Wie offenbar bei vielen anderen auch hat mein SSD210/165mm deutlichen Hubverlust wohl durch Ölleck. Da es nicht selber machbar ist, ist wieder ein teurer und langwieriger Service fällig. 


Nun will ich mit Bikes und deren Teilen grundsätzlich nicht bzw. sehr ungern eine Werkstatt aufsuchen und überlege mir einen Dämpfer anzuschaffen, bei dem man auch so einen Ölwechsel mit den entsprechenden Dichtungsaustausch selber machen kann und auch die Ersatzteilbeschaffung leicht und günstig ist. Ich meine, von besonderer Servicefreundlichkeit bei DTswiss in der Werbung zu sprechen, bei dem ein unvermeidlicher Ölwechsel nicht mal selbst durchzuführen ist, ist doch ein schlechter Witz.
Bei Rockshox Monarch z.B. soll sowas doch gehen, oder doch nicht? So als Sonderwerkzeug braucht man da "nur" noch einen Kompressor mit Ausblasanschluß. Oder gibt es wirklich wartungsfreundliche Dämpfer, wo man alles mit noch geringerem Aufwand an Werkzeug und Kompliziertheit selber machen kann.
Ist das jetzt eine Illusion, da es im gegensatz zu Federgabeln noch ganz andere "unreparierbare" Dinge gibt. Irgendwas von Stickstoffkammern in Hinterbaudämpfern habe ich da z.B. gelesen (können die kaputtgehen?).
Wäre nett, wenn mir hier mal jemand mit Fachwissen und Marktübersicht eine Kaufempfehlung geben könnte, danke.



Nun will ich mit Bikes und deren Teilen grundsätzlich nicht bzw. sehr ungern eine Werkstatt aufsuchen und überlege mir einen Dämpfer anzuschaffen, bei dem man auch so einen Ölwechsel mit den entsprechenden Dichtungsaustausch selber machen kann und auch die Ersatzteilbeschaffung leicht und günstig ist. Ich meine, von besonderer Servicefreundlichkeit bei DTswiss in der Werbung zu sprechen, bei dem ein unvermeidlicher Ölwechsel nicht mal selbst durchzuführen ist, ist doch ein schlechter Witz.
Bei Rockshox Monarch z.B. soll sowas doch gehen, oder doch nicht? So als Sonderwerkzeug braucht man da "nur" noch einen Kompressor mit Ausblasanschluß. Oder gibt es wirklich wartungsfreundliche Dämpfer, wo man alles mit noch geringerem Aufwand an Werkzeug und Kompliziertheit selber machen kann.
Ist das jetzt eine Illusion, da es im gegensatz zu Federgabeln noch ganz andere "unreparierbare" Dinge gibt. Irgendwas von Stickstoffkammern in Hinterbaudämpfern habe ich da z.B. gelesen (können die kaputtgehen?).
Wäre nett, wenn mir hier mal jemand mit Fachwissen und Marktübersicht eine Kaufempfehlung geben könnte, danke.