Problem beim Umbau auf Tubeless

Registriert
3. September 2020
Reaktionspunkte
9
Moin,

ich bin gerade dabei, ein 2020er Cube Reaction C:62 SL auf tubeless umzubauen, komme aber nicht weiter:
Der Reifen geht zwar wunderbar aufs Laufrad, springt aber nicht auf die Flanken. Ich kann so viel Luft hinein pumpen wie ich will, es passiert nichts. Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich probieren könnte?

Liebe Grüße
Jan
 
Fahr zur Tankstelle und pump mit dem Kompressor Luft drau, falls du keinen zur Hand hast.
Oder vorher mit Schlauch montieren und nur eine Seite wieder demontieren und den Schlauch entfernen. Dann alles wie gewohnt zur Tubeless Montage. Dann hast wenigstens schonmal eine Seite im Felgenhorn.
 
Fahr zur Tankstelle und pump mit dem Kompressor Luft drau, falls du keinen zur Hand hast.
Oder vorher mit Schlauch montieren und nur eine Seite wieder demontieren und den Schlauch entfernen. Dann alles wie gewohnt zur Tubeless Montage. Dann hast wenigstens schonmal eine Seite im Felgenhorn.
Hab ich zuhause, bringt aber nichts. Meinst du ich soll den Schlauch dann einfach aufschneiden oder wie? Könnten andere Reifen vielleicht besser funktionieren?
 
Nein....montiere den Reifen wie gewöhnlich mit Schlauch. Dann lässt du Luft wieder ab und machst den Reifen auf einer Seite wieder von der Felge. Schlauch raus.....Tubeless Ventil rein. Der Reifen ist jetzt schon auf einer Seite im Felgenhorn. Jetzt die zweite Seite wieder ohne Schlauch drauf und Luft drauf geben. Wenn die zweite Seite jetzt auch im Felgenhorn reingesprungen ist, Luft ablassen, Ventilkern rausschrauben und mit ner Spritze Dichtmilch durchs Ventil einfüllen. Ventilketn wieder rein und final aufpumpen....Milch durch schütteln im Reifen verteilen....fertsch.

Gruß, Stephan
 
Ventilkern entfernt ?
Hab ich Anfangs auch nicht gemacht und ewig rumgeeiert. Ohne Ventilkern im Tubelessventil klappts manchmal sogar mit der Stantpumpe
 
Fahr zur Tankstelle und pump mit dem Kompressor Luft drau, falls du keinen zur Hand hast.
Bei zuviel Druck weit über 3 bar kann dann aber auch die Felge schaden nehmen, oder der Reifen kann mit einem extrem lauten Knall von der Felge abspringen. Ohne Gehörschutz kann das für dich erhebliche gesundheitliche Folgen haben !!!

Also vorsichtig damit.

Vielleicht ist zuviel Felgenband auf den inneren Flanken der Felgen, sodaß dann der Reifen nicht mehr nach aussen rutschen will.
Oder eine ungünstige Reifen/Felgen-Kombination bzgl. der baulichen Toleranzen.
 
Vielleicht ist der Kompressor nicht optimal: die verbauten Druckminderer haben oft den Durchlassquerschnitt eines Knopflochs… Am besten ist ein Direktanschuß am Kessel- in der einfachsten Ausführung einfach ein Kugelhahn mit einem Stück 8x1er Pneumatikschlauch dahinter. Da kommt ein Vielfaches an Durchfluss… man muss nur ein bissel aufpassen nicht zu viel Druck aufzubauen…
Der Durchfluß ist zu vorher nicht zu vergleichen….
 
