Problem beim Einstellen eines SLX-Umwerfers

Registriert
7. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hey Leute!

Hab hier nen Problem beim Einstellen eines SLX Umwerfers mit ner Race Face Evolve XC Kurbel.
Und zwar schleift die Kette an der Innenseite des Umwerfers, wenn ich vorne kleinstes und hinten größtes Blatt fahre. Das heraudsrehen der L-Schraube bewirkt hier nichts.

Jemand ne Idee?

Gruß

Basti
 
Spannung ist dann keine auf dem Zug.
Achja, was der eigentliche Auslöser des Ganzen war, ist dass ich nicht vom mittleren aufs kleinste Blatt kam und komme. Als ich dann den Umwerfer komplett neu einstellen wollte, bemerkte ich dann auch obiges Problem.
Es hat den Anschein als wäre der komplette Umwerfer zu weit Aussen.
 
Wie alt ist die Race Face Evolve XC Kurbel?
Problem: Früher war eine Kettenlinie von 47,5mm üblich, heute 50mm. Darum kann es bei älteren Kurbeln mit neuen Umwerfern es zu diesem Problem kommen.
 
Och... muck doch Bilder...
 

Anhänge

  • alexandra.JPG
    alexandra.JPG
    24 KB · Aufrufe: 29
Einfach die L-Schraube vom Umwerfer zum einstellen des inneren Anschlagspunktes etwas herausdrehen...
 
So...
Danke erst mal für die Antworten!
Schalten tut der Umwerfer mittlerweile wieder fast perfekt.
Folgende 2 Probleme treten aber noch auf:

1. Das schon oben erwähnte Schleifen der Kette am inneren Teil des Umwerfers.
L-Schraube wie gesagt fast komplett heraus gedreht, siehe Bilder.

Hier sieht man das Schleifen der Kette:

K800_DSC02496.JPG


Hier die Einstellungen der Schrauben (H musste im übrigen komplett reingedreht werden, damit der Umwerfer nicht "überschaltet")

K800_DSC02498.JPG


Hier sieht man, dass der Zug im ersten Gang auch Spannungsfrei ist:

K800_DSC02500.JPG




2. Problem: Wenn ich vorne auf dem kleinsten Blatt bin und hinten auch auf die kleineren Schalte (nur hypothetischer Fall), dann schleift die Kette AUF dem Umwerfer, siehe Foto (sitzt der Umwerfer etwa zu hoch?):

K800_DSC02503.JPG


Abstand Umwerfer - großes Blatt (aufs mittlere Blatt geschaltet):

K800_DSC02501.JPG


Hier einmal die Kettenlinie:

K800_DSC02499.JPG


So, ich hoffe, das reicht :)
 
So...
2. Problem:
Wenn ich vorne auf dem kleinsten Blatt bin und hinten auch auf die kleineren Schalte (nur hypothetischer Fall), dann schleift die Kette AUF dem Umwerfer, siehe Foto (sitzt der Umwerfer etwa zu hoch?):
So, ich hoffe, das reicht :)

Hallo,
hatte das gleiche 'Problem', Lösung ist das wenn der Sag mit eingerechnet wird, sprich du dich richtig auf das Rad setzt das schleifen am unteren Ende des Umwerfers nicht mehr da ist.
Hier mal ein Bild meines Felt Redemptions three 2009
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/424625
Habe die Frage den General-Importeurs gestellt, dieser hat sich nach seiner Aussage mit Felt in Verbindug gesetzt und ihm wurde das gesagt.

Siehe auch http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6188576&postcount=356
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich meine, daß man hinten nicht auf's kleine Ritzel schalten sollte, wenn man vorne auch auf dem kleinen Blatt ist.

Nicht nur, daß die Kette total schräg abläuft, auch der Höhenunterschied beim Kettenlauf bei Klein/Klein bewirkt, daß die Kette dann am unteren Ende des Umwerferleitkäfigs schleift. Schließlich ist der Käfig nach unten hin nicht beliebig lang. Das ist demnach eigentlich gar kein Problem.

Was das Schleifen der Kette auf dem kleinsten Gang (vorne kleines Blatt, hinten großes Ritzel) angeht, da könnste als Notlösung, wenn nichts mehr anders geht, versuchen, den Umwerfer selbst etwas verdrehen. Und zwar so, daß das hintere Ende des Leitkäfigs ein Stückchen mehr in Richtung Hinterrad zeigt. Aber nur soweit, bis es gerade eben so passt.
 
@Ultra-Violance: Danke, hört sich plausibel an, werde mal während der nächsten Ausfahrt drauf achten :)

@Dirty-Track: Das mit dem
vorne kleines und hinten kleines Blatt war ja auch wie ich schrieb nur hypothetisch. Es sollten sich ja schon alle Gänge durchschalten lassen.
Am
Umwerfer selbst rum zu biegen hab ich eigentlich keine Lust, oder meintest du ihn am Sitzrohr zu verdrehen?
 
Ich meine natürlich nicht den Umwerfer zu verbiegen, sondern den Umwerfer an der Schelle etwas zu lösen und ETWAS verdrehen. Die Optik ist zweitrangig, wenn's dann funktioniert. Es kann auch sein, dass du dann den Endanschlag auf dem großen Blatt noch etwas erweitern musst.

Wenn die Schelle locker ist musst du aber aufpassen, daß sich dabei die eingestellte Höhe des Umwerfers nicht aus versehen verändert, das verrutscht dann mal leicht. Am besten vorher den Umwerfer auf's kleinste Blatt schalten, damit auch der Zug entspannt ist und nicht dran zerrt.

Dass sich alle Gänge durchschalten lassen, halte ich nicht direkt für machbar (Klein/Klein), weil wie schon gesagt, der Umwerferkäfig nach unten nicht ewig lang ist und somit die Kette irgendwann schleift. Aber musst du mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück