Problem beim Aufschlagen des Gabelkonus

  • Ersteller Ersteller teufelszyklop2
  • Erstellt am Erstellt am
T

teufelszyklop2

Guest
Hi,
ich montiere gerade meinen Steuersatz (Cane Creek Chisel) und möchte jetzt den Gabelkonus aufziehen.
Doch der Gabelkonus will sich einfach nicht über den geschlitzten, keilförmiggen Kunsstoffring hämmern lassen und rutscht immer wieder ab.

Weiß jemand eine Lösung für das Problem?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!
 
Häh? Der Gabelkonus gehört als allererstes auf den Gabelschaft aufgeschlagen. Der liegt dann auf der Gabelkrone auf. Darauf achten das du ihn richtig herum aufschlägst.

Edit:
Ist auf der Gabel vielleicht noch der Gabelkonus vom alten Steuersatz drauf??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier:
 

Anhänge

  • MTB 001.jpg
    MTB 001.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 415
  • MTB 002.jpg
    MTB 002.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 491
Der geschlitzte Ring gehört da nicht hin!
Dahin gehört nur der Konus. Der andere wird oben verbaut und drückt gegen das obere Lager und sorgt so am Sitz für die Zentrierung, wenn das Lagerspiel eingestellt wird.
 
Nix mit Anleitung, war ein auseinandergeschraubtes Gebraucht-Bike.
Aber ohne den Ring hat der Gabelkonus Spiel und lässt sich mit der Hand abziehen. Ausserdem passt der Kunsstoffring genau in den Konus.

Fachmänner kosten mir zu viel, da ich von Taschengeldzuwendungen meiner Eltern abhängig bin.
 
Hmm...könnte es sein, dass du den oberen und den unteren Teil vertauscht hast? Mach doch mal Bilder vom kompletten Steuersatz - so rum ist das ganze definitiv falsch.
 
...Ausserdem passt der Kunsstoffring genau in den Konus...

Mein kleiner Finger passt auch in mein Lenkerende, trotzdem gehört er da nicht ihn...

Entweder du hörst auf jemanden der sich damit auskennt, also uns, oder dein Taschengeld geht weiter flöten. Mach ruhig den Plaste Ring mit deiner Aktion kaputt, dann musste eben einen neuen kaufen.
 
Könnte es sein das der Gabelkonus für eine 1.5"-Gabel ist? Der Geschlitzte Ring gehört da auf jeden Fall nicht hin. Der gehört nach oben. Das was du da versuchst muß erst noch erfunden werden.

Nix mit Anleitung, war ein auseinandergeschraubtes Gebraucht-Bike.

Anleitungen gibt es kostenlos auf der Hersteller-Website.
 
Ich habe wirklich oberen und unteren Konus vertauscht, aber jetzt habe ich extrem viel Platz zwischen Lagerschale und Gabelkonus. Oder ist das normal?
 

Anhänge

  • MTB 003.jpg
    MTB 003.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 236
  • MTB 004.jpg
    MTB 004.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 206
Bei meinem Steuersatz waren damals noch zwei Dichtungen für die Kugellager (oben/unten) dabei. Solange der Konus sicher sitzt (->kein Spiel) und sich leicht drehen lässt dürfte das mit dem Platz kein Problem sein (solange er nicht durchrutscht) - Sind Lagerschalen und Lager oben und unten identisch? Wie sieht das Spiel beim anderen Lager aus? Wäre etwas leichter zu beurteilen, wenn du Bilder von ALLEN Teilen des Steuersatzes machen würdest (auf Autofokus achten, unscharf bringt das nix).
 
Wo ist denn auf den letzten beiden Bildern oben und unten?

Falls die beiden Kugellagerkäfige bzw. die Kugeln selbst verschieden groß sind:
==> die großen Kugeln gehören üblicherweise nach unten.
 
So, hier sind noch einmal alle Teile, ausgenommen die Lagerschalen.
Ein Gummiring ist auch dabei, doch er ist zu groß für die Lagerschale. Die vorigen Fotos waren übrigens von unten fotografiert.
 

Anhänge

  • IMG_5599.jpg
    IMG_5599.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_5600.jpg
    IMG_5600.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_5601.jpg
    IMG_5601.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 135
Nein, inzwischen steht ja fest das ich die beiden Konen vertauscht habe. Inzwischen funktioniert alles bestens.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur mal so nachträglich.

Wenn du selber am Bike schraubst solltest du nicht nur ein wenig Ahnung mitbringen, du solltest auch alles in einem sauberen Zustand bearbeiten. Keine Top Werkstatt bastelt an ölig fettigen dreckigen schlammigen Teilen rum und presst auch noch den Dreck unter den Konus auf den Gabelschaft!!!
 
Zurück