Problem Dämpfer

Registriert
17. September 2007
Reaktionspunkte
0
Wie offenbar bei vielen anderen auch hat mein SSD210/165mm deutlichen Hubverlust wohl durch Ölleck. Da es nicht selber machbar ist, ist wieder ein teurer und langwieriger Service fällig. :mad::mad::mad:

Nun will ich mit Bikes und deren Teilen grundsätzlich nicht bzw. sehr ungern eine Werkstatt aufsuchen und überlege mir einen Dämpfer anzuschaffen, bei dem man auch so einen Ölwechsel mit den entsprechenden Dichtungsaustausch selber machen kann und auch die Ersatzteilbeschaffung leicht und günstig ist. Ich meine, von besonderer Servicefreundlichkeit bei DTswiss in der Werbung zu sprechen, bei dem ein unvermeidlicher Ölwechsel nicht mal selbst durchzuführen ist, ist doch ein schlechter Witz.

Bei Rockshox Monarch z.B. soll sowas doch gehen, oder doch nicht? So als Sonderwerkzeug braucht man da "nur" noch einen Kompressor mit Ausblasanschluß. Oder gibt es wirklich wartungsfreundliche Dämpfer, wo man alles mit noch geringerem Aufwand an Werkzeug und Kompliziertheit selber machen kann.

Ist das jetzt eine Illusion, da es im gegensatz zu Federgabeln noch ganz andere "unreparierbare" Dinge gibt. Irgendwas von Stickstoffkammern in Hinterbaudämpfern habe ich da z.B. gelesen (können die kaputtgehen?).

Wäre nett, wenn mir hier mal jemand mit Fachwissen und Marktübersicht eine Kaufempfehlung geben könnte, danke.
 
also prinzipiell kann man jeden dämpfer selber servicen.

voraussetzung ist halt etwas knoff-hoff und ein paar werkzeuge, die man sich oft leicht selber herstellen kann.

z.b. ein ölwechsel lässt sich bei fox dämpfern sehr einfach machen, auseinanderschrauben ist ja klar, öl reinfüllen ausgleichsbehältertrennkolben hat meistens eine kleine schraube,über die man die restl luft auslassen kann, und beim zusammenschrauben vom hauptzylinder und kolbenstange mit kabelbinder eine schmale plastik-tütchen um den zylinder binden und öl reinfüllen, so lässt sich ein "ölbad" um den verschluss erstellen, und du hast ihn nahezu luftfrei.

bei luftdämpfern ähnlich, man muss sich nur jeweils überlegen, wo man den dämpfer am besten verschließt, mit etwas menschenverstand ist das aber hinzubekommen.

selbst beim dt swiss sollte das machbar sein, problematisc hsind immer die dichtungen, ich denke da kommmt man nicht umhin, zu bitten und zu betteln bzw einfach bei skf, ina, simrit und co zu schauen, die dämpfer hersteller haben meist die großen lager und dichtungs firmen als lieferanten und drücken nur ihr logo drauf.

das mit stickstoff ist halt der punkt, weil das etwas sauerstoff in der luft sich sehr leicht erhitzt und es somit beim betrieb zu viel höherer temperatur kommt und der dämpfer somit härter wird.
in der praxis spürt man das nicht sooo stark, finde ich!, klar wenn man darauf achtet wird mans ausmachen können, für den normalen hobby fahrer meiner meinung nach aber zu vernachlässigen.

ein nadelventil bastelt man sich, indem man in der apotheke eine kanüle kauft und eine spritze, die kanüle an die spritze luftdicht verklebt, und in die offene spritze ein autoventil von einem alten schlauch einklebt
 
Hi,
Ich habe irgendwo mal gelesen das der Marzocchi Roco unteranderem nach den Gesichtspunkten der einfachen Wartung entwickelt und konstruiert wurde.
Dies war für der Grund den Roco tst air zu nehmen als z.B nen Fox.
Ob das wirklich so leicht geht kann ich nicht sagen da er bis jetzt keinen Service benötigte.
Aber vieleicht findest du darüber noch was im Netz.

Gruß
Bernd
 
servus leutz
ich hab ein problem mit meinem Roco rc
neuelich wieder ne runde radeln gewesen nache einem 4 1/2 meter drop hörte ich blötzlich ein merkwürdiges knaksen von richtung hinterbau????????
also machte ich hald um nachzusehen
mit entsetzen sah ich dann das main Roco nich mehr ein Teil war sonder zwei.
aus ungewissen gründen hat sich die kolbenstange aus dem unteren Teil des dämpfers rausgerissen????? da ich diesen daämpfer von einem Freund habe weis ich nich genau ob noch garatie besteht
habt ihr vieleicht schon son ein "problem"?????


in gürtze lade ich auch noch Bilder hoch damit ihr eine Vorstellung bekommt


mfg Juli
 
Zurück