XC 2002 hat etwas anders beschichtete Standrohre + anderes Steuerrohr als die SL und ist etwa 60 Gramm schwerer. Die Technik ist ansonsten gleich. Bei Preisgleichheit immer die SL kaufen, das Ding läuft bei mir jetzt über 3000km mit Disk ohne Probs (erster Ölwechsel steht jetzt an).

Die Änderung der 2003er Race zurück auf Stahlfeder hat wahrscheinlich preispolitische Gründe, Feder ist halt weniger aufwändig und billiger + zusätzlich Lockout... also irgendwo wieder sparen. Dafür wiegt die 2003er auch über 1700 Gramm.

:cool:
 
Hallo Clemens,

vielen Dank für den Tip (bei Deinem Link muß man den letzten Punkt weg machen). Die Internetseite von http://www.s-tec-bikes.de/ gibt allderdings nicht sehr viel her.

Ich muß mich halt fragen, ob ich mit der Duke SL nicht sogar besser bedient bin. Welchen tatsächlichen Vorteil hat die Negativluftkammer gegenüber der Negativfeder (außer 100 Gramm)? Die Luftkammer hat einen Negativweg von 4mm und die Stahlfeder von 12mm. Was ist da nun besser? Wie macht sich der Unterschie in der Praxis bemerkbar? Merkt man den überhaupt, und ist es nicht dann so, daß die SL wartungsfreundlicher ist?
Fragen über Fragen :confused:

Michael
 
Bei der Negativfederung (Zugstufe) geht es darum, wie schnell die Gabel nach einen Schlag zurückfedert; die Einstellung erfolgt über einen Drehkopf. Nun kann man da drehen wie man will, in der Fahrpraxis merkt man (na ja, ich) keinen Unterschied. Zur Duke Race (mit Luft-Zugstufe) kann ich leider nix sagen.
 
Mhmm, der Negativfederweg und die Zugstufeneinstellung sind, meiner Meinung nach, zwei verschiedene Dinge.
Mit der Zugstufe regele ich, wie schnell die Feder wieder in die Ausgangslage zurückfedert. Und mit dem Negativfederweg stelle ich ein, wie stark die Gabel vor der Kompression schon eingefedert ist.
Ich halte eine gute externe Zugstufeneinstellung allerdings für wichtiger als eine Negativeinstellung, weil ich damit feiner und vor allem unterwegs auf das Gelände eingehen kann.
Sollte ich micht irren, so korrigiert mich bitte.

Michael
 
Negativkammer bzw. Negativfeder haben rein garnichts mit der Zugstufendämpfung der Gabel zu tun, sie regeln die Ansprechen der Gabel auf Stöße, besser - sie helfen das Losbrechmoment (bedingt durch die straffen Dichtungen einer Luftgabel) zu verringern. Hier ist die Duke Race (oder die Gabeln der SID-Serie) deutlich besser auf das Fahrergewicht abstimmbar.

Die Zugstufeneinstellung regelt die Strömungsgeschwindigkeit des Dämpferöls beim zurückgehen (Zug) der Gabel in die Ausgangsstellung nach einer Komprimierung (Druck) durch einen Schlag. Funktioniert tadellos und wirkungsvoll bei meiner SL.

Negativfederweg (oder SAG) ist das Eindtauchen der Gabel oder eines Hinterbaudämpfers rein bedingt durch das Fahrergewicht beim Aufsitzen. Ein großer SAG = softeres Reagieren der Gabel/Hinterbau auf Löcher / Vertiefungen (= negativ zur gedachten Fahrlinie). Das Rad fällt dann nicht peng rein ins Loch und federt dann ein, sondern die Gabel / Hinterbau fährt gedämpft aus und der Gesamtschwerpunkt des Systems Rad/Fahrer bleibt eher auf einer Linie in Fahrtrichtung. Dieser Effekt ist besonders gut auf Waschbrettpisten beim Motocross zu erkennen. Großer SAG heißt beim Fahrrad aber auch meist mehr Wippen unter Druck und bergauf.