Bis wieviel Bar bist denn gegangen?
N Extremfall war mal bei mit 26er Conti Kaiser auf Spank-Felgen. Der ist erst mit gut 7 bar auf das Felgenhorn. Kommt auf die Kombi drauf an, aber so 4 Bar brauch ich öfter mal, dass der Reifen gescheit sitzt
 
Bis wieviel Bar bist denn gegangen?
N Extremfall war mal bei mit 26er Conti Kaiser auf Spank-Felgen. Der ist erst mit gut 7 bar auf das Felgenhorn. Kommt auf die Kombi drauf an, aber so 4 Bar brauch ich öfter mal, dass der Reifen gescheit sitzt
Hier kann ich nur warnen. 7 bar Luftdruck ist viel zu  viel. Hier kann auch schon beim einmaligen Aufpumpen der Reifen von der Felge springen oder die Felge Schaden nehmen. Bei der 25 mm Maulweite Dt Swiss ist die Grenze für 2,25" Reifen bei 3 bar. Bis 4 bar gehe ich auch kurzzeitig. Aber 7 bar :oops:. Das wenn überhaupt nur im Freien und mit doppelten Gehörschutz. Sonst freut sich der HNO und der nächste braucht dann "Ein Kind im Ohr" ...
 
Grundsätzliche Fragen:

Welche Felge?
Welcher Reifen?
Tubelessfelgenband verklebt?

Mit 4 Bar machste Dir den Felgenstoß kaputt. Unwiederbringlich. Vor Allem Gesteckte.

Ventil raus. Standpumpe dran. Daumen von außen auf den Reifen, wo das Ventil sitzt. Pumpen.
 
Tubeless Band auf blitz blanke Felge sauber geklebt ? (nur 1 Lage und nur Ventil überlappend) Felge super gründlich mit Bremsenreiniger säubern. Reifenflanke mit etwas Montage Fluid einschäumen dann ohne Ventilkern mit Booster oder Kompressor ploppen lassen.

https://www.bike24.de/p199462.html
Das Zeug braucht kein Mensch. Spüli-Wasser geht genauso gut 😁👍
 
Ich mache zur Not immer mehrere Lagen Tubelessband auf die Felge, das löst das grundsätzliche Problem (Reifen sitzt zu locker auf der Felge und daher entweicht zu viel Luft beim initialen Aufpumpen) perfekt.

Lg
 
Den Ventilkopf einfach mit etwas kraft auf die Hülse ohne Ventil drauf halten. Dann auf den Knopf an der Luftstation drücken. Wenn sich der Reifen dannn füllt und in den Felgensitz gesprungen ist, wieder vom Ventil lösen. Das knallt dann oft leicht, nicht erschrecken.
Ich stelle das dann immer auf 4 Bar ein. Danach kontrolieren ob die Linien rings um den Refen richtig am Felgenrand ausgerichtet sind. Ich habe jetzt eine Pumpe die das auch so hinbekommt. Habe es aber noch nicht ausprobiert.
 
Den Ventilkopf einfach mit etwas kraft auf die Hülse ohne Ventil drauf halten. Dann auf den Knopf an der Luftstation drücken. Wenn sich der Reifen dannn füllt und in den Felgensitz gesprungen ist, wieder vom Ventil lösen. Das knallt dann oft leicht, nicht erschrecken.
Ich stelle das dann immer auf 4 Bar ein. Danach kontrolieren ob die Linien rings um den Refen richtig am Felgenrand ausgerichtet sind. Ich habe jetzt eine Pumpe die das auch so hinbekommt. Habe es aber noch nicht ausprobiert.
Danke. Das Problem bei meiner Shell Tanke ist, dass kein Dauerbetrieb des Kompressors möglich ist, sondern dieser nur Schubweise im Automatikbetrieb arbeitet
 
Ich habe mir heute für meine Lezyne Pumpe diesen Adapter bestellt
https://ride.lezyne.com/products/abs-1-pro-tubeless-chuck
Dennoch frage ich mich, welchen Universal Adapter es gibt von Presta ohne Kern auf Auto?
Ich habe nur den Adapter Autoventil auf Französisches Ventil. Das funktioniert aber aufgrund dem geringen Durchstrom nicht.
Daher Ventilkern raus und so aufblasen. Mit der besten Pumpe wird es auch nicht funktioniert wenn z.b das Ventil durch die Tubelesss Milch leicht verklebt ist. Das passiert mir mit der Stans Milch nach einiger Zeit regelmäßig, auch wenn ich das Bike mit den Ventilen immer auf 12 Uhr abstelle. Wenn man die Ventile dann in Essigreiniger legt, werden die wieder durchgängig :)
 
Zurück