Besser kann ichs nicht erklären, Fazit: Die Duke Race fährt sich straffer und ist individueller abstimmbar.

:mad:
 
@ polo,
Deine Duke scheint defekt zu sein. Bei meiner funzt es sehr gut & deutlich merkbar.

Die Duke SL mit der Stahlnegativfeder spricht eindeutig sensibler an als die Duke Race mit der Luftnegativfeder.
Des Weiteren arbeitet die Duke Sl nicht so sehr progressiv wie die Race.
Die SL gibt es mit 100mm Federweg, diese Variante würde ich auch immer kaufen, da man die RS Luftgabeln alle ohne große Probleme runtertraveln kann (wie es bei der Psylo Race werksseitig gemacht wird) & ggf. wenn mans mal braucht auch wieder mehr Federweg hat.

Runtertraveln:

Die Bauhöhe der im Bild eingezeichneten reinzusetzenden Kunststoffunterlegscheiben entspricht exakt der Federwegreduktion. Also 20mm Unterlegscheiben = 20mm weniger Federweg.
 

Anhänge

  • duketiefer.jpg
    duketiefer.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 182
bin froh, daß sich die Profis aufklärend eingebracht haben, da ich die Duke noch nicht ausineandergeschraubt habe.

@ checky: das war von Beginn an so, ich habe mich kundig gemacht bei mtbr.com, und es scheint ein allgemeiner Eindruck von Duke Fahrern zu sein?! Da sich meine Gabel aber sehr gut fährt, lasse ich mal für den Moment Zugstufe Zugstufe sein... ;)
 
einfach nen gummi puffer rein udn schon hat man weniger federweg ???

das geht ?

wo kriegt man den diese gummiteile ? ( wenn meien duke sl 100 die ich bald bekommen werde zu weich ist und zu sehr einsagt werde ich darüber mal nachdenken ! )

mfg jackass !
 
Zitat Checky
Die Duke SL mit der Stahlnegativfeder spricht eindeutig sensibler an als die Duke Race mit der Luftnegativfeder. Des Weiteren arbeitet die Duke Sl nicht so sehr progressiv wie die Race.

Checky, da stimme ich Dir zu - hab seit gestern die Duke Race im HT eingebaut. Konnte leider witterungsbedingt nur kurz testen, aber für sportliches Fahren taugt zumindest mir die Race nach den ersten Eindrücken besser. Nunja, die grelle Optik (electric yellow) passt auch nicht an jeden Rahmen, nur ist mein Tundra gelb gebürstet und da passt es supi.


@Polo

Zumindest die zwei SL (80 + 100mm) die ich bislang gefahren habe, hatten in der Hinsicht keinerlei Probleme. Zugstufe war sogar so wirkungsvoll, daß ich maximal 10 Grad zugedreht habe.

:bier:
 
mag vielleicht an der allgemeinen Abstimmung zu liegen. Wennste die Gabel straff fährst, brauchste natürlich auch etwas mehr Zugstufe, ebenso wennste nicht der Leichteste bist, dann haste ja automatisch mehr Druck drinne. (wiege selber 75 KG)
*schulterzuck* Vielleicht mal dickeres Öl rein machen.
 
Original geschrieben von Jackass1987
einfach nen gummi puffer rein udn schon hat man weniger federweg ???

das geht ?

wo kriegt man den diese gummiteile ? ( wenn meien duke sl 100 die ich bald bekommen werde zu weich ist und zu sehr einsagt werde ich darüber mal nachdenken ! )

mfg jackass !

Nö, keine Gummipuffer. Gummi komprimiert sich ja wieder.
Ich nehme so weiße Kunststoffunterlegscheiben aussm Baumarkt, die sind 2mm dick & damit kann man des ganze schön machen & ist billich.
Kannst auch Originalspacer von RS kaufen, gibts für die Psylo Race in 20mm & 25mm. Die haben den Vorteil, dass die Teile nur ca. 3/4 Rund sind & somit kannste die einfach Aufstecken.
Um die Unterlegscheiben zu montieren mußte den Druckstab noch auseinandernehmen.
 
Zurück